Hallo!
Genau hier finde ich Statistiken enorm problematisch. HTML ist dafür gedacht, Informationen plattformunabhängig anzubieten. Sämtliche Browser- und OS-spezifischen Sachen gehören m.E. generell abgelehnt.
Stimme ich zu <blink> usw. wird nicht verwendet. Allerdings halte ich
es für sinnvoll, mich an die offiziellen Sachen von W3.org zu halten
und gleichzeitig zu schauen, d.h. mit Hilfe der Statistik stelle ich
fest, dass 97,5% meiner Besucher die Seite so optisch gut wahrnehmen
können, dann mache ich mir nicht die Mühe, für die restlichen 2,5%
irgendetwas zu optimieren, da ich im Normalfall auch einen Test mit
NC 3.03 ohne JS mache, kommen sie an die Informationen auch ran, wie
es aussieht ist mir dann aber egal.
Solceh Statistiken werden leider nur zu oft dafür benutzt, zu erklären, warum etwas mit all dem IE-Schnickschnack versehen wurde, weil ja sowieso 80% oder 97% oder wieviel auch immer den IE benutzen.
Gut, dann schaue mal auf http://www.favicon.de/statistik.html und
sage mir, warum ich bei dieser Seite, die mein privates Hobby ist,
noch extra für 10% der Besucher einen wesentlich höheren Aufwand be-
treiben soll?
Ich werde die gesamte Website XHTML1.0-konform machen, um den mögl.
Kritik (für den IE optimiert usw.) gleich aus dem Weg zu gehen, auch
die Netscape-User werden etwas sehen, nur ist da das Menü ziemlich
öde oder andere Sachen sehen nicht so toll aus, an die Informationen
kommen sie aber auch ran, dass reicht.
HTML-Seiten _können_ nicht für einen Browser optimiert werden. Und es soll nicht mal der Versuch unternommen werden, es zu versuchen.
Stimmt, wie gesagt, die Seiten sollten nicht für einen (oder die beid.
großen) Browser optimiert werden, aber sich nach dem sehr großen Teil
seiner Besucher auszurichten, halte ich nicht für verkehrt.
Die Aussagen gelten vorrangig für private, hobbymäßige Seiten, bei
kommerziellen sollte unbedingt mehr Wert auf "gute Sicht für alle Be-
sucher" gelegt werden, es ist unmöglich, wenn man teilw. auf großen
Websites erst JavaScript oder gar Flashplugin vorweisen muß.
MFG, Stefan