Kai Diefenbach: Perl-Maker - Perl-Scripts zum Zusammenklicken ...

Beitrag lesen

Hallo,

fuer echte Perl-Programmierer ist so was natuerlich ein Fanal.

ACK (ohne Anspüruch ein *echter* Perl-Programmierer zu sein),

Fuer Anfaenger aber ist es vielleicht eine sinnvolle
Unterstuetzung. Oder?  Oder nicht?

Letzteres.

Wie viel man bei diesem Verfahren Perl lernen kann, ist natuerlich
fraglich.

Nicht fraglich ist, wie viel Falsches man lernt, das man später mühevoll aus dem Kopf bringen muß.

Aber andererseits sagen viele Praktiker, dass es am
besten ist, wenn man sich vorhandenen Code nimmt und diesen dann
anhand von Hilfen und Dokumentation selbstaendig anpasst.

Ja, das gilt aber nur, wenn man qualitativ hochwertigen Code als Grund/Vorlage nimmt. (z.B. mitgelieferte Standard-Module, die zum grössten Teil in Perl geschrieben und hervorragend Dokumentiert sind).

Insofern kann so ein Online-Editor vielleicht sogar
wertvolle "Bausteine" liefern.

Auf Anhieb festgestellte Mängel:

  • kein -w
  • kein use strict / kein my
  • kein use CGI (Querystrings werden mit veraltetem Code geparsed)
  • teilweise keine Überprüfung von Rückgabewerten (flock, close)
  • keine Einhaltung an gültige Konventionen

Hier werden genau die Art von Newbies "erzeugt" die später in Massen die gleichen, sinnlosen Fragen in/im Foren/Usenet stellen, die mühelos hätten verhindert werden können. Nämlich mit dem Lernen, anhand der von Profis erstellen, frei mitgelieferten Perldokumentation (die alles, samt Tutorials für Anfänger und Profis, enthält) von Anfang an. Und dem zwar manuell aber richtigen Eintippen des einen oder anderen Befehls.

Alles IMHO.

viele Gruesse
  Stefan Muenz

Gruß Kai