ASP oder PHP????
Kersten
0 Marcus0 Christoph Ruhnke0 Oliver Lehmann0 brand0 Michael Schröpl0 Buggi
0 K@rl
0 Henning Peters0 Kersten
Wir würden uns gerne für ein Script entscheiden, welches aus einer Datenbank die gewünschten Info's generiert.
Ich habe das was von ASP und PHP gehört. (Habe aber bis jetzt keine Ahnung davon) Was sind denn die
Vor- und Nachteile der Beiden???
Vielen Dank
Kersten
P.S. So sieht es jetzt aus: http://www.infax.de -> City-Infoservice
Hi !
ASP läuft "eigentlich" nur auf einen NT-Server, wobei PHP auch unter Linux läuft !
cu
Hi !
ASP läuft "eigentlich" nur auf einen NT-Server, wobei PHP auch unter Linux läuft !
Natürlich, hab schon mal gesehen, das dann vom Linux-WWW-Server eine MS-Access Datenbank auf der benachbarten NT-Workstation angesprochen wird, mit einer irrsinnigen Verrenkung daß auf dem Linux-Server unter Apache / PHP und ODBC-Treiber stabil zum Laufen zu kriegen.
Da wohl (wenn man mal in die aktuelle SelfHTML-Statistik guckt, Betriebssytem Microsoft Window ist derzeit mit über 90% beteiligt), die meisten Teilnehmer dieses Forums von der MS-Sschiene kommen, stellt sich hier natuerlich die Frage, warum man denn eigentlich so merkwuerdige Loesungen wie Perl, PHP und Linux waehlen moechte, wenn man doch bei den MS-Betriebssystemen das komplette Paket kostenlos dabei hat:
Also warum eigentlich immer den schwierigen Weg wählen, das erste Mal als ich ein Perl Script gesehen habe, habe ich gedacht es wäre ein Fehler beim Download gewesen, da waren ja Zeichen drin, die ich auf meiner Tastatur gar nicht finden kann...
MfG Christoph Ruhnke
Hi Christoph,
naja, entwickelst du Dokumente ausschlieslich fuer den lokalen Gebrauch? Das machen wohl die wenigsten. Und im www wirst du wohl mehr HTTPDs unter Linux o. Unix finden. Apache, Perl und PHP sind ebenfalls umsonst, und die Shareware Version von MySQL fuer Windows reicht auch aus. Man sollte sich aber sowieso ueberlegen ob man sich nicht ein anderes System zum entwickeln serverseitiger Scripts besorgt/bastelt. Ist unter Windows eh alles etwas anders als "online" ich erwaehne nur mal crypt...
Und.. schwierige Programmiersprache... ist das nicht eine Herrausforderung? ;-) Auserdem was kompliziert ausschaut muss es noch lange nicht sein *g*
MfG Olli *g*
Hi Christoph,
naja, entwickelst du Dokumente ausschlieslich fuer den lokalen Gebrauch? Das machen wohl die wenigsten.
Naja, so ganz ist das natürlich nicht. Mein Web-Server (http://www.ruhnke.com) ist seit Ende 1998 Online, derzeit noch unter Win-NT4.0 / IIS3.0. <grief>keine Zeit zum Update bis jetzt</grief>
Und IIS/ASP ist tatsächlich eine Alternative zu Apache/Perl/PHP, ich weiß nicht wieviele Hits allein die Microsoft-Page hat, die diese Technik (natürlich) einsetzt. Achte doch beim Surfen mal darauf, wie oft Du die Extension ".ASP" in der URL bzw. Statuszeile Deines Browsers findest.
Hauptsächlich setze ich den IIS / ASP allerdings tatsaechlich im Intranet ein, ich verdiene meine Brötchen mit Intranet-Lösungen für Prozeßvisualisierung / Steuerung in Industrie-Applikationen. Und der Mark sieht da so aus, daß Du zur Anbindung von Automatisierungssystemen ans Intran-/Intranet mit Microsoft einfach besser zurecht kommst.
Siehe auch http://www.siemens.de unter den Stichworten Automatisierung, Leitsysteme
MfG Christoph Ruhnke
Hi ;-)
naja, entwickelst du Dokumente ausschlieslich fuer den lokalen Gebrauch? Das machen wohl die wenigsten.
»» Und IIS/ASP ist tatsächlich eine Alternative zu Apache/Perl/PHP, ich weiß nicht wieviele Hits allein die Microsoft-Page hat, die diese Technik (natürlich) einsetzt.
So natürlich ist das gar nicht ... es hielt (und hält) sich hartnäckig das Gerücht, dass die dort Unix-Server stehen haben ;-)
(Was sie natürlich nie zugeben könnten.
Achte doch beim Surfen mal darauf, wie oft Du die Extension ".ASP" in der URL bzw. Statuszeile Deines Browsers findest.
Ich persönlich finde besonders in letzter Zeit wesentlich mehr .php3 ...
Ganz davon abgesehen, dass php3 nicht nur OpenSource und gut dokumentiert ist, soll es auch leichter zu erlernen sein (habe ASP nie probiert). Grade zur Datenbank-Kommunikation ist PHP sicher
besser geignet, zudem gibt es eine relative grossen "Fan-Gemeinde" die bei Problemen unter die Arme greifen kann.
Und spätestens mit PHP4 läuft PHP ASP entgültig Geschwindigkeitsmaessig davon.
(Und Unix-Server eben doch stabiler und sicher *alsaxiomdefinier* ;-))
CU
Tzwenny
(Und Unix-Server eben doch stabiler und sicher alsaxiomdefinier ;-))
Live is to short for reloads!
Hi,
Und spätestens mit PHP4 läuft PHP ASP entgültig Geschwindigkeitsmaessig davon.
bis zu 1200% :-)
SCNR
Jan
»» Und IIS/ASP ist tatsächlich eine Alternative zu Apache/Perl/PHP, ich weiß nicht wieviele Hits allein die Microsoft-Page hat, die diese Technik (natürlich) einsetzt. Achte doch beim Surfen mal darauf, wie oft Du die Extension ".ASP" in der URL bzw. Statuszeile Deines Browsers findest.
Sicher nicht öfter als .pl oder .php3. Und die microsoft.com-Seite solltest du lieber nicht als beispiel angeben, die sehe ich schon seit Ewigkeiten öfters down als alles andere... Von den vielen Serverfehlern mal abgesehen, die allerdings auch teilweise an den ASP-Skripten hängen.
Hi!
Da wohl (wenn man mal in die aktuelle SelfHTML-Statistik guckt, Betriebssytem Microsoft Window ist derzeit mit über 90% beteiligt), die meisten Teilnehmer dieses Forums von der MS-Sschiene kommen, stellt sich hier natuerlich die Frage, warum man denn eigentlich so merkwuerdige Loesungen wie Perl, PHP und Linux waehlen moechte, wenn man doch bei den MS-Betriebssystemen das komplette Paket kostenlos dabei hat:
Was meinst du mit "die meisten Teilnehmer ... MS-Schiene"? Es geht hier ja um einen Webserver. Natürlich, wenn du deinen Rechner zu Hause als Webserver einrichten willst und dein Rechner läuft unter Windows .. dann würd ich natürlich auch ASP und IIS nehmen.
Wenn du aber einen Provider suchst, oder für eine Firma einen Webserver aufsetzen sollst, so muß der ja nicht auf dem Gleichen Betriebssystem wie die Rechner der potentiellen Besucher der Seite (dem Browser ist's ja egal ob ASP+IIS oder z.Bsp LAMP).
Also warum eigentlich immer den schwierigen Weg wählen, das erste Mal als ich ein Perl Script gesehen habe, habe ich gedacht es wäre ein Fehler beim Download gewesen, da waren ja Zeichen drin, die ich auf meiner Tastatur gar nicht finden kann...
Also wenn man kaum eine Ahnung vom Programmieren hat, finde ich ist PHP viel leichter zu erlernen als ASP (ist einfach logischer aufgebaut und übersichtlicher - meine Meinung)
Mein Eindruck dabei ist der: in PHP hat man einen Grundstock von Funktionen, die gut dokumentiert sind - mit ein wenig Grundwissen und Logik schreibt man sein Skript.
Bei ASP hat man für alles irgendwo ein sub.Sub.Sub.Objekt, das das macht was ich will - doch dieses zu finden, ist meist nicht einfach - ASP programmiert man nicht - APS sucht man ;-)
Zum Webserver: Ich selbst arbeite fast ausschließlich unter Windows. Zu Hause habe ich aber auch einen alten 486er mit Linux drauf und Apache. Auf der Uni betreue ich einen IIS4 - den apache-Server finde ich leichter und angenehmer zu administrieren als den IIS4 (einfach um ein Hauseck vernünftiger Dokumentiert und vom Konzept her durchsichtiger) - natürlich wieder nur meine persönliche Meinung!
mfG
BRAND: ein Hoch auf LAMP
Es geht hier ja um einen Webserver. Natürlich, wenn du deinen Rechner zu Hause als Webserver einrichten willst und dein Rechner läuft unter Windows .. dann würd ich natürlich auch ASP und IIS nehmen.
Wirklich? Freiwillig nicht Apache? Im Ernst ???
Zum Webserver: Ich selbst arbeite fast ausschließlich unter Windows. Zu Hause habe ich aber auch einen alten 486er mit Linux drauf und Apache. Auf der Uni betreue ich einen IIS4 - den apache-Server finde ich leichter und angenehmer zu administrieren als den IIS4 (einfach um ein Hauseck vernünftiger Dokumentiert und vom Konzept her durchsichtiger) - natürlich wieder nur meine persönliche Meinung!
BRAND: ein Hoch auf LAMP
Apache auch unter Win32 ist tadellos verwendbar, schon seit langer Zeit - egal, was Apache selbst in seinem README über "beta quality" schreibt.
Apache auch unter Win32 ist tadellos verwendbar, schon seit langer Zeit - egal, was Apache selbst in seinem README über "beta quality" schreibt.
Als ich das gelesen habe, habe ich mich gefragt, warum beim IIS dann nichts von Pre-Alpha-Version oder so steht.
Da wohl (wenn man mal in die aktuelle SelfHTML-Statistik guckt, Betriebssytem Microsoft Window ist derzeit mit über 90% beteiligt),
Logisch - M$ is quasi Monopolist bei PC - aber bzgl. HPH vs asp geht's um Server.
an doch bei den MS-Betriebssystemen das komplette Paket kostenlos dabei hat:
Kostenlos??!!
Kostenlos ist Linux, Apache, PHP, Perl
Oder verschenkt Bill jetzt NT Lizenzen?
- Einen WWW-Server
Apache hat einen Marktanteil von deutlich > 50% ... und nicht ohne guten Grund
- Eine Server-Seitige Scriptumgebung (beliebige Script-Sprache, von Haus aus wird JScript (JavaScript) und VB-Script unterstützt
.. und nur auf MS läuft ...
- Datenbankanbindung frei Haus, alles dabei (ADO/RDS/ODBC)
"frei"?
- Moeglichkeiten mit diversen Programmiersprachen die Server-Funktionalität einfach durch Komponenten zu erweitern
schon immer einer der Stärken von Unix Betriebssystemen
- Kompatibel unter den Betriebssytemvarianten Win95,Win98,NT4
ROFL! (ich kann mich noch am einen Update 95->98 erinnern .. bis meine ISDN Karte wieder lief war eine Katastrophe ..)
Also warum eigentlich immer den schwierigen Weg wählen, das erste Mal als ich ein Perl Script gesehen habe, habe ich gedacht es wäre ein Fehler beim Download gewesen, da waren ja Zeichen drin, die ich auf meiner Tastatur gar nicht finden kann...
Die alte Leierer. Alles was nicht Visual Basic ist wird ...
Für jemand, der mal mit C, sh oder awk zu tun hatte ist Perl nix exotisches. Und wenn ich mal wieder etwas in einer Zeile hinschreibe, für das ich in VB gut eine halbe Seite Code gebraucht hätte, dann weiß ich, warum Perl das Mittel der Wahl ist. Außerdem: mein Webserver läuft unter Unix (genau: SGI irix) aber entwickeln tu' ich unter WinDOS. Ich lad' das Zeug per FTP auf die Unix Maschine .. und es läuft! - Hier wie dort. Propreritäre Ansätze sind dagegen - imvho - ein Krampf. Schlimm genug, daß M$ den Client Markt dominiert und dort abkassiert. Auf der Server Seite gibt es zum Glück genug und bessere Alternativen.
hallo kersten,
ich kenn mich zwar nicht in asp aus, aber php ist auf jeden fall eine gute lösung für dein problem. außerdem sind datenbanken sind die spezialität von php, sodaß du ganz leicht dynamischen content managen kannst, auch wenn du vom skripten relativ wenig ahnung hast. die sql-kommandos und ein wenig datenbankkenntnis solltest du aber trotzdem mitbringen...
wie bei asp lassen sich die html-tags direkt in den sourcecode schreiben (bzw. die php/asp-befehle in den html code?!)
darüber hinaus bist du, wie schon von marcus angesprochen, bei asp an einen nt-server gebunden (schlagt mich, wenn das nicht stimmt!)
außerdem ist php open source und open source ist sowieseo trendiger als microsoft's lizenzpolitik - na wenn das nicht überzeugt :-)
der nachteil an php ist, daß es so gut wie keine gute gedruckte literatur zum thema gibt, dafür behält das netz aber für fast alle fragen eine antwort bereit...
cu
pete
Hi,
der nachteil an php ist, daß es so gut wie keine gute gedruckte literatur zum thema gibt, dafür behält das netz aber für fast alle fragen eine antwort bereit...
zu ergaenzen waere das hervorragende Manual, das sich in allen nur erdenklichen Formen betrachten laesst, sogar auf dem Palm...:-) oder in Deutsch.
Jan
Hi,
der nachteil an php ist, daß es so gut wie keine gute gedruckte literatur zum thema gibt, dafür behält das netz aber für fast alle fragen eine antwort bereit...
zu ergaenzen waere das hervorragende Manual, das sich in allen nur erdenklichen Formen betrachten laesst, sogar auf dem Palm...:-) oder in Deutsch.
... und zwei _gedruckten_ deutschsprachigen Büchern, sowie einige englische Bücher (http://www.php.net/books.php3 hilft weiter, anglophobiker sollten auf http://www.php-center.de auch Infos zu den Büchern finden, darüber hinaus gibt's auch dort die ausgezeichnete Doku und die noch viel ausgezeichnetere Mailingliste. ;-)
CU
Tzwenny
Danke für alle Antworten. Da ich schon Erfahrung im Programmieren (VB,Delphi,C und Perl) habe, denke ich daß
mich PHP auch nicht klein kriegen wird. Ich versuch's einfach mal.
P.S. Allein schon aus Protest gegen Micro$oft solle man zu PHP greifen (wenn ich das richtig verstanden habe,
das ASP nur unter MS läuft)
Viele Grüße
Kersten