Moin,
In Perl wird das aber automatisch erkannt ;-)
Du willst mir damit sagen, dass mir Perl vorschreibt was ein Array zu sein hat und was nicht?
natuerlich nicht.
Ist das so schwer zu verstehen? Es ist in Perl *egal* wie das Feld heisst. Wenn ich ein Array haben will, weiss ich das, da muss ich mich nicht drauf verlassen (*muessen*), dass die Namen richtig vom Client ueberliefert werden (Sicherheitsluecke !)
<beispiel class="nichtsehrweithergeholt">
Wenn ich nun eine dynamische Seite programmiere, die mir etwa etwas aus einer Datenbank holt und mich dann die Einträge ändern lässt, dann produziert in Perl etwas wie
for(@Eintraege) print "<input type="text" name="entries" value="$_">";
grusel, was fuer ein Code *g*
print qq[<input type="text" name="entries" value="$_">]
for (@Eintraege);
manchmal ein Array und manchmal nicht, während der entsprechende PHP-Code [...]
verlässlich Arrays produziert.
das Array wird an genau der Stelle produziert, wo es gebraucht wird, naemlich im Programm (und zwar verlaesslich). Nicht frueher:
use CGI qw/param/;
my @entries = param('entries');
# ^^ hier wird entschieden: ja, ich will ein Array
(
# perldoc -f wantarray
# view-source: CGI.pm
;-)
</beispiel>
schlecht gewaehlt ;)
Viele Gruesse,
n.d.p.