Wolfgang Wiese: Geschwindigkeitsmessung

Beitrag lesen

Hi,

nette Messung, nur halt mit den Nachteil, dass es zu sehr
auf den Browser aufsetzt? Auch misst du ja nicht die ganze Leitung
oder den Anschluss selbst, sondern bekommst eigentlich nur die daten des
schwaechsten Gliedes in der Leitung heraus (wobei hierbei
ja auch eine Summation der Uebertragungsfehler hinzu kommt).

Wenn du -z.B. mit Hilfe von Traceroute und DNS-Lookup- herausbekommen
wuerdest, im welchem Netz der gemessenen Rechner ist, und dann neben
den Daten des Rechners das hierachisch hoehere Netz misst, und
dessen Ergebnisse von den ersten abziehst, koenntest du genaeuere
Ergebnisse bekommen.

Als weiteres Manko tritt auf, das du bei dem obigen Verfahren ja nur die
Geschwindigkeit zwischen den anzufragenden und deinen Host
misst.
Wenn du stattdessen eine dezentrale Messung mit
meheren Stationen auf unterschiedlichen Netzen haettest...

Ein Kollege von mir baut gerade ein aehnliches Teil, wie du es gemacht
hast als Windows-Client. Dieser wird dann auf die Rohdaten
vom Internet-Speed Projekt (http://www.internet-speed.net/index.shtml) zugreifen
und so ggf. in der Lage sein koennen bessere Netzwerte von den
Dialinwerten abziehen zu koennen...
Fuer Unix/Linux wollte ich sowas in Form eines Perlskripts selbst machen.

Wenn du Lust haettest, koennte man da aber auch zusammen was machen?

Ciao,
Wolfgang