nochmal alles ohne rechtschreibfehler (ich übte vorher für das schlimmste postig der woche)
- wenn du es für:
<font size="2" align="center" style="border-width:medium; border color:#FF99CC; border-style:outset; padding:5px;">
brauchst, dann warum schreibst du "table#3"
-
wenn du schon mit ID arbeitest: eine ID darf nicht mit einer zahl beginnen. also eher so z.B. "table#a3"
-
du darfst für den selben elemtentyp in einer datei eine ID eben nur einmal benutzen, also <table id="a3">, <table id="a4"> etc.
wenn du dein css immer wieder verwenden willst, benutze klassen:
table.a3 { }
damit definierst du eine klasse die nur für tabellen gültig ist.
<table class="a3>, <table class="a3> etc.
wenn du nur .a3 { } schreibst, definierst du eine unabhängige klasse. z.B: <table class="a3>, <div class="a3">
übrigens:
<font size="2" align="center" style="border-width:medium; border color:#FF99CC; border-style:outset; padding:5px;">
ist einfach "grauenvoll".
css ist eben dafür gedacht <font> zu ersetzen.
wenn du sowas brauchst nimm <span>
--
also wozu brauchst du jetzt dein zentrales CSS? für tabellen oder für was anders.
grüße
thomas