Bio: Das Neuste: IE: Bald unbrauchbar / NNTP: Memory Leak

Sup!

Um das Internet noch staerker zu monopolisieren hat M$ beschlossen, keine Plugins im Netscape-Format mehr zu unterstuetzen.
Statt dessen muss man ab sofort ActiveX benutzen - jenes Einfallstor fuer allerhand Wuermer und Viren, das man in der Vergangenheit so oft deaktivieren sollte.
IE-Nutzer werden aller Voraussicht nach ca. 2 Monate pro Jahr keine aktiven Inhalte ansehen koennen, weil sie ActiveX ausschalten muessen...
Ich schreibe dann Text-Only Varianten von meinen Seiten fuer Lynx und IE mit ausgeschaltetem ActiveX... und in den Diskussionsgruppen wird es immer heissen: "Wenn ich nicht wegen des XYZ-Virus ActiveX ausgeschaltet haette, dann wuerde mein IE die Seite viiiieeeel toller anzeigen!".

*fg*

http://www.heise.de/newsticker/data/cgl-16.08.01-000/

Ganz nebenbei hat das arg sichere Betriebssystem Windows 2000, das auch den lustigen Code-Red Wurm so hervorragend unterstuetzt, einen kleinen Designfehler und kann wegen Speichermangels abschmieren.

http://www.heise.de/newsticker/data/lab-16.08.01-001/

Gruesse,

Bio

Disclaimer: Wie immer ist dieses Posting nicht gegen irgendwelche Nutzer von M$-Software gerichtet. Es stellt lediglich einen Hinweis auf an anderer Stelle verfuegbare Informationen mit einem persoenlichen Kommentar dar.

  1. Hallo Bio!

    {...} Viel gekürzt...

    Ich (ja ich) habe langsam auch von windows die Nase voll: ich schreibe im Moment vom Schlepptop aus, weil sich heute die Blauen gegen mich verschworen haben... ein Blue Screen jagt den anderen, eine Kernel-Schutzverletzung kommt selten allein... Die Recovery CD vom Computer-Verkäufer kann ich nicht einsetzen, weil ich zu allem Überfluss irgendwann mal die Partitionen geändert habe, da geht nichts.

    Leider aber muss ich sagen, dass ich im Moment keine Alternative sehe: Linux ist was für Computerfreaks, das bin ich weiß Gott nicht, lediglich Anwender...
    Von OS/2 habe ich bisher nur den Namen gehört...

    Also, mache ich format c: und reinstalliere  den Schrott - nach noch nicht einmal 8 Monaten Betrieb...

    Wenigstens kann ich mit dem Schlepptop surfen, während der verlorenen Zeit, die so eine Reinstallation bedeutet... ;-)

    Patrick, der diese Kiste bis zum Verrecken behält, wenn's sein muss, aber auf keinen Fall mehr ein neues Windows-PC kaufen wird

    1. Hallo Patrick,

      [...]

      wenn du bei Windows bleiben willst/mußt/darfst, dann sollte es wohl
      schon Windows 2000 sein. Wenn ich mich recht entsinne, nutzt du
      Win ME und dabei handelt es sich mit Sicherheit nicht um ein Be-
      triebssystem.

      Wenn du gern spielst, dann ist wohl auch Win 98 SE ganz brauchbar.

      MfG, Stefan

      PS:Installiere dir doch bei der Gelegenheit gleich noch einen Browser ;-)

      1. Moin Stefan & PAF,

        wenn du bei Windows bleiben willst/mußt/darfst, dann sollte es wohl
        schon Windows 2000 sein. Wenn ich mich recht entsinne, nutzt du
        Win ME und dabei handelt es sich mit Sicherheit nicht um ein Be-
        triebssystem.

        Stimmt, mit Win 2000 fährst du mit Sicherheit gut. Ebenso wie NT der 95er-Version überlegen war (in Sachen Absturzsicherheit) verhält es sich auch mit 2000 und ME...

        Wenn du gern spielst, dann ist wohl auch Win 98 SE ganz brauchbar.

        Angeblich ja, aber ich schätze dich, PAF, nicht als Zocker ein, also:2000!

        PS:Installiere dir doch bei der Gelegenheit gleich noch einen Browser ;-)

        Das ist doch das einzige, was er bisher installiert hatte *g*, also bitte, behalte deinen Browser bei und installiere keinen Schrott!

        Glück auf
        Dirk

        1. [...] also bitte, [...] installiere keinen Schrott!

          also doch kein Windows *g*

          Nein im Ernst, Windows 2000 ist noch das von M$, das am ehesten ein Betriebssystem genann werden kann. (der IE braucht ja nicht verwendet werden)

          Grüße
            Klaus

          1. hi!

            [...] also bitte, [...] installiere keinen Schrott!
            also doch kein Windows *g*

            "The manual said the program required Windows 95 or better, so why
            didn't it run on Linux?"

            :)

            bye, Frank!

        2. Hi,

          Stimmt, mit Win 2000 fährst du mit Sicherheit gut. Ebenso wie NT der 95er-Version überlegen war (in Sachen Absturzsicherheit) verhält es sich auch mit 2000 und ME...

          Das ist ja nun GAAANNNNZZZZ übel hier 95 die Herrin aller Betriebssyteme ? Krone der schöpfung ? Erhaben schimmerndes Gerät ? Also was besseres habe ich noch nicht gesehen läuft auf jedem 486, wovon andere nur Träumen können (Linux mit KDE, NT, 2000, ME, BeOS, ...) und sieht immernoch schnieke aus wie am ersten Tag.

          Tina

        3. hi,

          Stimmt, mit Win 2000 fährst du mit Sicherheit gut. Ebenso wie NT der 95er-Version überlegen war (in Sachen Absturzsicherheit) verhält es sich auch mit 2000 und ME...

          Win 2000 hat ein paar seltsame Verhaltensweisen,
          die das system zwar nicht direkt zum absturz bringen,
          aber sehr nervig sein koennen.

          Bei mir verliert jedwedes Fenster von zeit zu zeit den
          Focus. Das ist furchtbar nervtoetend, besonders beim compilieren
          und testen von Programmen.Man schreibt was und schwups
          oeffnet sich die ultratolle keineAhnungWas Verwaltung von MrX.
          Und bis jetzt konnte ich nicht erkennen unter welchen umstaenden
          das genau auftritt, es scheint mehr zufall als willkuer (aeusserlich).
          Ausserdem scheint es, das die Rechteverwaltung auch nicht ganz
          sauber ist, ist schon bedenklich wenn der Administrator ohne
          das der Benutzer einfluss genommen hat, ploetzlich keine Programm-
          gruppen mehr hat und auch keine anlegen kann.
          Win2000 reagiert von Zeit zu Zeit sehr sehr seltsam und nachdem ich
          es jetzt 5 Monate ertragen habe, sehne ich mich nach meiner
          stabil laufenden Win95-Umgebung zurueck und spiele sowieso mit
          dem gedanken, ganz zu wechseln. Das dumme ist... die Entwicklungs-
          umgebung die ich benutzen muss ist leider VB.

          Da faellt mir ein, gibts eigentlich auch andere Entwicklungsumgebungen
          fuer Visual Basic als die von Microsoft?

          Gruss
          sonia

          1. Moin Sonia!

            Stimmt, mit Win 2000 fährst du mit Sicherheit gut. Ebenso wie NT der 95er-Version überlegen war (in Sachen Absturzsicherheit) verhält es sich auch mit 2000 und ME...

            Aeh... ein etwas hinkender Vergleich. Win2k ist der direkte Nachfolger von NT4 (es heisst ja eigentlich auch NT5). Win95 und NT sind dagegen zwei voellig verschiedene Dinge, insbesondere ist nur eines davon ein Betriebssystem.

            Win 2000 hat ein paar seltsame Verhaltensweisen,
            die das system zwar nicht direkt zum absturz bringen,
            aber sehr nervig sein koennen.

            Mmh... man hoert ja an allen Ecken fast nur gutes ueber Win2k, total stabil und so. Mit meiner Erfahrung deckt sich das ueberhaupt nicht. Bluescreens sehe ich da am laufenden Band (wohlgemerkt auf verschiedenen Rechnern, ueber deren Hardware ich aber nichts weiss), aber das ist noch human. Als ich eine einfache Anwendung, die ich unter NT4 entwickelt hatte, dort getestet habe, ist gleich mal das ganze System so wie's war stehengeblieben, nicht mal der Mauszeiger liess sich mehr bewegen (was normalerweise immer noch geht, selbst wenn sonst gar nichts mehr laeuft).

            Win2000 reagiert von Zeit zu Zeit sehr sehr seltsam und nachdem ich
            es jetzt 5 Monate ertragen habe, sehne ich mich nach meiner
            stabil laufenden Win95-Umgebung zurueck und spiele sowieso mit
            dem gedanken, ganz zu wechseln.

            Win95 lief bei Dir stabil? Hoert man ja auch selten, gerade im Programmiergewerbe, wo man oefter mal einen Task abschiessen muss.

            Da faellt mir ein, gibts eigentlich auch andere Entwicklungsumgebungen
            fuer Visual Basic als die von Microsoft?

            Hat das Ding einen Kommandozeilencompiler? Dann hilft Dir vielleicht [http://www.textpad.com/] weiter. (Nicht ganz ernstgemeint, aber auch nicht ganz unernst.)

            So long

            1. Hi Calocybe,

              Mmh... man hoert ja an allen Ecken fast nur gutes ueber Win2k, total stabil und so. Mit meiner Erfahrung deckt sich das ueberhaupt nicht. Bluescreens sehe ich da am laufenden Band (wohlgemerkt auf verschiedenen Rechnern, ueber deren Hardware ich aber nichts weiss), aber das ist noch human. Als ich eine einfache Anwendung, die ich unter NT4 entwickelt hatte, dort getestet habe, ist gleich mal das ganze System so wie's war stehengeblieben, nicht mal der Mauszeiger liess sich mehr bewegen (was normalerweise immer noch geht, selbst wenn sonst gar nichts mehr laeuft).

              kann ich nur bestaetigen ;-)

              Win95 lief bei Dir stabil? Hoert man ja auch selten, gerade im Programmiergewerbe, wo man oefter mal einen Task abschiessen muss.

              Ja, man mags kaum glauben, aber es lief wirklich gut auf meiner
              Kiste. Vielleicht weil die Hardware gepasst hat und so. Es war auf jeden
              fall weniger nervtoetend als das Win2000 das ich jetz hab.

              Da faellt mir ein, gibts eigentlich auch andere Entwicklungsumgebungen
              fuer Visual Basic als die von Microsoft?

              Hat das Ding einen Kommandozeilencompiler? Dann hilft Dir vielleicht [http://www.textpad.com/] weiter. (Nicht ganz ernstgemeint, aber auch nicht ganz unernst.)

              keine Ahnung, hab nie danach gesucht *gg* hmm ...mal sehen
              :-)

              Gruss
              Sonia

    2. Moin Patrick!

      Ich (ja ich) habe langsam auch von windows die Nase voll: ich schreibe im Moment vom Schlepptop aus, weil sich heute die Blauen gegen mich verschworen haben... ein Blue Screen jagt den anderen, eine Kernel-Schutzverletzung kommt selten allein... Die Recovery CD vom Computer-Verkäufer kann ich nicht einsetzen, weil ich zu allem Überfluss irgendwann mal die Partitionen geändert habe, da geht nichts.

      Da ich parallel Linux installiert habe, mache ich das einfach so, dass ich von den verschiedenen Installationsphasen Disk-Images ziehe und diese gzippe (zippen mit gzip) und die ganzen Images auf ne CD brenne. Kackt Windows mal wieder ab (so alle 2 Monate ist bei mir mit Win98 normal, vielleicht weil ich gewoehnt bin, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun?), wird ein Image wieder draufgebuegelt und Windows ist wieder taufrisch installiert. Dauert bei ner 12GB-Partition ne Viertelstunde. Die benoetigten Werkzeuge hat Linux sowieso an Bord (also jede Distri mein ich).

      Leider aber muss ich sagen, dass ich im Moment keine Alternative sehe: Linux ist was für Computerfreaks, das bin ich weiß Gott nicht, lediglich Anwender...

      Naja, Linux ist einfach anders als Windows, deshalb ist es besser fuer Leute geeignet, die noch nicht mit Windows vorbelastet sind. Ein voelliger Neuling duerfte sich ungefaehr genausogut zurechtfinden wie vor einer Windows-Bude. Und fuer Computerfreaks ist es sicher auch nicht ungeeigent.

      Also, mache ich format c: und reinstalliere  den Schrott - nach noch nicht einmal 8 Monaten Betrieb...

      8 Monate? Da waeren doch sowieso schon mindestens zwei "regelmaessige Wartungsintervalle" (Neuinstallationen) an der Reihe gewesen. ;-)

      So long

      1. Huhu!

        so alle 2 Monate ist bei mir mit Win98 normal, vielleicht weil ich gewoehnt bin, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun?

        Tu ich auch, dennoch hielt die vorige Kiste mit Win98 SE volle 18 Monate ohne Reinstallation. Das war mein bisheriger Rekord, da Win95 (hatte ich noch frueher) tatsaechlich spaetestens nach 4-5 Monate nach "machmichwiederneu" schrie... Und was das "mehrere-Dinge-gleichzeitig-tun" angeht: mir hat mal einer, der PCs selbst zusammenschraubt, gesagt, nachdem er mir eine halbe Stunde zugeschaut hat: "Kein Wunder, dass Dein Win (95 damals noch) muede wird, wenn Du soviele Proggies gleichzeitig offen hast!". Ich habe in der Tat nicht selten mehrere Browserinstanzen mehrerer Browser, Corel Draw, Paint Shop Pro 5, Irfan View, den Virenscanner, den Mailclient, auch lief mal ICQ nebenher, etc... Freie Ressourcen nicht selten unter 20% und trotzdem laufen die Kisten!

        wird ein Image wieder draufgebuegelt und Windows ist wieder taufrisch installiert. Dauert bei ner 12GB-Partition ne Viertelstunde. Die benoetigten Werkzeuge hat Linux sowieso an Bord (also jede Distri mein ich).

        Ich habe, seitdem ich diesen letzten PC habe, gleich ein Image-Programm geholt, habe ihn aber noch nie benutzt (faul wie ich bin)... Aber, siehe mein neuester Thread <?m=151749&t=29132>, sollte das tatsaechlich am Virenscanner liegen, haette ein Image drueberspiele sowieso nichts genuetzt, da ich mir danach die neueste DAT-File eh geholt haette...

        Was Linux angeht... ich werde mich mit Sicherheit bald damit befassen...

        Patrick
        <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>

        1. Hallo,

          Tu ich auch, dennoch hielt die vorige Kiste mit Win98 SE volle 18 Monate ohne Reinstallation. Das war mein bisheriger Rekord, da Win95 (hatte ich noch frueher) tatsaechlich spaetestens nach 4-5 Monate nach "machmichwiederneu" schrie...

          Absoluter Spitzenreiter war für mich eine Win95-Kiste, die ist erwiesenermaßen über vier(!) Jahre durchgelaufen. Damit meine ich wirklich auch ohne reboot oder shutdown!
          Der gehörte einer Sekretärin, die darauf mit Office, Filemake, div. Grafikprogrammen, Netscape usw. tagtäglich vor sich hin werkelte.

          Uns fiel das nur auf, weil ich mal für die Sysadmins ein Perl-Script schrieb, um festzustellen, wie lange die Leute ohne Domänen-Logout arbeiten. Und diese Sekretärin war eben über vier Jahre an der Domäne angemeldet.
          Was aber auch für die Uptime des Domaincontrollers (NT 3.51 auf Compaq) spricht;-)
          Und das Ganze in einer 500-Leute-Firma, mit absolut heterogener EDV (Win,Mac,AIX,Linux,HP-UX,OS/2...).

          Grüße
            Klaus

          1. Hi hi!

            Absoluter Spitzenreiter war für mich eine Win95-Kiste, die ist erwiesenermaßen über vier(!) Jahre durchgelaufen. Damit meine ich wirklich auch ohne reboot oder shutdown!

            Das ueberrascht mich aber schon, sollte doch Win95 eigentlich nach spaetestens 49.7 Tagen den Gest aufgeben. Na gut, in http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q216/6/41.asp steht "*may* stop responding. Aber sollte dann nicht nach weiteren 49.7 Tagen wieder die Wahrscheinlichkeit gegeben sein? (Das Problem ist ein interner 32-Bit Millisekundenzaehler, der nach eben dieser Zeit ueberlaeuft.)

            Die c't-Redaktion hatte dann uebrigens mal versucht, das nachzuvollziehen, aber sie haben es nicht geschafft, einen Win95-Rechner ueberhaupt solange laufen zu lassen... ;-)

            Uns fiel das nur auf, weil ich mal für die Sysadmins ein Perl-Script schrieb, um festzustellen, wie lange die Leute ohne Domänen-Logout arbeiten. Und diese Sekretärin war eben über vier Jahre an der Domäne angemeldet.

            Mmh... hast Du nur immer die Zeit von Login bis Logout gemessen oder auch beruecksichtigt, wenn zwei Logins ohne Logout aufeinander folgen? Wenn die Rechner einfach immer abrupt ausgeschaltet hat...

            Was aber auch für die Uptime des Domaincontrollers (NT 3.51 auf Compaq) spricht;-)
            Und das Ganze in einer 500-Leute-Firma, mit absolut heterogener EDV (Win,Mac,AIX,Linux,HP-UX,OS/2...).

            Naja, spricht schon fuer Leute, die wissen was sie tun im Gegensatz zu den ueblichen Klicki-Bunti-Hobby-Admins.

            1. Hallo,

              Das ueberrascht mich aber schon, sollte doch Win95 eigentlich nach spaetestens 49.7 Tagen den Gest aufgeben. Na gut, in http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q216/6/41.asp steht "*may* stop responding. Aber sollte dann nicht nach weiteren 49.7 Tagen wieder die Wahrscheinlichkeit gegeben sein? (Das Problem ist ein interner 32-Bit Millisekundenzaehler, der nach eben dieser Zeit ueberlaeuft.)

              Hmm, das ist mir neu, wahrscheinlich hatte die Kiste einen Bug, oder wußte auch nichts davon *g*.

              Mmh... hast Du nur immer die Zeit von Login bis Logout gemessen oder auch beruecksichtigt, wenn zwei Logins ohne Logout aufeinander folgen? Wenn die Rechner einfach immer abrupt ausgeschaltet hat...

              Win32Api::Net::UserGetInfo() liefert sowohl lastLogon als auch lastLogoff zurück. Und alle DC's wurden geprüft.

              Naja, spricht schon fuer Leute, die wissen was sie tun im Gegensatz zu den ueblichen Klicki-Bunti-Hobby-Admins.

              'Never touch a running System' ist, so denke ich, das ganze Geheimnis. Updates werden nur gemacht, wenn es wirklich zwingende Gründe dafür gibt, da die heterogene Landschaft von Haus aus kompliziert genug ist.

              Grüße
                Klaus

              1. hi!

                Das ueberrascht mich aber schon, sollte doch Win95 eigentlich
                nach spaetestens 49.7 Tagen den Gest aufgeben. (Das Problem ist
                ein interner 32-Bit Millisekundenzaehler, der nach eben dieser
                Zeit ueberlaeuft.)
                Hmm, das ist mir neu, wahrscheinlich hatte die Kiste einen Bug,
                oder wußte auch nichts davon *g*.

                Also ein Freund von mir hat mit Windows98 mal einen ähnlichen Versuch
                unternommen: nach der frischen Installation und dem ersten Booten hat
                er einfach mal den Rechner stehen lassen, ohne überhaupt was dran zu
                machen. Nach ca. einer Woche blieb dann das System stehen, natürlich
                mit einem Bluescreen... ;)

                bye, Frank!

  2. Moin Bio!

    Statt dessen muss man ab sofort ActiveX benutzen - jenes Einfallstor fuer allerhand Wuermer und Viren, das man in der Vergangenheit so oft deaktivieren sollte.

    Ach was, es reicht doch vollkommen aus, ActiveX-Komponenten ohne Zertifikate von bekannten Herstellern einfach nicht anzunehmen.

    IE-Nutzer werden aller Voraussicht nach ca. 2 Monate pro Jahr keine aktiven Inhalte ansehen koennen, weil sie ActiveX ausschalten muessen...

    Och, wieso denn, es gibt doch von den wichtigsten Plugins ActiveX-Versionen... Und wenn man schoen ordentlich high level programmiert, ist das portieren auch kein Problem mehr.

    Abgesehen davon lassen sich mit der Netscape-Plugin-Schnittstelle genauso Viren einschleusen.

    Ciao!
    Buggi