Grüssi,
wenn du die Zeilenumbrüche immer noch in den values drin hast, dann springt die If-Bedingung nie an:
<snip>
Ich habe die komischen Zeilenumbrüche nicht mehr drin, gleich nachdem Du (oder wer war das?) mich darauf aufmerksam gemacht hast, hab ich sie mit hilfe wegrationalisiert
Was auch dazu gehört: Sicher terminierende Abbruch-Schleifenbedingungen, bzw. durchdachter Einsatz dergeleichen. Eine Schleife einfach von abc bis xyz laufen zu lassen, weil man glaubt, dass eh nie mehr Elemente vorkommen werden, kann Komplikationen ergeben, wenn man nicht genau weiss was man da tut. Du solltest immer Objekte für Schleifenbedingungen verwenden, die die length Property haben, oder eine Ähnliche Methode zur Verfügung stellen, um genau die Länge des Objektes zu ermitteln!
ich habe gesehen, das es forms[#].legnth gibt, das gibt aber die anzahl der Formulare in der Datei wieder, es gibt kein elements.length, das die Anzahl der elemente in einem Formular zurückliefert. Es ist meines erachtens zu aufwändig für jeden Button ein eigenes Formular zu machen, wenn man Quellcode-länge und übersicht bedenkt! Kennst du eine Möglichkeit, die Anzahl der Elemente in einem Formular herauszufinden?
All das sind Sachen die bei dir fehlen, was die Komplexität nochmal steigert, und im gleichen Ausmass die Lesefreundlichkeit deines Codes verringert.
Find ich zwar nicht, aber Geschmack ist relativ...
lg regenfeld
sers
Graphity