Michael N.: Das Objekt, das keines war...

Beitrag lesen

Hallo mal wieder

Auch Hallo,

[...]

<snip>
function ButtonAktivieren()
{
  var ArztNummer = 0;

(*)

for(ArztNummer=1;ArztNummer<37;ArztNummer++)
{
   var Feld = parent.Formular.document.forms["ETPFormular"].elements["arzt" + ArztNummer];
   if(Feld.value != "")
   {
    for(ArztName=0;ArztName<100;ArztName++)
    {
     var NameButton = document.forms[0].elements[ArztName];

|
         +--> (!)

if(Feld.value == NameButton.value)
     {
      NameButton.disabled = "disabled";
     }
     else
     {
      NameButton.disabled = "";
     }
    }
   }
  }
}

<snip>

[...]

Wie Du siehst, hab ich in Deinem SourceCode eine Zeile mal herausgegriffen. Ich finde es nicht so geschickt, eine Variable innerhalb einer Schleife, die n-mal durchlaufen wird mittels var zu deklarieren.

Prüf doch einfach mal, was passiert, wenn Du die Deklaration außerhalb Deiner Schleifen vornimmst (möglichst in dem Bereich, wo "(*)" steht) und (damit auch der Typ korrekt ist) mit irgendeinem Wert des Objekttyps vorbelegst und dann innerhalb der Schleife nur noch eine einfache Zuweisung ohne (!) "var" geschieht.

Das mit dem true und false solltest Du natürlich auch beherzigen.

Bis denndann

Michael N.