Christoph Ruhnke: ASP oder PHP????

Beitrag lesen

Hi !

ASP läuft "eigentlich" nur auf einen NT-Server, wobei PHP auch unter Linux läuft !

Natürlich, hab schon mal gesehen, das dann vom Linux-WWW-Server eine MS-Access Datenbank auf der benachbarten NT-Workstation angesprochen wird, mit einer irrsinnigen Verrenkung daß auf dem Linux-Server unter Apache / PHP und ODBC-Treiber stabil zum Laufen zu kriegen.

Da wohl (wenn man mal in die aktuelle SelfHTML-Statistik guckt, Betriebssytem Microsoft Window ist derzeit mit über 90% beteiligt), die meisten Teilnehmer dieses Forums von der MS-Sschiene kommen, stellt sich hier natuerlich die Frage, warum man denn eigentlich so merkwuerdige Loesungen wie Perl, PHP und Linux waehlen moechte, wenn man doch bei den MS-Betriebssystemen das komplette Paket kostenlos dabei hat:

  • Einen WWW-Server
  • Einen FTP-Server
  • Eine Server-Seitige Scriptumgebung (beliebige Script-Sprache, von Haus aus wird JScript (JavaScript) und VB-Script unterstützt
  • Eine Debugging-Umgebung, die Server- und Clientseitig funktioniert
  • Datenbankanbindung frei Haus, alles dabei (ADO/RDS/ODBC)
  • Moeglichkeiten mit diversen Programmiersprachen die Server-Funktionalität einfach durch Komponenten zu erweitern
  • Anbindung an das Email-System per CDONTS gleich dabei
  • Kompatibel unter den Betriebssytemvarianten Win95,Win98,NT4

Also warum eigentlich immer den schwierigen Weg wählen, das erste Mal als ich ein Perl Script gesehen habe, habe ich gedacht es wäre ein Fehler beim Download gewesen, da waren ja Zeichen drin, die ich auf meiner Tastatur gar nicht finden kann...

MfG Christoph Ruhnke