Moin
Nur aus Interesse: Welche Gründe gibt es HTML nicht nur für IE, NN und Opera zu optimieren, sondern quasi generell? Zum einen hilft es anderen Browsern, insbesonder für Blinde, die ja nicht vom herstellereigenen DHTML, sondern von den allg. Standards ausgehen. Was für Überlegungen gibt es da noch?
Ergänzend zu Cheetah: Ich denke, man sollte nicht per se Validator-Konformität als (letztes) Ziel sehen. Gerade die von dir angesprochene Zielgruppe verlangt nicht (allein) nach validen Dokumenten, sondern nach Dokumenten, die (auch) den Anforderungen der WAI http://www.w3.org/WAI/ entsprechen. In anderen Zusammenhängen mag es sinnvoll sein, auf jeden Fall Gebrauch von dem Attribut "id" zu machen. Was genau "zwingend" nötig ist, bis ein Dokument in dem jeweiligen Kontext "valide" ist, kann durchaus über die HTML-Spec-Konformität hinausgehen. Anders herum: "http://validator.w3.org/ meckert nicht - also bin ich fertig und allös ist gut" muss nicht stimmen.
Frage: Wann ist was sinnvoll? Wie sind Eure Erfahrungen aus der Praxis?
Was ist schon Praxis :-)
An eine private Homepage-Seite, wo jemand Pseudo-Content für die drei bis Verwandten und Freunde die im Laufe des Monats mal nachschauen, stelle ich andere Anforderungen als an www.web.de (nicht valide, imo dennoch okay) oder derbauer.de (könnte valide seinwie sonstwas sein, wäre immer noch "flasch")
Gruß
Swen