Ludwig Ruderstaller: (BETRIEBS-SYSTEM) Windows2000 oder Windows Millenium ???

Beitrag lesen

Hallo,

Disclaimer: Dieser Erfahrungsbericht kann von system zu system unterschiedlich sein! Der Author übernimmt keine Haftung!

Win95 (a-c hatte schon alles auf der Platte)

95a)
Zuviele Bugs, ich glaub da ist kein wirklicher kommentar dazu nötig. Selbst wenn man alle Bug-Fixes die es dafür gibt einspielt ist es leider doch nur ein flickwerk.

95b)
Nicht so schlecht wie die a version dennoch mit ein paar kinderkrankheiten. (ein link auf /nul/nul im IE zb :-)) )
Mit einigen Bugfixes für den gelegenheits computeristen durchaus brauchbar

95c)
Die meisten bugs wurden behoben, aber leider wurden durch die USB unterstützung wieder einige eingebaut. (IRQ konflikte die es gar nicht geben kann, probleme mit IRQ sharing usw)

Alles wurde bunter. ABER es läuft nicht mal so instabil wie man es unter 95 gewohnt war. Klar durch die "enhanced" oberfläche ist das system subjektiv langsamer. Aber wenn man das alles abstellt, die registry schön schlank hält läuft es mehr oder weniger reibungslos.

98 SE RC2 (ACHTUNG bezieht sich auf RC2!!!!)
Meiner persönlichen meinung nach hat sich nicht viel geändert, jedenfalls nicht in den kernsystemen. die GUI wurde etwas aufgemotzt und ein paar programme (zb. modem sharing) hinzugefügt. meiner Meinung nach rechtfertigt es NICHT den update preis (da win98 + bugfixes + zb. wingate immer noch um ein viellfaches billiger sind)

NT4 SP3 bis NT4 SP6 (Versionen darunter sind nicht wirklich der Rede wert :-)
Schlankes, schnelles system, leider für den allround einsatz durch DirectX 3 nicht wirklich geeigntet (hat auch seinen grund, DirectX ist im prinzip ein HAL (= Hardware abstaction layer) der greift so tief ins system ein, das man directx guten gewissens als ein betriebssystem im betriebssystem bezeichnen kann.
Meine Workstation lief durchaus mal 2 wochen durch, dann wurde sie rebootet, aber nicht weil sie einen bluescreen hatte, sondern weil der Speicher defragmentierte.
Durchaus zu empfehlen!

win2000 - win2000 SR1
Tja, im prinzip NT - Kernel mit Win98 GUI, auf meinem 400mhz/398MB system läuft es gefühlsmässig geringfügig schneller als NT4 (könnte aber natürlich auch am NTFS5 und UDMA66 liegen :-) vorausgesetzt natürlich man schaltet dieses "gefade" aus (startmenü, fenster, menüs...)

WinME RC2 German (VORSICHT Realase Candidate)
Aus dem werd ich nciht ganz schlau, mal abgesehen davon das es genau wie von win95 auf win98 nicht wirklich was neues bietet auser das es NOCH MEHR assistenten gibt die sich NICHT abschalten lassen. Setzt ME die GUI von W2k konsequent fort. Geschwindigkeit: ähnlich W2k.
Die Frage die sich mir noch bei WinME stellt ist die verfügbarkeit von Treibern. Angeblich sollten ja WinME und Win2k das gleiche Treibermodell besitzen. Glaub ich aber nicht. den unter Win2k laufen bei mir ein paar NT treiber. Wenn aber Win2k mit NT4 kompatibel ist (in bereichen versteht sich) kann es nicht kompatibel zu win2k sein (wiederum in bereichen). Ausserdem ist WinME noch zu jung. Desweiteren fand kein so ausgiebiger test wie bei Win2k statt. (win2k wurde in der Beta phase auf ca. 100.000 Rechner installiert und getestet!! in der RC phase auf knapp 250.000) WinME dagegen nur knappe 20.000 installationen.

Der Komplettheit halber:
Linux - RedHat 6.x, SuSE 6.x/7.x, Slackware, Debian, uva...
Durchaus schon brauchbares system für den Desktop. Programme sind mittlerweile onmase vorhanden (Office zb. Applixware, StarOffice..)
Du sagtest du spielst nicht, probier es einmal aus. ist schnell installiert und genauso schnell wieder deinstalliert :-)

Ich bin bewusst nicht auf die erweiterten llösungen wie NT Server/Enterprise/Terminal usw. eingegangen da die frage nach einem Desktop BS gestellt wurde.

Unter Win?? betriebssystemen empfehle ich eine kleine HARDWARE karte namens HD-SHERIFF diese sorgt dafür das man "Snapshots" vom BS machen kann. Dh. wenn man etwas installiert, schaut man obs funktioniert, oder ob das system langsamer bzw instabieler wird. Wenn letzteres stellt man per HD-Sheriff den zustand vor der installation des programms wieder her. (Also uninstall ist ein schrott muss man ganz ehrlich sagen) So bleibt das system auf dauer stabil und halbwegs schlank, weil keine überflüssigen datein im Filesystem bzw Registry liegen. (merkt man am meisten bei der bootdauer)
Unter Linux kann man sich das sparen denn zb. mit dem RPM system hat man die totale kontrolle über die installierte software. hat man was deinstalliert weiß linux von dessen existens nichts mehr, auch liegen KEINE datein mehr rum die nur von diesem programm verwendet wurden.

Um auf deine eigentliche Frage zurückzukommen:

Win95c oder Win98 SP1 oder NT4 SP6 oder Win2k oder Linux
(Reihenfolge von der mE schlechtesten zur besten lösung)

Wenn ein system richtig "behandelt" und gepflegt wird, ist es egal welches es ist. Meine systeme laufen mindestens 3 tage bevor sie abstürzen bzw einen reboot vertragen :-) (ausser linux Rekord: 130 Tage (und auch nur weil ich den neuen kernel wollte :-))

btw. Wegen preis. auch wenn du win95 hast, es sollte möglich sein die W2k Update cd (update von NT) zu verwenden, bei der installation auf ein ROHES system (das ist wichtig, nie ein update durchführen, auch wenn das heißt alle programme neuzuinstalliern, es bleibt zu viel schrott übrig das das system um ca. 10-20% verlangsamt) einfach nach aufforderung die win95 cd einlegen. (bei mir hat es mit der 98 funktioniert, soltle also mit der 95 auch gehn.)

lg
Ludwig

PS: Etwaige Tip- und gramatik fehler sind voll beabsichtigt um zu zeigen das jeder seine eigene rechtschreibreform durchsetzen kann :-)