scrollleisten verbieten ohne Frames????????
Philipp B
- javascript
Weiß jemand ne Möglichkeit mit den beiden Mainstreambrowsern ... nun ja, steht ja schon in der Überschrift. Die scrollbars.visible-Eigenschaft kann man ja anscheinend nicht ändern.
Philipp
Weiß jemand ne Möglichkeit mit den beiden Mainstreambrowsern ... nun ja, steht ja schon in der Überschrift. Die scrollbars.visible-Eigenschaft kann man ja anscheinend nicht ändern.
Philipp
Hallo Philipp!
Im Internet Explorer geht das ganz einfach:
<body scroll="no">
Das wars schon.
Für Netscape kenne ich keine Lösung
Bis dann Alex
Vielleicht so: Einfach einen fensterfuellenden Frame ins Fenster reinlegen.
Koennte gehen. Und wenn, dann: von wegen geht nicht mit Netscape!
<html><head>
<title>egal</title>
<frameset frameborder=0 framespacing=0 border=0 marginwidth=0 marginheight=0 rows="100%,*" noresize>
<frame name="frame" src="sonstwas.html" frameborder=0 border=0 framespacing=0 noresize scrolling=no>
</frameset>
</head></html>
Bio
(Ritter des Ordens der Verteidiger des einzig wahren Browsers)
Vielleicht so: Einfach einen fensterfuellenden Frame ins Fenster reinlegen.
Hallo Bio!
Philipp möchte aber keine frames auf seiner haben.
Das geht (soweit ich weiss) nicht mit Netscape.
Bis dann
Alex
Warum man JS und <div> etc. nutzt, aber ums Verrecken keine Frames will, nichtmal einen, den man gar nicht sieht, verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht, da ja Browser, die JS und HTML 4 verstehen, sowieso Frames unterstuetzen muessen.
Warum man JS und <div> etc. nutzt, aber ums Verrecken keine Frames will, nichtmal einen, den man gar nicht sieht, verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht, da ja Browser, die JS und HTML 4 verstehen, sowieso Frames unterstuetzen muessen.
Also:
mit Frames müsste ich Sachen machen wie: Testseite mit Testdocument öffnen, Größe ermitteln und gegebenenfalls Testseite wieder schließen und neue Seite mit Frames öffnen.
Das ist mir a) zu kompliziert und kann b) eigentlich nicht gutes Webdesign sein.
Dann würden schon wieder Michaels Argumente zutreffen, von wegen Seite hat gutes Design, aber Funktionalität leidet darunter.
Ich persönlich mag auch eher Seiten die in einem Rutsch geladen und dargestellt werden, zumindest sollte es für der User so aussehen.
Philipp
Hm...
Vielleicht erst eine Seite laden, die nur prueft, wie breit das Fenster ist, und dann die naechste Seite mit Frameset / ohne Frameset nachlaedt? Wenn die Seite weiss ist, wuerde das kaum auffallen, die 200 Byte waeren superschnell da und die Seite, da leer, sofort aufgebaut.
Ist billig, aber vielleicht das beste.
Bio
<body scroll="no">
Das wars schon.
Hmm.. das ist zwar auch ne Info, die ich noch nicht kannte, aber irgendwie hilft mir das trotzdem nicht weiter.
Ich frage die (inner/client)Width + -Height Werte ab, und dann entscheidet Javascript, ob das Fenster gross genug ist, wenn ja -> Seitenlayout passt sich auf Fenstergröße an.
Wenn nein -> Seite erhält erforderlich Mindesgröße und Scrollbalken.
Und beim IE hängen die client-Width-Height Werte unterm body-Element, also kennt JS sie erst nach dem body-Tag, sodaß ich diesen nicht mehr dynamisch mit document.write
schreiben kann.
Naja da gibts wohl keine Lösung für, muß ich wohl solange mit den <div>-Positionen rumspielen, bis der Browser auf jeden Fall meint, daß er keine scrollbalken braucht.
Philipp
Hallo Philipp!
Du kannst im javascript schreiben:
document.body.scroll = "no";
hilft dir das?
Bis dann
Alex
Hallo Philipp!
Du kannst im javascript schreiben:
document.body.scroll = "no";hilft dir das?
Bis dann
Alex
cool, das balbiert ja schonmal glatt das Problem mit dem Layer-positionieren!
Philipp
Noch mal ein leicht zynischer Tip für Netscape :
Pack die ganze Seite in nen absolut positionierten DIV
dann ist Netscape eh zu blöd von sich aus scrollbars
zu erzeuegen.. dafür musste ich nämlich extra nen
Workaround basteln der für NC die Seitenhöhe bestimmte
und die dann setzte.. lol
gruss
Jens
Für Netscape:
self.scrollbars.visible=false;
(siehe http://developer.netscape.com/docs/technote/javascript/window/index.html)
erfordert allerdings sogenanntes 'signed Javascript'
(siehe http://developer.netscape.com/docs/technote/javascript/window/index.html#signed_js )
l.g.til
Hallo Philipp,
soweit ich weiß, werden die Scrollbalken nur angezeigt, wenn der Inhalt nicht ins Fenster passt. Und das finde ich sehr sinnvoll, weil es mir so ermöglicht wird, den gesamten Unhalt betrachten zu können.
Ich kann mir Deinen Wunsch also nur aus Outfit-mäßigen Gründen erklären, aber sollte im Interesse der Besucher Funktionalität nicht wichtiger sein als Outfit?
Gruß
Michael
soweit ich weiß, werden die Scrollbalken nur angezeigt, wenn der Inhalt nicht ins Fenster passt. Und das finde ich sehr sinnvoll, weil es mir so ermöglicht wird, den gesamten Unhalt betrachten zu können.
Ich kann mir Deinen Wunsch also nur aus Outfit-mäßigen Gründen erklären, aber sollte im Interesse der Besucher Funktionalität nicht wichtiger sein als Outfit?
Ok, eigntl. hast Du Recht.
Allerdings nicht in diesem Fall.(Denn ich hab natürlich auch Recht!)
Ich lasse mich jetzt ausnahmsweise mal auf ein etwas längeres 'Statement-abgeben-Gelaber' ein. (Wer den Senf nicht lesen will, MUSS AUCH NICHT)
Ich bin der Meinung, daß alle irgendwie wichtigen Informationen schon irgendwo im Netz stehen und das Problem vielmehr darin besteht, die informativen Seiten (bestes Beispiel SelfHTML) zwischen dem ganzen Müll überhaupt noch zu finden.
Mein Mitteilungsbedürfnis (Web-mäßig) ist auch nicht SOO groß und es wird mir wohl nicht passieren, daß ich irgendwas grundsätzlich neues ins Netz hänge, sodaß eher die Gefahr besteht, den HTML-Müllberg zu vergrößern als daß ich ne wirklich inhaltlich gute Seite mache, zumal mir bis jetzt jedes private Projekt recht schnell zu langweilig wurde und im Sande verlaufen ist.
kurz: Eigentlich wollte ich nie irgendwelche persönlichen Webseiten verzapfen.
Allerdings suche ich als Student nen Nebenjob und Firmen sind ja heutzutage geradezu scharf darauf, endlos Kohle für 'Internet-Präsenz' zu verballern.
Für so einen Job muß man das mit dem Outfit draufhaben und am besten schon eine Outfit-mäßige Seite vorführen können.
(Mit dem Verzapfen von Firmen-Seiten werde ich natürlich noch mehr Müll produzieren, aber dann verballere ich nicht mehr meine Freizeit damit, sondern bekomme Geld dafür - sorry daß ich hier meinen meinermeinungnach gesunden Zynismus gegenüber den modernen Lebensumständen so offen zur Schau stelle)
so nach dem ganzen Quatsch jetzt nochmal sachlich:
Darf eine Seite kein gutes Outfit haben, auch wenn der Inhalt nicht darunter leidet????
Warum soll jemand ne Seite scrollen dürfen, die vom Inhalt her nur als Begrüßungsseite dient und ca. 3-5 Sätze Text und 3 Buttons enthält, die alle wunderbar auf den Schirm passen und durch Outfit schick in Szene gesetzt werden, was aber durch die Scrollbalken zerstört wird?
Philipp
Hallo Philipp,
[kram]
Ja, daß ist natürlich auch eine Sichtweise. So hab ich das noch gar nicht gesehen. Ich hänge wahrscheinlich immer noch zu sehr daran, dem Benutzer sinnvolle Informationen vermitteln zu wollen und bin zu wenig materialistisch orientiert. Ok, ist akzeptiert.
so nach dem ganzen Quatsch jetzt nochmal sachlich:
Darf eine Seite kein gutes Outfit haben, auch wenn der Inhalt nicht darunter leidet????
Warum soll jemand ne Seite scrollen dürfen, die vom Inhalt her nur als Begrüßungsseite dient und ca. 3-5 Sätze Text und 3 Buttons enthält, die alle wunderbar auf den Schirm passen und durch Outfit schick in Szene gesetzt werden, was aber durch die Scrollbalken zerstört wird?
Klar darf eine Seite gutes Outfit haben UND guten Inhalt. Das ist sogar noch besser, als nur guter Inhalt. Aber wie schon gesagt, wenn daß Browserfenster groß genug ist, haste keine Scrollbalken. Und wie soll dann der arme Teufel die Buttonsknöpfe drücken könne, wenn er auf seinem Nokia-Communicator (beschränkte Displaygröße) nicht zu ihnen hinscrollen kann. ;-)
Verstehst Du, worum es mir geht? Also auf 95% aller Surfer wird die Seite eh richtig und sauber so wie Du es willst, dargestellt. Warum willst Du den restlichen 5% mit Mühevoll die Funktionalität rauben? *lächel*
Gruß
Michael
Hi Philipp
Ich gehe einfach mal davon aus, dass du die Navigation ueber dynamic HTML machen willst. Oder willst du nur so kleine Seiten basteln, dass sie in 640 mal 480 Punkten hineinpassen?
Eine Moeglichkeit die Scrolleisten zu verbieten besteht darin einfach mit
window.open("Datei.html","Fenstername","scrolling=no width=600 height=400") ein neues Fenster zu oeffnen und dann das alte mit self.close() zu schliessen falls du das willst.
Infos zu window.open: <../../tecb.htm#a35>
Viele Gruesse Holger