Da wohl (wenn man mal in die aktuelle SelfHTML-Statistik guckt, Betriebssytem Microsoft Window ist derzeit mit über 90% beteiligt),
Logisch - M$ is quasi Monopolist bei PC - aber bzgl. HPH vs asp geht's um Server.
an doch bei den MS-Betriebssystemen das komplette Paket kostenlos dabei hat:
Kostenlos??!!
Kostenlos ist Linux, Apache, PHP, Perl
Oder verschenkt Bill jetzt NT Lizenzen?
- Einen WWW-Server
Apache hat einen Marktanteil von deutlich > 50% ... und nicht ohne guten Grund
- Eine Server-Seitige Scriptumgebung (beliebige Script-Sprache, von Haus aus wird JScript (JavaScript) und VB-Script unterstützt
.. und nur auf MS läuft ...
- Datenbankanbindung frei Haus, alles dabei (ADO/RDS/ODBC)
"frei"?
- Moeglichkeiten mit diversen Programmiersprachen die Server-Funktionalität einfach durch Komponenten zu erweitern
schon immer einer der Stärken von Unix Betriebssystemen
- Kompatibel unter den Betriebssytemvarianten Win95,Win98,NT4
ROFL! (ich kann mich noch am einen Update 95->98 erinnern .. bis meine ISDN Karte wieder lief war eine Katastrophe ..)
Also warum eigentlich immer den schwierigen Weg wählen, das erste Mal als ich ein Perl Script gesehen habe, habe ich gedacht es wäre ein Fehler beim Download gewesen, da waren ja Zeichen drin, die ich auf meiner Tastatur gar nicht finden kann...
Die alte Leierer. Alles was nicht Visual Basic ist wird ...
Für jemand, der mal mit C, sh oder awk zu tun hatte ist Perl nix exotisches. Und wenn ich mal wieder etwas in einer Zeile hinschreibe, für das ich in VB gut eine halbe Seite Code gebraucht hätte, dann weiß ich, warum Perl das Mittel der Wahl ist. Außerdem: mein Webserver läuft unter Unix (genau: SGI irix) aber entwickeln tu' ich unter WinDOS. Ich lad' das Zeug per FTP auf die Unix Maschine .. und es läuft! - Hier wie dort. Propreritäre Ansätze sind dagegen - imvho - ein Krampf. Schlimm genug, daß M$ den Client Markt dominiert und dort abkassiert. Auf der Server Seite gibt es zum Glück genug und bessere Alternativen.