Alexander Kleinjung: Sind Anfänger zwingend Deppen?

Beitrag lesen

Liebe regelmäßige Forums-User,

ich gestehe, alleine der Titel ist provokant und nicht alles, was im Folgenden steht, sollte auf die sprichwörtliche Goldwaage gelegt werden.

Ich selbst nutze dieses Forum immer dann, wenn ich nicht weiterkomme, aber in letzter Zeit (an dieser Stelle dank an das Rechenzentrum der FH-Ansbach) habe ich via Standleitung einen Zugang zum Netz und damit auch mal die Muße, Beiträge "einfach so" zu lesen, auch wenn sie nicht gerade Themen behandeln, die mich akut betreffen.

Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen:

1. Der Umgangston
Sicher, es nervt, wenn man jeden Tag fünf mal die sele Frage beantworten soll und es ist sicher für das SELF-Prinzip kontraproduktiv. Aber: Ist das gleich ein Grund, Formulierungen und Titulieren an die Adresse des Fragenden zu richten, die ein Zweifel an der "guten Kinderstube" aufkommen lassen?

Ich meine, billige Polemik hat noch keinem genutzt und ein freundlicher Hinweis, dass man vielleicht erst versuchen sollte, bereits publizierte Beiträge zu finden, die das selbe Thema behandeln, als gleich neu zu fragen, bewirken doch sicher das selbe.

2. Ein gewisses Maß an Hochnäsigkeit
Sicher, es gibt Leute in diesem Forum, die schlicht und ergreifen top sind und denen ich zuutraue, dass sie selbst im Halbschlaf noch 80% aller Fragen sinnerfassend und kompetent beantworten können. Aber ist das ein Grund, gleich "von oben herab" zu antworten?

Die meisten, die sich an HTML, JavaScript, CSS, CGI etc. versuchen, haben mal klein angefangen. Dazu kommt, dass die Entwicklung immer rasanter vorangeht und sich tausend Varianten bieten, das selbe Problem zu lösen - und einige Zeitgenossen einfach nicht die Zeit haben, sich alles anzueignen.

Zumal eine neue Version von SELFHTML leider immer noch auf sich warten läßt (NEIN! Ich will nicht gängeln :-), denn eine Doku wie SELFHTML ist wirklich selten...

Ebenfalls Zeichen von Hochnäsigkeit ist meiner Meinung nach der Verweis auf einen kostenpflichtigen Provider. Beispiel: ich lege sehr viel bei germany.net ab, weil dieser Webspace kostenlos ist und keine Zwangswerbung in welcher Form auch immer beinhaltet. germany.net bietet aber weder SSI noch diverse andere Features an, so dass ich oft "Umwege" gehen muß... weil die Leute, für die ich (privat, just for fun) eben kein Geld ausgeben wollen oder erst mal abwarten, ob das Web eine solche Resonanz hat, dass sich diese Kosten lohnen (besonders beliebte Taktik bei Vereinen oder kleinen Gruppierungen). Andererseits habe ich den Anspruch, dass ein 'low budget'-Projekt ja nicht von weitem nach 'low budget' riechen muss... und wenn dann einer sagt, dann gib halt Geld für nen richtigen ISP aus, dann macht mich das doppelt stinking, weil es a) weder ein Schritt in Problemlösung ist und b) von einer gewissen Ignoranz zeugt.

3. Erklärungen fachlich kompetent und doch irgendwie "hingerotzt"
Sorry, für den Ausdruck, aber manchmal kommt eine fachlich fundierte Lösung ohne eine nähere Erläuterung. Das aber ist auch nicht mit dem SELF-Prinzip vereinbar, schließlich wird in SELFHTML ausführlichst erklärt, wieso man was wie machen soll, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Ich meine, wer die Zeit zu antworten hat, hat sicher noch eine Minute übrig, um ein paar Erklärungen abzuliefern.

4. Anfänger = Deppen?
Formulierungen wie "der hat keine Ahnung, will aber was supertolles machen" sind im Ansatz vielleicht sogar zutreffen, aber ist Ehrgeiz wirklich schlecht?

Als ich angefangen habe, mich mit der Matrie zu befassen, dachte ich noch, der Webeditor unseres geschätzten Bill' könne Wunder bewirken. Und als ich merkte, dass ich damit nicht mal die damals auf der MS-Website eingesetzten Pull-Down-Menüs hinbekomme, hab ich angefangen, SELFHTML durchzuackern und zu fragen, obwohl ich keinen blassen Schimmer hatte... aber ich war und bin immer noch lernfähig.

Will sagen: Selbst wenn einer keine große Ahnung hat, sollte man ihm seinen Ehrgeiz nicht unbedingt negativ ankreiden... der dezente Hinweis, erst die Grundlagen zu lernen und dann erst an die "specials" zu gehen, ist natürlich absolut legitim. Im übrigen vgl. Umgangston

5. Mal eben gefragt...
Ich gestehe... auch ich hab schon mal schnell gefragt, anstatt lange zu suchen. Die Konstellation: Irgendwann bis tief in die Nacht hab ich an einem Web gebastelt und irgendwas wollte nicht, wie ich wollte. Am nächsten Morgen wurde alles in "wachem" Zustand noch mal kontrollgelesen, aber es blieb der Bug. Also hab ich im einen oder anderen Fall auch eine Frage ins Forum gestellt, die vielleicht (oder sogar ganz sicher) schon mal gestellt war, denn schließlich erfinden wir alle das Rad nicht neu.

Nun kann man sagen, 'hättest halt die Augen aufgemacht', aber ich hatte einfach keine Zeit zum suchen und wollte das Problem trotzdem wenigstens angesprochen haben, weil ich darauf vertrauen konnte, dass es besprochen und in jedem Fall auch kompetent beantwortet wird.

Ich will diese Situation mal mit dem üblichen deutschen Büroalltag vergleichen; wie oft fragt man/frau seine/n Kolleg/in, obwohl es entsprechende schriftliche Unterlagen gibt. Man/frau hat einfach keine Zeit und/oder keinen Bock, sich da durchzuquälen und 'schreit' mal eben "kannst Du mir kurz mal sagen, wie ich..." - und wer von uns wäre begeistert, wenn er dann zurück bekäme 'dann guck doch in deinem kram, ist doch nicht mein prob."

Bleibt noch zu sagen...

  • dass ich heilfroh bin, dass es SELFHTML und dieses Forum gibt
  • dass ich sehnsüchtig auf die neueste Version von SELFHTML warte u und hoffe, dass auch Bereiche wie ASP, PHP3 etc. darin genauso ausfühlich behandelt werden, wie man (ich) es gewohnt ist (bin).

Wie gesagt... es soll nur ein kleiner Denkanstoß sein - nobody is perfect :-)

Alles Gute und viel Erfolg bei Euren Projekten
      Alex