Ansonste sehe ich dein Problem noch nicht! Was soll gemacht werden, und was wird (nur) gemacht?
- Sven Rautenberg
Ok, habe jetzt das chop eingefügt, die umbrüche sind weg, danke. Aber es ist jetzt völlig unlesbar... Wie kann ich denn einen PHP-Zeilenumbruch erzwingen, also kein <br>, sondern daß er im Quelltext eine neue Zweile beginnt.
Entweder im HTML-Modus eine neue Zeile beginnen, oder bei echo, print etc. "\n" ausgeben lassen (das ist das Zeichen für "newline" - neue Zeile).
Mein Problem:
In das Formular links werden Namen durch einen Klick auf einen Button rechts eingefügt, das funzt. Die Namen werden in das oberste leere Textfeld eingefügt. Nach einem Klick, wird der Button ghosted. So wird verhindert, daß ein Name zweimal eingefügt werden kann...
Wenn man sich verklick hat, soll man nun den Namen im Text-Feld löschen können, dann auf Test klicken. Da werden alle Text-Felder geprüft und die Buttons wieder eingeschaltet, deren value nicht in den Text-Feldern vorkommt. Zumindest in der Theorie...
Es läuft insofern nicht, daß ein alert(NameButton.value); mir den Wert anzeigt, aber eine Fehlermeldung behauptet NameButton has no properties (NC4.7?) bzw. "Value is NULL oder kein Objekt" (MSIE 6).
Ist das Problem jetzt klar?
Ja, jetzt ist es klar. Glasklar sogar.
Das Problem kann einfach sein, daß es die Eigenschaft "disabled" garnicht gibt. Davon steht jedenfalls nichts in SelfHTML.
Workaround: Mache eine lange Select-Liste. Bei der kannst du aktiv Elemente entfernen und hinzufügen.
Danke
Graphity
Bitte.