Kerstin: JavaScript .......

Beitrag lesen

Hi,

Hat denn nicht fast jeder JavaScript aktiviert?

nein, nur ca. 80% der User; wobei das natürlich von Site zu Site unterschiedlich ist. Wenn der Wert deutlich nah an 100% kommt, liegt das i.d.R. daran, daß die Site nur mit JavaScript nutzbar ist und der Rest dann eben gleich wieder geht und nie wieder kommt.

Das Fehlerfrei möchte ich bezweifeln aber ich hoffe das es das
noch wird. Von einen JavaScript-Programmierer bin ich entfernt wie
ein vom Bügeln :-)

Hmm da fehlte der " Mann "

Selbst wenn Du ein JavaScript-Halbgott wärst, würde ich ab einer gewissen Komplexität nicht erwarten, daß das ganze überall funktioniert - und da meine ich noch nicht einmal unbedingt Programmierfehler. Einige Browser haben einfach eine derart kranke JavaScript-Implementierung, daß selbst der schönste Code crasht.

Das kann ich Dir nicht sagen ich verteile keine Cookies
aber ich weis nicht ob der Shop-Provider welche vergibt.

Das solltest Du ggf. eruieren.

Das werde ich gleich im Anschluß in Erfahrung bringen.

Ich habe unten die neue URL eingefügt.

Sind die brokem images gewollt, weil Testphase, oder ein Bug?

Das ist nur ein Demo-Testshop von mir in dem ich eigentlich
nur experimentiere. Ich habe die URL Übergabe der Bilder gelöscht.
Mein richtiger Shop ist von meiner HP aus zu betreten.

Tja warum will ich das unbedingt, gute Frage. Ehrliche Antwort:
Erstens gefällt mir der Aufbau und ich weis nicht mit welcher Websprache ich das, in dieser Form, ansonsten darstellen könnte.

Mit HTML. Das Geheimnis lautet <table>.

Irgendwie habe ich diese Antwort erwartet :-(
Kann es eigentlich sein das Netscape <table> nicht mag?
Ich habe mal von einen Besucher die Bemerkung bekommen
das er zu lange vor einer leeren Seite steht und dann erst
endlos Zellen aufgebaut werden. Oder liegt es eher daran das
<table> nicht fachgerecht eingesetzt wurde?
Meine Stümperhaften Versuche mit HTML kannst Du unter
www.fleckhaus-shop.de zerreißen :-)
Eigentlich sollte das nur eine kleine Seite zu meinen Hobby werden.
Aber irgendwie ist das total ausgeufert obwohl ich es nicht wollte.
Naja meinen Besuchern scheint sie zu gefallen und das reicht mir
soll ja kein Meisterwerk sein sondern nur Informationen zur Sache bringen.

Zweitens ist JavaScript das einzigste in das ich zu mindest
Ansatzweise hineindenken kann.

Das ist natürlich ein Argument, allerdings kannst Du dies:

Bei den anderen Programmiersprachen habe ich es auch noch nicht versucht.

ändern :-) Ein auf JavaScript basierendes Shopsystem ist (höchstens) dann sinnvoll, wenn es egal ist, ob Du Kunden bekommst - oder wenn Du es Dir leisten kannst, sie zu verlieren. Nicht nur wegen mangelhafter Nutzung von JavaScript, sondern auch wegen der "natürlichen" Unzulänglichkeiten, die dabei auftreten.

Also von PHP, CGI, CSS und wie
sie alle heißen mögen habe ich keinen Schimmer.

Kurzbeschreibung:
PHP - eine inline im HTML befindliche Programmiersprache.
CGI - eine Schnittstelle, die (mehr oder weniger) definiert, wie ein Server externe Programme aufruft. Oft wird als Programmiersprache Perl verwendet.
CSS - eine "Darstellungsempfehlungssprache", durch die der Webmaster mitteilen kann, wie er sich die Darstellung einzelner HTML-Elemente vorstellt.

Nur PHP ist eine Programmiersprache; CGI hat wenigstens etwas damit zu tun (wenn auch nur am Rande). CSS ist übrigens auf jeden Fall einen Blick wert, auch wenn es kein Stück mit Programmierung zusammenhängt.

Ich werde mir das mal anschauen, einen guten Rat sollte
man nie in den Wind schlagen.

Von welchen Folgeproblemen sprichst Du? In welcher Art und Weise
können die sich einschleichen?

Nehmen wir z.B. an, Du möchtest Deinen Shop bei einem der zahlreichen Shopping-Malls im Internet anmelden, um Traffic auf den Shop zu lenken. Die meisten Systeme erwarten, daß Du eine URI zu jedem einzelnen Angebot angibst, so daß der User mit einem Klick dort hinkommt. Wenn der Aufbau der Seite von irgendwelchen JavaScript-Variablen abhängt, ist das unmöglich - und Du kannst in dieser Shopping-Mall nicht teilnehmen.

Ich weis noch nicht mal was Shopping-Malls sind.
So langsam geht mir auf das ich vieles nicht weis :-(

Wann immer clientseitige Aktionen nötig sind, stößt Du auf Probleme. JavaScript ist eine schöne Sprache, um die Funktionalität zu unterstützen - sie ist jedoch absolut ungeeignet dazu, sie zu ersetzen. Alles _muß_ ohne Einschränkung auch ohne JavaScript lauffähig sein.

Kann man dann überhaupt JavaScripts einsetzen? Damit meine ich
jetzt nicht so einen Killevit wie Sperrung der Maustaste und
solche Spielereien.
Du hast es geschafft mich auf eine nette Art und Weise dazu zu
Bewegen meinen Versuchshop in den Papierkorb zu befördern :-)
Eine Woche Arbeit für die Katz......

Es sei denn, Du kannst es Dir leisten, Kunden zu verlieren.

Nun, wer kann sich das schon leisten. Mal davon abgesehen
möchte ich auch einen Shop der tadellos funktioniert und den
jeder geöffnet bekommt. Es reicht nicht wenn er für mich gut aussieht aber nicht funktionell ist.
Also werde ich mich hier mal umsehen wie ich etwas Vergleichbares
auch mit HTML auf die Beine bekomme.

Kerstin