Reiner: zur "Belohnung" (oder Belustigung?).....WIE es funktioniert....

Beitrag lesen

war wohl zuviel fuer's liebe Forum.... :-)

also hier weiter:

***************************

if ((downloadtime < 5000))
    {

document.location.href="http://192.168.0.1/cgi-bin/speed.cgi?$bytezahlneu$sprung"+endtime;
        // zu Testzwecken
        document.write("einen Moment bitte...");
    }
else
    {
        linespeed     = Math.round(bytes_of_data/downloadtime/1.024*100)/100;
        
        
        document.write("<img src='"+url+"?$sprungj"+linespeed+"' border='0' alt='' width='0' heigth='0'>");
        // zu Testzwecken
        document.write("Verbindungsgeschwindigkeit: "+linespeed+" kByte/s<br>");
        document.write("übertragene Datenmenge: $daten"+"0 kByte<br>");
        document.write("Dauer: "+downloadtime+" Millisekunden");
    }        
</script>    
<META HTTP-EQUIV="Refresh" CONTENT="300; url=http://192.168.0.1">  
</head>

<body>

</body>
</html>

ENDE

*************************************************************************

Es wird also eine Schleife durchlaufen, die zunaechst "1" (uebergebener Parameter) 10kbyte Block "sinnloser" Daten schickt.
Dazu wird die Zeit gestoppt (endzeit-anfangszeit)!
Der Rest ist Physik:

Geschw. = Daten/Zeit

:-)

Hat das ganze 5 Sekunden gedauert, ist alles ok!
Wert wird ausgegeben.

War die Zeit kuerzer, ruft sich das Script (via JavaScript) selbst nochmal auf. Der Parameter wird nun verdoppelt (also jetzt "2"). Dadurch werden im naechsten Durchgang also 20kbyte uebertragen....usw.
Ich habe das einfach auf 5 Sekunden gesetzt, weil es, wie ich festgestellt habe, ein guter Wert bzgl. Genauigkeit und Wartedauer ist.

Der Parameter "http://www.kunde.de/...." wird in dieser Version nicht genutzt. Das ist dazu gedacht, dass man nach der Messung auf die entsprechende Seite springt. Ich glaube, dass muss ich nicht im Detail erlautern, oder?

Der Phantasie dazu sind keine Grenzen gesetzt. Man koennte z.B. bei Modemgeschwindigkeiten auf andere Seiten verzweigen als bei hoeheren Geschwindigkeiten.
Die Testdaten sehen sehr willkuerlich aus! Das hat einen Sinn: Viele Modems koennen Datenkompression betreiben. Ich weiss nicht, inwieweit das zum Tragen kommt, aber je "wilder" die Daten aussehen, je besser. Ist aber sicher nicht unbedingt wichtig?! Man koennte wahrscheinlich genauso "012345678901234567890" ... schreiben.

Alles Gute,

Reiner