hi,
Das ist daher so schwierig, da im deutschen mit dem "oder" eigentlich
ein "entweder ... oder" gemeint ist.
Ich denke, daß der Sprachgebrauch von 'oder', so wie Du es meinst, mi dem logischen 'oder', so wie es meist in der Programmierung eingesetzt wird, relativ wenig zu tun hat.
Diese oft zitierten Oder-Fragen wie 'willst Du eine roten oder grünen Apfel?' stellen sich ja in der Programmierung etwas anders.
Da heißt es ja
wenn(wunsch = roter Apfel)
reagiere auf roten Apfel
oder wenn (wunsch = grüner Apfel)
reagiere auf grünen Apfel
(wobei dieses oder meist als 'else' geschrieben wird ;-))
Die oder-Abfragen in der Programmierung gehen eher in die Richtung
wenn(wunsch = beide oder reaktion = schmollen)
gibt es keinen Apfel
Und hier werden wirklich zwei unterschiedliche ereignisse geprüft.
Ein Satz wie "das Auto ist rot oder ein Diesel" wäre ein Beispiel, macht aber wohl für die meisten
überhaupt keinen Sinn.
Schon bei der Polizei:
Ist das Auto ist rot oder ein Diesel, dann wird eine Fahrzeugkontrolle durchgeführt!
Na vielleicht doch eher:
Sieht das Auto klapprig aus oder macht der Lenker einen betrunkenen Eindruck oder fehlen die Nummerntafeln ....
Na ja, ist nur so dahergedacht
Klaus