Huhu Patrick!
Bands wie Metallica, die in ihren Songs große Sprüche klopfen dagegen, aber die ersten waren, die sich gegen Napster richteten, und somit ihr wahres Gesicht zeigten, werden von mir seitdem boykottiert.
Frueher hat Metallica ja mal Musik gemacht, aber in den letzten Jahren haben sie wirklich nur noch Kommerz-Schrott gemacht. Die haben sich ergeben.
Anders z.B. Rage against the Machine: Die haben sich sogar bei ihren Fans dafuer entschuldigt, dass deren Plattenfirma einige User aus Napster ausschliessen lies, weil sie Songs von ihnen angeboten oder runtergeladen hatten. Ausserdem wollten sie dann zum Ausgleich ein paar Songs als MP3 zum Download von ihrer Homepage anbieten, was sie aber nicht durften, weil die Rechte nicht bei ihnen, sondern bei der Plattenfirma (Sony Music glaub ich) lagen.
Zum Schaden in Milliardenhöhe:
Interessant ist, dass zu Zeiten von Napster die CD-Verkaeufe trotzdem noch stiegen. Oder gerade deswegen? Immerhin lernt man bei solchen Tauschboersen manche Musik erst kennen, von der man vorher nie was gehoert hat. Wirklich wissen werden wir es wohl nie.
Beim Errechnen von Schadenshochrechungen um "entgangenen Gewinn" muss man immer vorsichtig sein. Was ist das? Der Schaden, der dadurch entsteht, dass die Leute die CDs oder die Software *nicht* gekauft haben?
Ja, die BSA (Business Software Alliance) argumentiert genauso schwachsinnig. Als ob sich ein Schueler die 1000DM-Softwares kaufen wuerde, wenn er sie nicht kopieren koennte.
Und auch solche Angaben wie "Die Haelfte aller CD-Rohlinge werden zum Kopieren von Musik benutzt", aus denen dann solche 4DM/Rohling-Forderungen errechnet werden beeindrucken nicht gerade durch Glaubwuerdigkeit.
So long