Hallo,
wie heißt der Slogan des Autos welches ich fahre: "Nichts ist unmöglich!"
dann solltest du vielleicht bei deinem autohersteller nachfragen.
ok,ok.... ;-)
habe mich da schlau gemacht, also wenn man jetzt in Schemas Binary Daten definieren kann (http://www.w3.org/TR/xmlschema-2/#base64Binary) warum sollte man es dann nicht verwenden können? zwecks gaude, macht man das ja nicht.
dort definiert du datatypes! also dort könntest du einem element <grafik> den datatyp base64Binary zuweisen. das ist aber etwas anderes als binary code im XML einzugüfen und wieder darzustellen.
<![CDATA[
@font-face{font-family:'Myriad-Roman';src:url("data:;base64,\
wie gesagt: das ist zwar standard (findest du in mails ja oft genug)
aber eben nicht für xml sondern für e-mail transfer.
Und den Artikel hast du auch gelsen über inline images. das basiert genau auf base64 encoding.
http://www.xml.com/pub/a/2001/04/18/binaryXML.html
Das Problem das ich JETZT habe, wie kann ich das so konvertiern und dann wieder auslesen??
in dem du eine software schreibst die das kann und diese dann als plug-in anbietest. so wie adobe es tut.
übrigens wenn du schon beim adobe warst, dann kannst dir ja deine bilder in SVG erstellen. Dann sind sie XML konform.
Grüße
Thomas