sven: W3C Validation: strict vs. transitional

Beitrag lesen

Hi Leute!

Bisher war es mir nicht besonders wichtig wie kompatibel mein HTML ist, solange ich bei den eigenen Tests überzeugt war, dass es kompatibel genug war.

Nur aus Interesse: Welche Gründe gibt es HTML nicht nur für IE, NN und Opera zu optimieren, sondern quasi generell? Zum einen hilft es anderen Browsern, insbesonder für Blinde, die ja nicht vom herstellereigenen DHTML, sondern von den allg. Standards ausgehen. Was für Überlegungen gibt es da noch?

Ich habe meine Seite einmal mit strict getestet und da hab´ ich mich etwas gewundert. BGCOLOR im BODY gibts garnicht? Ich finde es nicht schlecht zusätzlich zum CSS zusätzlich solche Angaben einzusetzen, gerade um alte Browser zu bedienen. Stören kann es ja eigentlich auch nicht, wenn es der Browser nicht kennt, wirds ja ignoriert.

Dementsprechend arbeitet ja scheinbar auch die transitional-Variante. Die Fehler die ich da habe, sehe ich ein.

Frage: Wann ist was sinnvoll? Wie sind Eure Erfahrungen aus der Praxis? Soll ich trotzdem auf strict testen und solche Mätzchen ignorieren oder gleich auf strict verzichten?

gruß sven