Kerstin: JavaScript .......

Beitrag lesen

Hi

Von einen JavaScript-Programmierer bin ich entfernt wie
ein vom Bügeln :-)

Hmm da fehlte der " Mann "

der fehlt vielen Frauen, Du stehst also nicht alleine da :-)

1:1 :-)

Mit HTML. Das Geheimnis lautet <table>.

Irgendwie habe ich diese Antwort erwartet :-(

Warum fragst Du dann? ;-)

Hätte ja auch etwas Neues bei rumkommen können :-)

Kann es eigentlich sein das Netscape <table> nicht mag?

Wenn sie zu tief geschachtelt bzw. allgemein zu komplex aufgebaut sind, hast Du recht. Normalerweise (= bei einer "harmlosen" Struktur) ist es aber kein Problem, noch eine Tabelle drum herum zu schachteln. Unter Umständen ist das aber nicht mal nötig, wenn Du einer bestehenden (in etwa ganzseitigen) Tabelle nur eine Spalte hinzufügst. Natürlich mußt Du dafür wissen, wie viele Zeilen sie hat.

Hmm also liegt es an mir jetzt herauszufinden was ein Komplexer Aufbau ist
oder eine harmlose Struktur. Etwas muß ich schließlich selbst tun.

Oder liegt es eher daran das
<table> nicht fachgerecht eingesetzt wurde?

Je nach Definition von "fachgerecht" :-)
Aufgrund dieser Netscape-4-Schwäche sollte man eben versuchen, die Struktur so unkomplex wie möglich zu halten. Ab einer gewissen Schachtelungstiefe ver-n-facht eine einzige, quasi leere, "einzellige" hineingesetzte Tabelle die Rendering-Zeit.

Ich sehe schon werde noch viel lernen müssen und fange am Besten
hier Neu an.

Meine Stümperhaften Versuche mit HTML kannst Du unter
www.fleckhaus-shop.de zerreißen :-)

Nein danke, ich sehe keinen Grund, unsere aufkeimende Freundschaft zu zerstören ;-)

Hihi die Antwort gefällt mir :-)

Eigentlich sollte das nur eine kleine Seite zu meinen Hobby werden.

Hobbies haben die Eigenschaft, irgendwann professionell betrieben zu werden - ich übe mein Hobby beispielsweise inzwischen beruflich aus. Daher tendiere ich dazu, gleich von Anfang an eine größtmögliche Professionalität zu empfehlen. Das ist natürlich gerade für Anfänger und "leicht Fortgeschrittene" nicht ganz einfach; sollte aber eben auch als anzustrebendes Ideal angesehen werden.

Mein Hobby ist ja auch mein Beruf. Zumindest was den Verkauf derer im Shop und diversen Auktionshäusern betrifft.
Da magst Du Recht haben aber zu Anfang will man nur " etwas stehen " haben und später macht
man sich dann Gedanken wie man das alles verbessern und aufarbeiten kann :-(

Es ist schwer, sehr gut anzufangen; aber noch schwerer ist es, später etwas mäßiges entsprechend zu verbessern.

Aber irgendwie ist das total ausgeufert obwohl ich es nicht wollte.

Jupp, kenne ich. Das Ergebnis davon wurde seit anno '99 von mir nicht mehr gepflegt, weil es einfach zu hysterisch gewachsen ist... ich spreche also aus leiderfüllter Erfahrung.

Ich werde mir das mal anschauen, einen guten Rat sollte
man nie in den Wind schlagen.

Solch eine Einstellung wünsche ich mir bei weit mehr Leuten... Danke!

Nehmen wir z.B. an, Du möchtest Deinen Shop bei einem der zahlreichen Shopping-Malls im Internet anmelden, [...]

Ich weis noch nicht mal was Shopping-Malls sind.

Ich würde den Begriff auch nicht unbedingt als offiziell ansehen; nur wollte ich verhindern, daß meine Schreibe als Schleichwerbung für http://shopping.web.de/ angesehen wird *g*

Nun jetzt weis ich was es ist und damit ich nicht Umsonst da war habe die Chance auch direkt wahrgenommen......

Kann man dann überhaupt JavaScripts einsetzen?

Klar - als Unterstützung der Funktionalität. Für alles andere ist es unbrauchbar.

Dann stellt sich bestimmt die Frage über die Definition von Funktionalität :-)

Du hast es geschafft mich auf eine nette Art und Weise dazu zu
Bewegen meinen Versuchshop in den Papierkorb zu befördern :-)
Eine Woche Arbeit für die Katz......

*g* Sieh's als interessante Erfahrung ;-)

Mal davon abgesehen
möchte ich auch einen Shop der tadellos funktioniert und den
jeder geöffnet bekommt.

Jupp. Das ist jedoch nur dann möglich, wenn der Browser des Benutzers lediglich den kleinsten gemeinsamen Nenner beherrschen muß: HTML. Alles, was darüber hinaus geht, ist eher hinderlich - wobei ich jetzt nicht für den Verzicht auf CSS (da am wenigsten!), JavaScript etc. plädieren möchte. Man kann das, was ich ausdrücken möchte, im Grunde sehr einfach testen: Wenn es mit lynx (http://lynx.browser.org/) gut funktioniert, funktioniert es überall.

Hmmm da war ich. HILFE das ist alles in English .........hätte ich doch in der Schule besser aufgepaßt.
Verträgt sich der Lynx Browser mit NT 4/S 6 ? Ich habe noch nie was von Lynx gehört. Prüfen tu ich
meistes mit Net oder Opera.

Also werde ich mich hier mal umsehen wie ich etwas Vergleichbares
auch mit HTML auf die Beine bekomme.

Mit HTML und serverseitigen Techniken; denn HTML ist nur zur strukturierten Übermittlung von Inhalten da. Die Technik, von der Berechnung der Inhalte bis hin zum Warenkorbsystem, muß auf einem System laufen, das _Du_ definieren kannst: dem Server.

Kerstin