hallo kersten,
ich kenn mich zwar nicht in asp aus, aber php ist auf jeden fall eine gute lösung für dein problem. außerdem sind datenbanken sind die spezialität von php, sodaß du ganz leicht dynamischen content managen kannst, auch wenn du vom skripten relativ wenig ahnung hast. die sql-kommandos und ein wenig datenbankkenntnis solltest du aber trotzdem mitbringen...
wie bei asp lassen sich die html-tags direkt in den sourcecode schreiben (bzw. die php/asp-befehle in den html code?!)
darüber hinaus bist du, wie schon von marcus angesprochen, bei asp an einen nt-server gebunden (schlagt mich, wenn das nicht stimmt!)
außerdem ist php open source und open source ist sowieseo trendiger als microsoft's lizenzpolitik - na wenn das nicht überzeugt :-)
der nachteil an php ist, daß es so gut wie keine gute gedruckte literatur zum thema gibt, dafür behält das netz aber für fast alle fragen eine antwort bereit...
cu
pete