Cheatah: Automatisches Weiterleiten + target="_blank"

Beitrag lesen

Hi,

Ja dann sind wir uns ja (fast!) einig,

das lasse ich mal als Zusammenfassung der meisten Antworten stehen :-)

Wenn ich aber aus bestimmten Gründen das bereits geladene Dokumente nicht verlassen will, ist für mich window.open die elegantere Möglichkeit als target="_blank".

_Wer_ ist "ich"? Verlassen kann nur der Besucher die Seiten, und ob _der_ das will, weißt Du nicht!

Außerdem halte ich es für wesentlich eleganter, wenn sich das Fenster in der Größe öffnet, die _mir_ angenehm ist; und wenn ich selbst entscheide, daß ich ein neues Fenster haben will (das sehe ich einem Link gewöhnlich nicht sofort an), dann mache ich das über das Kontextmenü, was bei JavaScript-Links versagt.

Natürlich für die User ohne JS eine Kombination aus beidem! :-)

Das ohnehin :-) aber es hilft leider wenig. Es ist allerdings höflich denen gegenüber, die JavaScript deaktivieren, um nicht ständig Eingriffe in ihre Desktop-Organisation zu erfahren...

Und sorry, aber wer JS freiwillig deaktiviert ist selber schuld

Unfug. In vielen Systemen _kann_ man gar kein JavaScript anschalten - etwa Internet-Cafés, Firmen-Netze, Uni-Netze...

Die Betonung lag auf "freiwillig" = "aus freiem Willen" ;-)

Tja, und die Unfreiwilligen vergißt Du dabei...

Du irrst. Mein Vater hat beides. Aber selbst das ist irrelevant - Du kannst im Internet _niemals_ von irgendwelchen Bedingungen ausgehen, die sich nicht aus der technischen Notwendigkeit ergeben (wie etwa eine HTTP-Verbindung).

Dein Vater ist ja wohl die Ausnahme, oder?

Na klar ist er das - was Deine Extrembeispiele betrifft. Im Internet sind andere Browser als der IE 4+ und evtl. Netscape 4+ aber alles andere als extrem, sondern die Regel; auch wenn sie prozentual nur einen geringen Teil der Besucher ausmachen - laut den Statistiken, in denen sich solche Browser als IE 5 o.ä. ausgeben, weil sie sonst von vielen Seiten von vornherein ausgeschlossen werden.

Cheatah