Oliver Zubrod: Automatisches Weiterleiten + target="_blank"

Beitrag lesen

Ich nochmal.

Wenn ich aber aus bestimmten Gründen das bereits geladene Dokumente nicht verlassen will, ist für mich window.open die elegantere Möglichkeit als target="_blank".

_Wer_ ist "ich"? Verlassen kann nur der Besucher die Seiten, und ob _der_ das will, weißt Du nicht!

Okay, da hast du wohl recht... :-(

Außerdem halte ich es für wesentlich eleganter, wenn sich das Fenster in der Größe öffnet, die _mir_ angenehm ist; und wenn ich selbst entscheide, daß ich ein neues Fenster haben will (das sehe ich einem Link gewöhnlich nicht sofort an), dann mache ich das über das Kontextmenü, was bei JavaScript-Links versagt.

Verrate mir mal bitte, wie du es schaffst, ein neues Fenster im Internet Explorer gemäß deiner Wunschgröße zu öffnen! Bitte!  ;-))
Bei der Anzeige von Bildern z.B. weiß aber der "Webmaster" erst einmal besser, wie groß ein neues Fenster sein sollte, bzw. welche Größe sinnvoll wäre.
Warum mit Kanonen auf Spatzen schießen? Sprich, warum ein neues Browserfenster (evtl. sogar maximiert) für ein Bild, daß gerade mal 30x30 Pixel groß ist?
Außerdem: es gibt viele Otto Normalsurfer, die das Kontextmenü der rechten Maustaste überhaupt nicht kennen. Hierfür ist jetzt mein Vater das beste Beispiel...

Und sorry, aber wer JS freiwillig deaktiviert ist selber schuld

Unfug. In vielen Systemen _kann_ man gar kein JavaScript anschalten...

Mal 'ne Frage: Verwendest du CSS? Ich denke schon, oder? Auch hierfür braucht man aber im NS 4.x aktiviertes JavaScript...

Die Betonung lag auf "freiwillig" = "aus freiem Willen" ;-)

Tja, und die Unfreiwilligen vergißt Du dabei...

Nein! Meine selbst gesetztes Ziel ist es immer, daß alle meine Seiten trotz einiger Scripts immer auch ohne JS funktionieren...
Genauso, wie ich übrigends immer darauf achte, daß neben dem IE zumindest Netscape (Version 4 + 6) und Opera (ab Version 5) brauchbare Ergebnisse anzeigen...

Und zeige mir mal bitte eine Seite, die mit allen verfügbaren Browsern, auf allen verfügbaren Systemen und mit allen verfügbaren Ausgabesystemen funktioniert... und am besten auch noch überall gut aussieht!

Ansonsten gilt weiterhin: Eine Site sollte eine Zielgruppe definieren und daraufhin optimieren...

Gruß aus Nürnberg,
olli