Nette: Mouse Over

Hallo, ich habe ein kleines größeres Problem...
Ich habe leider keinen Schimmer von Javascript und leider derzeit auch zu wenig Zeit um mirs anzueignen.

Jetzt hab ich aber meine Homepage neu gemacht und wollte ein kleines Schmankerl einbauen:
Ich wollte Fotos als Minis in Form einer Collage anordnen. Jedesmal, wenn die Maus über eins dieser Minis schwebt, sollte sich das Bild in einem Popup-Fenster oder einem bestimmten Tabellenteil öffnen.

Können Sie mir dabei weiterhelfen? Mir würde auch schon eine andere URL weiterhelfen, wo ich mich reinlesen könnte.

Habe auch schon ein wenig Javascripts durchstöbert, aber es war noch nie das richtige dabei :(

Liebe Grüße

  1. Hallo Nette

    Hallo, ich habe ein kleines größeres Problem...
    Ich habe leider keinen Schimmer von Javascript und leider derzeit auch zu wenig Zeit um mirs anzueignen.

    Jetzt hab ich aber meine Homepage neu gemacht und wollte ein kleines Schmankerl einbauen:

    Das mag jetzt wirklich hart klingen, aber wenn du nicht bereit bist dir JavaScript anzueignen oder dazu keine Zeit hast, dann solltest du auf das Schmankerl verzichten.

    Ansonsten helfen dir sicher diese Seiten weiter:

    http://www.teamone.de/selfhtml/tebj.htm#a16
    http://www.teamone.de/selfhtml/tecb.htm#a35
    http://www.teamone.de/selfhtml/sfausles/tsfa_tcd.htm#a5

    Von allem etwas nehmen, vermischen und fertig bist du.
    Sollten dabei Probleme auftreten helfen wir gern.

    Viele Grüße

    Antje

    1. Hallo Antje

      » Das mag jetzt wirklich hart klingen, aber wenn du nicht bereit bist dir JavaScript anzueignen oder dazu keine Zeit hast, dann solltest du auf das Schmankerl verzichten.

      Hmmm, ich weiß ja selber, daß das mit dem Nicht-Lernen nich so doll is, aber ich bin ja schon froh, daß ich mich mittlerweile mit HTML recht gut auskenne (auch selbst beigebracht, also nich wirklich nur faul...)
      Aber Java find ich wirklich irgendwo ziemlich unverständlich, aber vielleicht bekomm ichs ja doch hin. Bücher zu hab ich ja schon...

      Danke erstma wegen der 3 URLs, hilft mir wirklich schon ne ganze Ecke weiter!!! Wenn ichs geschafft hab, isses demnächst auf meiner Hompädsch ;)

      Danke
      Nette

    2. Hallo Antje nochma ;)

      Also ich bin ja wirklich gewillt das irgendwie zu lernen!!!
      Hab endlich auch mal ne site gefunden, die sowas ähnliches hat wie ich möcht...

      Aber ich komm überhaupt nicht damit klar, wie ich jetzt MEINE fotos da einfüge bzw wie ich den quelltext davon ändern muß :((

      http://www.red-bone-tattoo.de

      Liebe Grüße von der verzweifelnden Nette

      1. Hallo Nette

        Aber ich komm überhaupt nicht damit klar, wie ich jetzt MEINE fotos da einfüge bzw wie ich den quelltext davon ändern muß :((

        Das ist leider das Problem mit fremden Quellcode. Man weiß nie was wo passiert.
        Versuchen wir es einfach ganz langsam. Wenn du möchtest leite ich dich hier Schritt für Schritt an und zusammen wird es dann schon klappen.

        Deinen JavaScriptfähigkeiten nach zu urteilen, kommt sowieso nur ein Popup in Frage. Außerdem ist eine Methode angebracht, die leicht zu verstehen ist. Es gibt bessere und elegantere aber schwierigere Techniken, aber ich finde, dass du auch verstehen sollest was du da tust.

        Als erstes erstellst du ein paar HTML-Seiten, die jeweils ein Bild enthalten. Gebe denen am besten den gleichen Namen wie das jeweilige Bild.
        Also heißt das Bild osterhase.jpg dann heißt die Datei osterhase.html genauso. Das erlaubt dir später eine leichtere Orientierung.

        Anschließend erstellst du ein Popupfenster, dass sich öffnet, wenn deine Seite, in der du später die Bilder integrieren möchstet, geladen wird. In diesem Popup, lädts du erst einmal eine deiner neu erstellten Beispielseiten.

        Wenn du soweit bist, poste das Script oder einen entsprechende TestURL hierher. Dann gehts zum nächsten Schritt über.

        Viele Grüße

        Antje

        1. Es gibt bessere und elegantere aber schwierigere Techniken, aber ich finde, dass du auch verstehen sollest was du da tust.

          Das is es ja auch was ich eigentlich will. Aber es bringt mich wirklich NICHT weiter jetzt von Grundauf Java zu lernen, weil ich ehrlich gesagt solche Programmierungen durch Anwendung und Nachvollziehen des geschriebenen besser lerne!!!

          Also das mit den ganzen vielen .htm-seiten erstellen kann ich leider wirklich erst heut abend machen, aber ich meld mich, sobald ichs fertig hab!!!

          Anschließend erstellst du ein Popupfenster, dass sich öffnet, wenn deine Seite, in der du später die Bilder integrieren möchstet, geladen wird. In diesem Popup, lädts du erst einmal eine deiner neu erstellten Beispielseiten.

          Weiß zwar noch nicht genau wie das geht mit dem Erstellen, aber ich hab nicht umsonst ne Mittagspause und ein dickes Buch ;)

          Danke erstmal
          LG
          Nette

  2. Ich wollte Fotos als Minis in Form einer Collage anordnen. Jedesmal, wenn die Maus über eins dieser Minis schwebt, sollte sich das Bild in einem Popup-Fenster oder einem bestimmten Tabellenteil öffnen.

    Was auch immer du willst: Du willst KEINE POPUP-Fenster aufmachen!

    Stell dir das Szenario selbst einmal vor: Du kommst als Surfer auf so eine Seite, klickst auf Galerie, siehst kleine Bilder und fährst quer über die Bilder, um das oberste anzuklicken. In dem Moment gehen zehn Popup-Fenster auf (weil die Maus über zehn Bilder gefahren wurde), und die großen Bilder laden.

    Wumm! Die Modemleitung ist erstmal dicht wegen der Bilder, und man hat unerwartet zehn Popup-Fenster zu schließen. Wer sich mit der Maus dabei ungeschickt anstellt, öffnet dabei neue Popups, wenn er aus Versehen die Mini-Bilder nochmal überfährt...

    Naja, wenn du deine Lösung ungeschickt erstellst, dann könnte das passieren...

    Das, was du willst, ist eine Abwandlung des typischen Rollovers: Wenn sich die Maus über ein Bild bewegt, ändert sich dieses.

    Das Beispiel dazu ist hier: </selfhtml/tedg.htm>

    Du mußt das Skript so ändern: Auf deiner Seite ist ein Bild, welches als Platzhalter für die großen Bilder dient. Alle Mini-Bilder haben ein Mouseover und ein Mouseout, welches nicht sie selbst ändert, sondern das Vorschaubild.

    Du zählst, das wievielte Bild (beginnen bei Null!) das Vorschaubild ist, und fügst die Zahl in allen Mouseovers und -outs ein:
    onMouseover="Bildwechsel(DIEZAHL,Bild)"

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo Sven

      Was auch immer du willst: Du willst KEINE POPUP-Fenster aufmachen!

      Stell dir das Szenario selbst einmal vor: Du kommst als Surfer auf so eine Seite, klickst auf Galerie, siehst kleine Bilder und fährst quer über die Bilder, um das oberste anzuklicken. In dem Moment gehen zehn Popup-Fenster auf (weil die Maus über zehn Bilder gefahren wurde), und die großen Bilder laden.

      richtig angewendet und konzipiert öffnet sich ein Popup und das ist dann verträglich. Dein Horrorszenarium ist hier komplett überflüssig.

      Das, was du willst, ist eine Abwandlung des typischen Rollovers: Wenn sich die Maus über ein Bild bewegt, ändert sich dieses.

      Wirklich? Ganz so einfach ist das nicht und vorallem gibt es einen Zwang, alle Bilder müssen gleich groß sein.

      Du mußt das Skript so ändern: Auf deiner Seite ist ein Bild, welches als Platzhalter für die großen Bilder dient. Alle Mini-Bilder haben ein Mouseover und ein Mouseout, welches nicht sie selbst ändert, sondern das Vorschaubild.

      Du zählst, das wievielte Bild (beginnen bei Null!) das Vorschaubild ist, und fügst die Zahl in allen Mouseovers und -outs ein:
      onMouseover="Bildwechsel(DIEZAHL,Bild)"

      Na prima, hier sind Fehler über Fehler vorprogrammiert, weil eine Verschiebung, ein unsichtbares gif das ganze Konzept über den Haufen werfen.

      Außerdem wäre hier mal ein kleiner Ausflug in die FAQ angebracht
      http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/faq/forumsfaq_2.htm#naq6

      Beim aufmerksamen Lesen des Threads wäre dir nämlich aufgefallen, dass ich eine ganz bestimmte Absicht verfolgte:

      a) Nette zu befähigen das Script selbst zu entwickeln
      b) Sie langfristig dahin lenken, dass eine nutzerverträgliche Anwendung rauskommt.
      c) Ihr die Lösung nicht zu geben, wenn sie nicht gewillt ist sich mit der Problematik auseinander zu setzen.

      Was hast du gemacht? Frag dich selbst. Jedenfalls war dein Posting meilenweit vom SELF-Gedanken entfernt.

      Bevor ich unverzeihliches schreibe, höre ich lieber auf.

      Viele Grüße

      Antje

      1. Hallo, Antje,

        richtig angewendet und konzipiert öffnet sich ein Popup und das ist dann verträglich. Dein Horrorszenarium ist hier komplett überflüssig.

        Finde ich ja nun nicht. Es ist genau das, was laut Frage gewünscht war - während das angegebene Beispiel dem entsprach, was ich als Lösung angedacht hatte.

        Das, was du willst, ist eine Abwandlung des typischen Rollovers: Wenn sich die Maus über ein Bild bewegt, ändert sich dieses.

        Wirklich? Ganz so einfach ist das nicht und vorallem gibt es einen Zwang, alle Bilder müssen gleich groß sein.

        Schau dir einfach das angegebene Beispiel an, und du siehst, was gewünscht war.

        Na prima, hier sind Fehler über Fehler vorprogrammiert, weil eine Verschiebung, ein unsichtbares gif das ganze Konzept über den Haufen werfen.

        Fehler, aus denen man aber auch lernen kann. Bzw. es sind dann keine "Fehler" im Sinne von falsch, sondern Probleme aufgrund einer bestimmten Programmlogik.

        Außerdem wäre hier mal ein kleiner Ausflug in die FAQ angebracht
        http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/faq/forumsfaq_2.htm#naq6

        Dieser Vorwurf geht ins Leere: Ich habe den ganzen bis dahin verfügbaren Thread gelesen, und ich denke, daß das Angebot "Wir können es ja gemeinsam entwickeln" keine abschließende Antwort im Sinne der NAQ ist.

        Was hast du gemacht? Frag dich selbst. Jedenfalls war dein Posting meilenweit vom SELF-Gedanken entfernt.

        Ich habe ebenfalls keine Fertiglösung präsentiert, sondern nur einen Lösungshinweis, der ebenfalls das Einarbeiten in Javascript erfordert. Es tut mir ja leid, wenn ich deine Erziehungsbemühungen eines Neulings durch mein Posting auf den Kopf stelle, aber ich muß es mal ganz deutlich sagen: Du kannst anderen das Antworten nicht verbieten, ganz egal, ob die gegebenen Antworten deinem ominösen SELF-Gedanken entsprechen oder nicht.

        Tut mir leid, aber ich erkenne nicht den Grund für diese scharfe Kritik. Und ich glaube auch nicht, daß du sie nach "einmal drüber schlafen" noch so aufrecht erhälst. Wenn du dich lehrmeisterlich auf alle Neulinge stürzen willst, um ihnen ungestört den rechten Weg zu weisen, dann weise die anderen Teilnehmer doch bitte darauf hin. Formulierungsvorschlag: "PS: An alle - das ist jetzt mein Schüler, bitte in diesen Thread nichts posten. Das stört nur den Lernprozeß."

        - Sven Rautenberg

        1. Hallo Antje, Hallo Sven,

          streitet euch jetzt bitte um Gottes Willen net wegen meiner Java-Unfähigkeit. Ihr habt ja doch beide recht:
          Antje: ich finds okay, daß ich mir den Quellcode irgendwo selbst erarbeiten muß, will ihn ja auch später mal noch anwenden können!!!

          Sven: richtig, über Beispiele und so kann man besser lernen, also ich jedenfalls...

          Ihr helft mir beide, weil den für mich richtigen Endeffekt kann ICH mir doch SELBER dann am Ende zusammenstellen.

          LG
          Nette

          1. Hallo Nette

            streitet euch jetzt bitte um Gottes Willen net wegen meiner Java-Unfähigkeit. Ihr habt ja doch beide recht:

            besser JavaScript, Java ist wieder eine ganz andere Welt.
            Ansonsten, ich fange nie einen Krieg wegen andere an, sondern kämpfe stets nur für meine Überzeugung, dass meist auch sehr impulsiv und gerade heraus. Was mich an Sven sein Posting störte betraf übrigens nicht dich.

            Leider habe ich im Moment absolut keine Zeit das mit Sven auszudiskutieren, aber wie ich die Sache einschätze kommt die Gelegenheit eh wieder.

            Ihr helft mir beide, weil den für mich richtigen Endeffekt kann ICH mir doch SELBER dann am Ende zusammenstellen.

            Das ist die richtige Einstellung und eigentlich das einzig vernünftige Basis.

            Viele Grüße

            Antje