als Scriptsprache - nicht als CGI-Anwendung?
FrankS
- php
0 Henryk Plötz0 MartinK0 Lord Helmchen0 Sir PAF0 FrankS0 Wilhelm0 Lord Helmchen0 FrankS
Hallo Forumer,
ich stehe vor der Aufgabe, einige Funktionen in PHP(4) programmieren zu müssen. Besonderheit: Das Programm soll 'eigenständig' wahlweise durch Kommandozeilenaufruf bzw. durch einen Cron-Job gestartet werden und seine Ausgabe an ein anderes Programm weitergeben (per pipe). Bisher kenne ich nur PHP in der Form, dass es in HTML-Code eingebettet ist.
Geht es, PHP, ähnlich wie Perl- oder Shellscripts, an der Kommadozeile auszuführen?
Danke für Eure Antworten,
Gruß Frank
Moin
Geht es, PHP, ähnlich wie Perl- oder Shellscripts, an der Kommadozeile auszuführen?
Ja. Da PHP normalerweise als Server-Modul verwendet wird besteht die einfachste Lösung darin ein Tool wie lynx oder wget zu benutzen um eine Anfrage an den Server zu senden. Wenn du nur einen Cronjob haben willst der ab und zu mal die Skriptausführung anstösst, ist das idR ausreichend.
Der andere Weg wäre PHP als CGI-Anwendung zu kompilieren. Dann kannst du es einfach ähnlich wie Perl mit
php skriptname
aufrufen. (Wenn man PHP selbst kompiliert und der configure-Skript einen Apachen findet, wird normalerweise nur das Modul kompiliert. Das kann man aber durch einen Parameter für configure einstellen. In den Binärpaketen von SuSE zum Beispiel liegt php als CGI-Anwendung aber schon bei)
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
Moin,
Noch ein Link hinterher: http://www.phpbuilder.com/columns/darrell20000319.php3
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
Hi,
Geht es, PHP, ähnlich wie Perl- oder Shellscripts, an der Kommadozeile auszuführen?
wenn PHP nicht als Modul installiert wird bzw. wenn du PHP zusätzlich zum eingebetteten Modul als CGI-Version installierst, kannst du PHP-Scripts auch über Kommandozeile bzw. Shell starten, e.g. /path/to/php -f /path/to/script.php (-f unterdrückt die Ausgabe des HTML-Headers) bzw. für WIN c:\path\to\php.exe -f c:\path\to\script.php
Wenn du das nicht möchtest, kannst du den Umweg über "wget" bzw. "lynx" machen. Bzgl. dieser Kommandos hab ich die Parameter jetzt nicht alle im Kopf, aber google wird da sicher helfen können.
Liebe Grüsse aus Österreich
Martin
Seid gegruesst!
Mir deucht, sein Unterfangen ist absolut sinnlos, und, mit Verlaub, daemlich.
Wie kann man, des Denkens faehig, eine explizite Web-Content-Generierungssprache wie PHP fuer die klassischen Aufgaben von z.B. Shell-Skripten bzw. Perl einsetzen wollen.
Er hat wohl zu heiss gebadet - oder der Poebel ist wirklich so dumm, wie die Pisa-Studie gerade ergab.
War er evtl. auf einer integrierten Gesamtschule in Hessen?
Eventuell haben unsere Lordschaft auch wieder schlechtgewordene Mintplaetzchen gegessen.
Lord Helmchen
Hallo Eure Lordschaft!
War er evtl. auf einer integrierten Gesamtschule in Hessen?
Ich meinte, in den Nachrichten gehört zu haben, dass gerade diese Schüler (die Hessischen) bei der Pisa-Studie von allen Bundesländern am besten abgeschnitten hätten?...
Patrick
Seid gegruesst!
Lasset mich den Gruß erwidern, edler Herr!
Mir deucht, sein Unterfangen ist absolut sinnlos, und, mit Verlaub, daemlich.
Nach genau solch einer Aussage dürstet es mich. Als noch Unwissender aber Lernfähiger war dies Ziel meiner Frage.
Wie kann man, des Denkens faehig, eine explizite Web-Content-Generierungssprache wie PHP fuer die klassischen Aufgaben von z.B.
Shell-Skripten bzw. Perl einsetzen wollen.
Wäre mir, der sich dieser Frage erdreistete, dieses in seiner Gänze bewusst gewesen, hätte ich seine Lordschaft nicht mit solch niederen Fragen beläßtigt.
Er hat wohl zu heiss gebadet - oder der Poebel ist wirklich so dumm, wie die Pisa-Studie gerade ergab.
Das will ich nicht ausschließen, jedoch gebe ich zu bedenken und zum Mildern der Bewertung meine temporäre Unwissenheit heranzuziehen.
War er evtl. auf einer integrierten Gesamtschule in Hessen?
Mit nichten.
Eine Anmerkung, edler Herr, sei mir erlaubt. Nicht das ich Zweifel an Ihren Ausführungen hegen, wie ich aber aus den hier kundgetanen Antworten anderer schlußfolgern kann, ist mein Wunsch, PHP für niedere, oder wie Sie meinten, klassische Aufgeben zu nutzten, nicht ganz abwegig. Was mich wohl nun zum weiteren Studium dieser Sprache treiben wird.
Eventuell haben unsere Lordschaft auch wieder schlechtgewordene Mintplaetzchen gegessen.
Sollte dies der Fall sein, würde ich Eurer Lordschaft die in dieser Jahreszeit bei uns so beliebten Mürbeteigplätzen empfehlen, hergestellt aus einer Mischung feinen Mehls, weißen Zuckers, frischer Butter und ebenso frischer Eier. Nicht zu vergessen die Prise Salz. Sollte ich die eine oder andere Zutat nicht genannt haben, so möge man es mir nachsehen, sichert es mir doch gegebenenfalls das Monopol. Das derart hergestellte Gebäck, zugegebener Weise vielleicht nicht ganz Ihren Stande entsprechend, zeichnet sich durch hervorragende Haltbarkeit und guten Geschmack aus. Dekoriert mit Zuckerguß oder Mandeln ist's eine besondere Delikatesse. Als Getränk kann ich Ihnen einen Punsch aus Apfelsaft, verfeinert mit Zimt, Vanillie, braunem Zucker, Zitrone, Gewürznelken und einem Schuß gut gebrannten Weines, alle erhitzt, bis sich der Zucker gelöst hat, empfehlen. Alles zusammen läßt sich vorzüglich vor einen lodernden Kamin genießen und jegliche Probleme mit ungebildetem Volke vergessen.
Ihr ergebener Untertan
*LOL*
Das hat er verdient. :-)
Gruesse
Wilhelm
PS: Seine kleine Lordschaft sollte dies nicht uebelnehmen.
Seid gegruesst!
Eine Anmerkung, edler Herr, sei mir erlaubt. Nicht das ich Zweifel an Ihren Ausführungen hegen, wie ich aber aus den hier kundgetanen Antworten anderer schlußfolgern kann, ist mein Wunsch, PHP für niedere, oder wie Sie meinten, klassische Aufgeben zu nutzten, nicht ganz abwegig. Was mich wohl nun zum weiteren Studium dieser Sprache treiben wird.
Nun, das Volk kommt auf die absonderlichsten Gedanken; natürlich kann man Dosen mit dem Dosenöffner eines Taschenmessers öffnen - unsere Lordschafte benvorzugen jedoch für den Zweck des Dosenöffnens spezielle Dosenöffner. Taschenmesser sind, mit hinreichend Mühe eingesetzt, passable Dosenöffner, doch können sie nicht die Effizienz erreichen, die spezielle Dosenöffner erreichen. Dosenöffner als Taschenmesser sind wiederum völlig unbrauchbar. So ähnlich verhält es sich mit Perl und PHP. Perl ist wie ein Taschenmesser als Dosenöffner, wenn man damit Webseiten dynamisch generieren will; nur spezielle Erweiterungen wie z.B. Apache::ASP machen die Benutzung von Perl für diesen Zweck genau so einfach wie die Benutzung von PHP. Das ist so, als würde man ein Taschenmesser mit einem speziellen, neuartigen Dosenöffner ausrüsten. Wenn man nun PHP für die Aufgabengebiete von Perl einzsetzen gedenkt, so ist dies, als wollte man mit einem Dosenöffner eine Wurst zerschneiden - mit etwas Mühe mag es irgendwie gehen, aber es ist noch absurder als der Gedanke, mit einem Taschenmesser eine Dose zu öffnen. Natürlich könnte man auch einen Dosenöffner mit Messer auf den Markt werfen - aber wozu das, wo es doch bereits hervorragende Messer, auch lieferbar mit Dosenöffner-Erweiterung, gibt?
So verhält es sich auch mit seiner Idee, ein PHP Skript für die Systemverwaltung einzusetzen.
Dieses PHP-Skript, welches er zu benutzen gedenkt, ist ein umständlicher, uneleganter, möglicherweise langsamerer Behelf für eine elegante Lösung in einer spezialisierten, für den Zweck der Systemverwaltung erdachten Sprache. Er trifft mit seiner Lösung sozusagen durch die Brust ins Auge, wenn er denn trifft. Wie auch immer, wenn er sich gerne zum Fachidioten in der Kunst der PHP-Programmierung entwickeln will, stets darauf bedacht, nichts anderes zu benutzen, solange sich das Problem mit PHP irgendwie lösen lässt, dann ist das sein Wunsch, und unsere Lordschaft werden sich nicht weiter über die Lächerlichkeit dieses Vorgehens echauffieren. Jeder nach seiner Fasson.
Sollte dies der Fall sein, würde ich Eurer Lordschaft die in dieser Jahreszeit bei uns so beliebten Mürbeteigplätzen empfehlen, hergestellt aus einer Mischung feinen Mehls, weißen Zuckers, frischer Butter und ebenso frischer Eier. Nicht zu vergessen die Prise Salz. Sollte ich die eine oder andere Zutat nicht genannt haben, so möge man es mir nachsehen, sichert es mir doch gegebenenfalls das Monopol. Das derart hergestellte Gebäck, zugegebener Weise vielleicht nicht ganz Ihren Stande entsprechend, zeichnet sich durch hervorragende Haltbarkeit und guten Geschmack aus. Dekoriert mit Zuckerguß oder Mandeln ist's eine besondere Delikatesse. Als Getränk kann ich Ihnen einen Punsch aus Apfelsaft, verfeinert mit Zimt, Vanillie, braunem Zucker, Zitrone, Gewürznelken und einem Schuß gut gebrannten Weines, alle erhitzt, bis sich der Zucker gelöst hat, empfehlen. Alles zusammen läßt sich vorzüglich vor einen lodernden Kamin genießen und jegliche Probleme mit ungebildetem Volke vergessen.
Vielen Dank für den Hinweis. Die Bevölkerung des Reiches unserer Lordschaft überschütten uns mit diesen gebackenen Teigstückchen. Unsere Lordschaft hatten bisher vermutet, es handele sich um nur einmal verwendbare Perkussionsinstrumente zur Erzeugung eines besonders subtilen, klickenden Geräusches. Unsere Lordschaft werden seine Hunde testen lassen, ob sich diese gebackenen Teigstückchen in der Tat zum Verzehr eignen.
Lord Helmchen
Seid gegruesst!
Ebenso ein Gruß zurück!
Eine Anmerkung, edler Herr, sei mir erlaubt. Nicht das ich Zweifel an Ihren Ausführungen hegen, wie ich aber aus den hier kundgetanen Antworten anderer schlußfolgern kann, ist mein Wunsch, PHP für niedere, oder wie Sie meinten, klassische Aufgeben zu nutzten, nicht ganz abwegig. Was mich wohl nun zum weiteren Studium dieser Sprache treiben wird.
Nun, das Volk kommt auf die absonderlichsten Gedanken; natürlich kann man Dosen mit dem Dosenöffner eines Taschenmessers öffnen - unsere Lordschafte benvorzugen jedoch für den Zweck des Dosenöffnens spezielle Dosenöffner. Taschenmesser sind, mit hinreichend Mühe eingesetzt, passable Dosenöffner, doch können sie nicht die Effizienz erreichen, die spezielle Dosenöffner erreichen. Dosenöffner als Taschenmesser sind wiederum völlig unbrauchbar. So ähnlich verhält es sich mit Perl und PHP. Perl ist wie ein Taschenmesser als Dosenöffner, wenn man damit Webseiten dynamisch generieren will; nur spezielle Erweiterungen wie z.B. Apache::ASP machen die Benutzung von Perl für diesen Zweck genau so einfach wie die Benutzung von PHP. Das ist so, als würde man ein Taschenmesser mit einem speziellen, neuartigen Dosenöffner ausrüsten.
Wenn man nun PHP für die Aufgabengebiete von Perl einzsetzen gedenkt, so ist dies, als wollte man mit einem Dosenöffner eine Wurst zerschneiden - mit etwas Mühe mag es irgendwie gehen, aber es ist noch absurder als der Gedanke, mit einem Taschenmesser eine Dose zu öffnen. Natürlich könnte man auch einen Dosenöffner mit Messer auf den Markt werfen - aber wozu das, wo es doch bereits hervorragende Messer, auch lieferbar mit Dosenöffner-Erweiterung, gibt?
Ihre Ausführungen entbehren nicht einer gewissen Logik. Auch ich bevorzuge im allgemeinen meine Werkzeuge für die Anwendung einzusetzten, für welchen unserer geschickten Handwerker diese gefertigt haben.
So verhält es sich auch mit seiner Idee, ein PHP Skript für die Systemverwaltung einzusetzen.
Dieses PHP-Skript, welches er zu benutzen gedenkt, ist ein umständlicher, uneleganter, möglicherweise langsamerer Behelf für eine elegante Lösung in einer spezialisierten, für den Zweck der Systemverwaltung erdachten Sprache. Er trifft mit seiner Lösung sozusagen durch die Brust ins Auge, wenn er denn trifft. Wie auch immer, wenn er sich gerne zum Fachidioten in der Kunst der PHP-Programmierung entwickeln will, stets darauf bedacht, nichts anderes zu benutzen, solange sich das Problem mit PHP irgendwie lösen lässt, dann ist das sein Wunsch, und unsere Lordschaft werden sich nicht weiter über die Lächerlichkeit dieses Vorgehens echauffieren. Jeder nach seiner Fasson.
Vielleicht sind meine Gedanken, die zugegebener Weise noch einer gewissen Schärfe entbehren, nicht genau genug formuliert zur Aussprache gebracht worden. Nicht die Systemverwaltung ist das Ziel meiner Anstengungen. Die Anwendung, die ich zu schreiben beabsichtige, gibt es bereits WebBased. Eben jene ist in PHP geschrieben und nutzt ihrerseits eine Schnittstelle zu einem Gateway. Diese Schnittstelle beabsichtige ich auch zu nutzen, wobei auch diese in PHP realisiert ist. Einzig folgender Unterschied ist zu bemerken: Meine Anwendung wird Ihre Daten aus einer Datenbank beziehen, gesteuert über einen Cronjob, die erwähnte webbasierte aus Formularen, welche der geneigte User auszufüllen angehalten ist. Es ist also nicht ein Zwang, den ich mir selbst auferlege, eher ist es ein äußerer Zwang, der mich zum Schritt in Richtung PHP drängt.
Sollte dies der Fall sein, würde ich Eurer Lordschaft die in dieser Jahreszeit bei uns so beliebten Mürbeteigplätzen empfehlen, hergestellt aus einer Mischung feinen Mehls, weißen Zuckers, frischer Butter und ebenso frischer Eier. Nicht zu vergessen die Prise Salz. Sollte ich die eine oder andere Zutat nicht genannt haben, so möge man es mir nachsehen, sichert es mir doch gegebenenfalls das Monopol. Das derart hergestellte Gebäck, zugegebener Weise vielleicht nicht ganz Ihren Stande entsprechend, zeichnet sich durch hervorragende Haltbarkeit und guten Geschmack aus. Dekoriert mit Zuckerguß oder Mandeln ist's eine besondere Delikatesse. Als Getränk kann ich Ihnen einen Punsch aus Apfelsaft, verfeinert mit Zimt, Vanillie, braunem Zucker, Zitrone, Gewürznelken und einem Schuß gut gebrannten Weines, alle erhitzt, bis sich der Zucker gelöst hat, empfehlen. Alles zusammen läßt sich vorzüglich vor einen lodernden Kamin genießen und jegliche Probleme mit ungebildetem Volke vergessen.
Vielen Dank für den Hinweis. Die Bevölkerung des Reiches unserer Lordschaft überschütten uns mit diesen gebackenen Teigstückchen. Unsere Lordschaft hatten bisher vermutet, es handele sich um nur einmal verwendbare Perkussionsinstrumente zur Erzeugung eines besonders subtilen, klickenden Geräusches. Unsere Lordschaft werden seine Hunde testen lassen, ob sich diese gebackenen Teigstückchen in der Tat zum Verzehr eignen.
Lasst mich zu diesem auch noch eine Kleinigkeit bemerken: Wenn in Eurem Volke die Verwendung von billiger Margarine an Stelle feiner Butter, anderer Ersatzstoffe oder gar die von professionellen Händlern angebotenen Fertigteige verwendet werden, ist das von Ihnen beschriebene Geräusch durchaus verständlich. Sicherlich gesellt sich dazu noch der staubig-mehlige Geschmack, der auch auf die sparsame Verwendung edler Zutaten hindeutet. Aber möglicherweise sind nur die Ihnen angebotenen Backwaren von dieser Qualität.
Ihr ergebener Untertan
P.S. Erlaubt mir hier an dieser Stelle mich bei den anderen für ihre Antworten zu bedanken.
Wenn sich die noch ziemlich unscharfe Vorstellung der Realisierung meines Projektes zu einem klaren Bild gewandelt hat, werde ich Eure Lordschaft darüber auf dem laufenden halten. Es war mir ein Vergnügen so mit Ihnen zu plaudern.