Hi!
Man will auch standardmäßig kein Exklusives Oder haben, da dann -
abgesehen von evtl. anderen Nachteilen - auf jeden Fall die Ausdrücke
auf beiden Seiten ausgewertet werden müssen, natürlich zu lasten der
Effizienz.
Das kann ich so nicht stehenlassen. Ein XOR ist etwas voellig anderes als ein OR. Da geht es nicht um Effizienzvorteile. Es hat einfach jedes seine eigene Funktion und wird dementsprechend eingesetzt, wenn es gebraucht wird. Richtig ist aber, dass beim XOR immer beide Seiten ausgewertet werden muessen, um das Ergebnis zu bestimmen, waehrend bei AND und OR das Ergebnis schon nach der Auswertung nur einer Seite feststehen kann.
Uebrigens kann man, falls man so ganz und gar kein xor zur Verfuegung hat, dieses nachbauen.
A xor B
ist aequivalent zu
(A and not(B)) or (not(A) and B)
Ist natuerlich bloed, weil dann A und B unter Umstaenden mehrfach ausgewertet werden, also fuer die Praxis eher sinnlos.
So long