michael buege: Was sollen schon Standarts?

Beitrag lesen

Als ich die Seiten fuer meine Firma (www.europlanengmbh.de) fertiggestellt hatte, kam unser Prokurist und sagte, aus seiner Verwandschaft arbeitet jemand in einer Multimediafirma und er findet es ganz nett, was ich da gemacht habe aber ich sollte mir doch mal ansehen, wie das professionell gemacht wird und gab mir einen Zettel mit vier Referenzprojekten. Die hab ich mir angesehn und den Quellcode validiert (CSE HTML Validator).
ERROR,ERROR,ERROR,ERROR,ERROR,ERROR....
Es war desastroes. Ich habs fuer mich behalten, man will ja niemand um seinen Job bringen ;-). Aber es tat mir gut. Zwar ist mein Quellcode auch nicht hundertprozentig HTML4 konform aber ich arbeite wenigstens mit Endtags ;-)
Wir sollten nie vergessen HTML 4 ist ein Standard. Nicht weniger aber auch nicht mehr. Die Basis sozusagen. Die sollte allerdings weitestgehend fehlerfrei sein. frameborder="0" framespacing="0" border="0" zum Beispiel sind nicht HTML4 Standard aber sind sie deswegen falsch ?
Alles was es ausserhalb dieses Standards gibt und was trotzdem funktioniert, sollten wir als Ergaenzung ansehen die man behutsam und getestet einsetzen sollte, wenn es dem gestalterischen Ziel dient.