Statistiken
fredy
Hi!
Kennt jemand eine Site, auf der man Statistiken darüber findet, mit welchen Browsern gesurft wird und auf welchen Plattformen gesurft wird.
Eigendlich ist der Sinn von HTML & Co. ja Platformunabhängigkeit - Allerdings stellt sich immer wieder heraus, daß Scripts, die mit dem PC-MSIE funzen beim MAC-IE der selben Version Fehler auslösen. (Das selbe Problem fällt mir auch öfters bei LINUX-NS und PC-NS auf)
Wie hoch schätzt ihr den Anteil der Leute, die mit LINUX oder MAC surfen?
Grüße
fredy
Hallo!
Kennt jemand eine Site, auf der man Statistiken darüber findet, mit welchen Browsern gesurft wird und auf welchen Plattformen gesurft wird.
http://www.favicon.de/statistik.html
MFG, Stefan
Kennt jemand eine Site, auf der man Statistiken darüber findet, mit welchen Browsern gesurft wird und auf welchen Plattformen gesurft wird.
Nein, kann es nicht geben, gibt es nicht. Die die es gibt, sind erstellt mit falsch erhobenen Daten, werden falsch analysiert und falsch repräsentiert. Im übrigen sind die meissten Zahlen überhaupt nicht für eine Statistik geeignet.
Wie hoch schätzt ihr den Anteil der Leute, die mit LINUX oder MAC surfen?
Hoch genug.
Hallo,
Eigendlich ist der Sinn von HTML & Co. ja Platformunabhängigkeit - Allerdings stellt sich immer wieder heraus, daß Scripts, die mit dem PC-MSIE funzen beim MAC-IE der selben Version Fehler auslösen. (Das selbe Problem fällt mir auch öfters bei LINUX-NS und PC-NS auf)
Genau hier finde ich Statistiken enorm problematisch. HTML ist dafür gedacht, Informationen plattformunabhängig anzubieten. Sämtliche Browser- und OS-spezifischen Sachen gehören m.E. generell abgelehnt.
Ich habe in letzter Zeit eine Intranetlösung entwickeln dürfen, wobei alle möglichen Browser auf allen möglichen Plattformen unterstützt werden mußten.
Mit etwas Disziplin (und SELFHtml in einem ständig geöffneten Fenster) ist es immer möglich gewesen, browserspezifische Tags wegzulassen, ohne daß das Informationssystem dieser Firma auf wesentliche Dinge verzichten mußte.
Es wurden sogar relativ komplexe Anwendungen entwickelt, wie Bestellwesen, Dokumentenmanagment, Interface zu dem PPS uvm.
Solceh Statistiken werden leider nur zu oft dafür benutzt, zu erklären, warum etwas mit all dem IE-Schnickschnack versehen wurde, weil ja sowieso 80% oder 97% oder wieviel auch immer den IE benutzen.
Ich kann nur sagen: Vergiß es!
HTML-Seiten _können_ nicht für einen Browser optimiert werden. Und es soll nicht mal der Versuch unternommen werden, es zu versuchen.
Oder wie es einer der großen deutschen Menschen so treffend ausdrückte: "Keine Macht für niemand".
Grüße
Klaus
Hallo!
Genau hier finde ich Statistiken enorm problematisch. HTML ist dafür gedacht, Informationen plattformunabhängig anzubieten. Sämtliche Browser- und OS-spezifischen Sachen gehören m.E. generell abgelehnt.
Stimme ich zu <blink> usw. wird nicht verwendet. Allerdings halte ich
es für sinnvoll, mich an die offiziellen Sachen von W3.org zu halten
und gleichzeitig zu schauen, d.h. mit Hilfe der Statistik stelle ich
fest, dass 97,5% meiner Besucher die Seite so optisch gut wahrnehmen
können, dann mache ich mir nicht die Mühe, für die restlichen 2,5%
irgendetwas zu optimieren, da ich im Normalfall auch einen Test mit
NC 3.03 ohne JS mache, kommen sie an die Informationen auch ran, wie
es aussieht ist mir dann aber egal.
Solceh Statistiken werden leider nur zu oft dafür benutzt, zu erklären, warum etwas mit all dem IE-Schnickschnack versehen wurde, weil ja sowieso 80% oder 97% oder wieviel auch immer den IE benutzen.
Gut, dann schaue mal auf http://www.favicon.de/statistik.html und
sage mir, warum ich bei dieser Seite, die mein privates Hobby ist,
noch extra für 10% der Besucher einen wesentlich höheren Aufwand be-
treiben soll?
Ich werde die gesamte Website XHTML1.0-konform machen, um den mögl.
Kritik (für den IE optimiert usw.) gleich aus dem Weg zu gehen, auch
die Netscape-User werden etwas sehen, nur ist da das Menü ziemlich
öde oder andere Sachen sehen nicht so toll aus, an die Informationen
kommen sie aber auch ran, dass reicht.
HTML-Seiten _können_ nicht für einen Browser optimiert werden. Und es soll nicht mal der Versuch unternommen werden, es zu versuchen.
Stimmt, wie gesagt, die Seiten sollten nicht für einen (oder die beid.
großen) Browser optimiert werden, aber sich nach dem sehr großen Teil
seiner Besucher auszurichten, halte ich nicht für verkehrt.
Die Aussagen gelten vorrangig für private, hobbymäßige Seiten, bei
kommerziellen sollte unbedingt mehr Wert auf "gute Sicht für alle Be-
sucher" gelegt werden, es ist unmöglich, wenn man teilw. auf großen
Websites erst JavaScript oder gar Flashplugin vorweisen muß.
MFG, Stefan
Hallo,
[...] dass 97,5% meiner Besucher die Seite so optisch gut wahrnehmen
können, dann mache ich mir nicht die Mühe, für die restlichen 2,5%
irgendetwas zu optimieren, da ich im Normalfall auch einen Test mit
NC 3.03 ohne JS mache, kommen sie an die Informationen auch ran, wie
es aussieht ist mir dann aber egal.
Aber das ist doch eine spezielle auf ein IE-Thema zugeschnittene Seite. Ein Benutzer eines anderen Browsers kann mit dem Thema sowieso nichts anfangen.
Hallo,
<cite>
Diese Seiten behandeln das Thema favicon.ico, auch Favicon genannt. Dies ist eine Eigenschaft des Microsoft Internet Explorer (ab Version 5.x), welcher in den Favoriten anstatt des Standardsymboles auch individuelle Icons darstellen kann.
</cite>
[..] bei kommerziellen sollte unbedingt mehr Wert auf "gute Sicht für alle Besucher" gelegt werden, es ist unmöglich, wenn man teilw. auf großen Websites erst JavaScript oder gar Flashplugin vorweisen muß.
Hier sind wir uns vollkommen einig, wenn ich 'kommerziell' in diesem Zusammenhang auch nicht unbedingt als 'gewinnorientiert' verstehe. Nimm nur SELFHtml selbst her, ist nicht kommerziell und funktioniert, bis auf die Browserspezifischen Beispiele. wunderbar mit allen Browsern. (Naja, die Quickbar ist auf Nicht-Javascript-Browser eher trist, aber das ist acuh nicht wirklich essenziell).
Grüße
Klaus