Cheatah: W3C Validation: strict vs. transitional

Beitrag lesen

Hi,

Welche Gründe gibt es HTML nicht nur für IE, NN und Opera zu optimieren, sondern quasi generell?

<!MEINUNGTYPE "strict"> sagt, "für" etwas zu optimieren bedeutet, gegen alles andere zu optimieren.

Etwas weniger "extrem": Momentan mag es bei den Browsern noch ziemlichen Wildwuchs geben. Wer den Markt beobachtet stellt aber fest, daß der Trend stark in Richtung Standardkonformität geht. In Zukunft wird man also mit fehlerfrei validierenden Seiten mindestens im Durchschnitt, wenn nicht gar im Einzelfall den größten Erfolg haben.

Ich habe meine Seite einmal mit strict getestet und da hab´ ich mich etwas gewundert. BGCOLOR im BODY gibts garnicht?

Das strikte HTML geht deutlich stärker in Richtung CSS, auch wenn es dabei an Abwärtskompatibilität insofern einbüßt, als ältere (bzw. nicht-CSS-taugliche) Browser es, öhm, sehr einfach darstellen.

Ich finde es nicht schlecht zusätzlich zum CSS zusätzlich solche Angaben einzusetzen,

Gerade das ist nicht Sinn des strikten CSS. Struktur und Layoutinformationen sind wesentlich stärker voneinander getrennt.

Frage: Wann ist was sinnvoll?

Gute Frage. Meiner Meinung nach ist das 'ne Einzelfallentscheidung.

Ich persönlich würde eher den Weg gehen, transitionelles HTML zu schreiben, welches aber so gut irgend möglich kompatibel zum strikten ist. In absehbarer Zeit (ca. ein bis zwei Jahre) würde ich umzustellen versuchen; vermutlich aber dann bereits auf XHTML o.ä.

Soll ich trotzdem auf strict testen und solche Mätzchen ignorieren oder gleich auf strict verzichten?

Wenn Du Seiten als strict schreiben kannst - umso besser. Wenn es nicht geht, sind sie halt transitionell.

Cheatah