Guten' Martin!
» Wo ist der Unterschied zw. C# und Java.
» trotzdem Plattformunabhängigkeit?
Java wird nur in einen Bytecode übersetzt, interpretiert werden muss ein Programm vom Client noch mit einer sogenannten Virtual Machine. Hier muss Java Geschwindigkeit einbüssen, die meiner Erfahrung nach durch keinen Trick wieder gut gemacht werden kann. Grosse Anwendungen werden so zum Drahtseilakt zwischen Geschwindigkeit und Nerven der Anwender. C# hingegen produziert fertige, ausführbare .exe Dateien die aus einem ebenso unabhängigen Bytecode erstellt werden kann, nur eben nicht direkt auf der Maschiene des Nutzers interpretiert wird.
» [..] in Zukunft alle MS-Sprachen eine gemeinsame Engine benutzen, die auch auf andere Plattformen portiert werden soll [..]
Diese Sprache existiert bereits und wurde schon in anderen Produkten verwendet, jetzt allerdings hat das Produkt seine Marktreife erlangt und kann auch in einem so grossen Projekt wie .Net eingesetzt werden.
» PS: [..] die ersten Stellenangebote für C#-Programmierer gesehen,
» geht schnell ;-)
Nunja, die Sprache ist ja nun auch schon gut zwei Monate 'alt'.
Beste Grüsse,
GHopper (www.ghopper.de)