Angy: Keine onMouse...-Events nach <a>?

Hallo, liebe Gemeinde,

gemäß unserer Bibel sind onMouse...-Events in HTML 4.0 weitläufig zugelassen, wozu auch <a> gehört. Egal nun, ob ich loose, transitional oder strict angebe, der W3C-Validator scheint da anderer Meinung zu sein. Sein Urteil:

* Line 102, column 18:

onMouseOver="document.getElementById('Stat').src='../pics/stata1 ...
^

Error: there is no attribute "onMouseOver" for this element (in this HTML version)
    * Line 103, column 17:

onMouseOut="document.getElementById('Stat').src='../pics/stata0. ...
^

Error: there is no attribute "onMouseOut" for this element (in this HTML version)

Und hier der "Übeltäter":

100: <!-- Statistik -->
101:     <td style="width:27px;background-color:#c0c0c0;"><a href="http://statistiken.webcounter.goweb.de"
102:       onMouseOver="document.getElementById('Stat').src='../pics/stata1.gif'"
103:       onMouseOut="document.getElementById('Stat').src='../pics/stata0.gif'" >
104:       <img id="Stat" src="../pics/stata0.gif"  style="width:24px;height:24px;border:0px inset" alt="Auswertungen" />
105:       </a>
106:     </td>

Interessanterweise hört der W3C auch an der Stelle auf zu arbeiten. Kann mir jemand erklären, was da schief läuft?

Vielen Dank schon mal!

Angy

  1. Moin!

    gemäß unserer Bibel sind onMouse...-Events in HTML 4.0 weitläufig zugelassen, wozu auch <a> gehört. Egal nun, ob ich loose, transitional oder strict angebe, der W3C-Validator scheint da anderer Meinung zu sein. Sein Urteil:

    Von welchem Doctype reden wir? HTML 4.0, oder HTML 4.01? Das ist ein großer Unterschied, denn in HTML 4.0 darf man in <img> auch kein name="" mehr vergeben (was in 4.01 wieder erlaubt ist).

    Ein Link zum validierenden Validator (ersatzweise auch zur angemeckerten Seite) wäre gut.

    - Sven Rautenberg

  2. Hi, Angy

    gemäß unserer Bibel sind onMouse...-Events in HTML 4.0 weitläufig zugelassen, wozu auch <a> gehört. Egal nun, ob ich loose, transitional oder strict angebe, der W3C-Validator scheint da anderer Meinung zu sein.

    So geht's:

    <table>
    <tr>
     <td style="width:27px;background-color:#c0c0c0;">
      <a href="http://statistiken.webcounter.goweb.de" onmouseover="document.getElementById('Stat').src='../pics/stata1.gif';" onmouseout="document.getElementById('Stat').src='../pics/stata0.gif';"><img id="Stat" src="../pics/stata0.gif" style="width:24px;height:24px;border:0px inset" alt="Auswertungen" />
      </a>
     </td>
    </tr>
    </table>

    Der Vali hätte lieber alle EventHandler und das Bild in einer Zeile und bevorzugt sie (zumindest in XHTML strict) klein geschrieben.

    LG Orlando

    1. Hallo,

      Der Vali hätte lieber alle EventHandler und das Bild in einer Zeile und bevorzugt sie (zumindest in XHTML strict) klein geschrieben.

      Kleinschreibung ist Pflicht in XHTML, weil XML-Markup case-sensitiv ist. Bei HTML 4.0(1) spielt das keine Rolle. Bei CSS uebrigens auch nicht.

      MfG, Thomas

    2. Hi, Angy

      Hi, Orlando,

      So geht's:

      <table>
      <tr>
      <td style="width:27px;background-color:#c0c0c0;">
        <a href="http://statistiken.webcounter.goweb.de" onmouseover="document.getElementById('Stat').src='../pics/stata1.gif';" onmouseout="document.getElementById('Stat').src='../pics/stata0.gif';"><img id="Stat" src="../pics/stata0.gif" style="width:24px;height:24px;border:0px inset" alt="Auswertungen" />
        </a>
      </td>
      </tr>
      </table>

      Ich könnte Dich knutschen und abschlecken, wenn Du kein Junge wärst und in Wien wohnst, sondern ein Mädel in Düsseldorf! Die Kleinbuchstaben, die waren es. (Obwohl ich mich zu erinnern meine, daß in einem anderen Umfeld wiederum Großbuchstaben notwendig sind).

      Jetzt möchte ich nur noch wissen, warum der Vali mir das target=_blank" nicht durchgehen lässt.

      Ach - damit hier kein nationalistischer Verdacht auf mich fällt - Wien ist mir dafür einfach zu weit weg ;-)

      Tach noch, und thxalot!

      Angy

      1. Hallo,

        Die Kleinbuchstaben, die waren es.

        Dann hast Du aber nicht nach HTML 4.0(1) validieren lassen sondern vermutlich manuell eine XHTML-DTD ausgewaehlt.

        MfG, Thomas

        1. Hallo,

          Auch so,

          Die Kleinbuchstaben, die waren es.

          Dann hast Du aber nicht nach HTML 4.0(1) validieren lassen sondern vermutlich manuell eine XHTML-DTD ausgewaehlt.

          Wie meinen? So sieht's aus:

          <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>
          <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "DTD/xhtml1-strict.dtd">
          <html lang="de" xml:lang="de" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

          Tschö
          Angy

          1. Hallo,

            Die Kleinbuchstaben, die waren es.

            Dann hast Du aber nicht nach HTML 4.0(1) validieren lassen sondern vermutlich manuell eine XHTML-DTD ausgewaehlt.

            Wie meinen? So sieht's aus:

            <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>
            <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "DTD/xhtml1-strict.dtd">
            <html lang="de" xml:lang="de" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

            Im ersten Posting hast Du Dich auf HTML 4.0 bezogen und angegeben, dass "onMouseOut" bemaengelt wird. In XHTML ist aber die Kleinschreibung festgelegt, weil onMouseOver != ONMOUSEOVER != onMouseOVER != ... waere.

            In HTML ist das aber gleichgueltig. Deshalb habe ich vermutet, dass Du eben nicht nach HTML 4.0 validiert hast. Die obigen Zeilen haetten gleich kommen sollen, dann waere dieser Thread ganz kurz geraten ;-).

            MfG, Thomas

            1. Moin!

              Die obigen Zeilen haetten gleich kommen sollen, dann waere dieser Thread ganz kurz geraten ;-).

              Mein Reden seit 19:42 Uhr dieses Tages (</?m=53656&t=9689>). Aber auf mich hört ja wieder mal niemand...

              - Sven Rautenberg

              1. Hallo,

                Die obigen Zeilen haetten gleich kommen sollen, dann waere dieser Thread ganz kurz geraten ;-).

                Mein Reden seit 19:42 Uhr dieses Tages (</?m=53656&t=9689>). Aber auf mich hört ja wieder mal niemand...

                Ich habe gelegentlich den Eindruck, dass die Leute einfach XHTML-DOCTYPEs verwenden, weil man dann als "Coder" irgendwie "kewler" 'rueberkommt ... (was jetzt keine Kritik am Fragesteller sein soll).

                MfG, Thomas

          2. Moin!

            Wie meinen? So sieht's aus:

            <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>
            <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "DTD/xhtml1-strict.dtd">
            <html lang="de" xml:lang="de" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

            Uii, ein schönes Kuddelmuddel.

            <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "DTD/xhtml1-strict.dtd">

            Du meinst, transitional XHTML zu verwenden, gibst als DTD aber die der strict-Variante an. Ein guter Validator wird sich bei einer explizit angegebenen DTD sicher lieber an diese halten, anstatt irgendwelche Annahmen zu treffen. Und in strict-Varianten (egal ob XHTML oder HTML) ist target nicht mehr vorhanden, also auch nicht erlaubt.

            Die DTD-URL ist irgendwie auch nicht so ganz richtig in Ordnung, wie ich finde. Sie ist relativ, was ich für etwas seltsam halten würde, weil's mir so noch nicht untergekommen ist. Hast du auf deinem Server die DTD abgelegt? Nur dann wäre es korrekt.

            - Sven Rautenberg

            1. Mahlzeit, Sven,

              Moin!

              <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "DTD/xhtml1-strict.dtd">

              Du meinst, transitional XHTML zu verwenden, gibst als DTD aber die der strict-Variante an. Ein guter Validator wird sich bei einer explizit angegebenen DTD sicher lieber an diese halten, anstatt irgendwelche Annahmen zu treffen. Und in strict-Varianten (egal ob XHTML oder HTML) ist target nicht mehr vorhanden, also auch nicht erlaubt.

              Oops! Das hat man davon, wenn die Zeilen im Editor nicht umgebrochen werden. Da übersieht man beim Ändern schon mal, daß es rechts weitergeht ;o))

              Die DTD-URL ist irgendwie auch nicht so ganz richtig in Ordnung, wie ich finde. Sie ist relativ, was ich für etwas seltsam halten würde, weil's mir so noch nicht untergekommen ist. Hast du auf deinem Server die DTD abgelegt? Nur dann wäre es korrekt.

              Aiiiiiiiiih! Ich habe das Teil irgendwoher von ganz was wichtigem als Vorlage übernommen und nie wieder drüber nachgedacht. Ich habe aber auch gelesen, daß das sicher nicht mit -//W3C// eingeleitet wird. Hast Du ein sauberes Beispiel parat? (Ich will mich durch diese Angaben ja zwingen, so sauber wie möglich zu entwickeln) Auf Deiner HP sieht's a bisserl anders aus.

              Danke erst mal für den Hinweis.

              Gruß, Angy

              1. Yo!

                Die DTD-URL ist irgendwie auch nicht so ganz richtig in Ordnung, wie ich finde. Sie ist relativ, was ich für etwas seltsam halten würde, weil's mir so noch nicht untergekommen ist. Hast du auf deinem Server die DTD abgelegt? Nur dann wäre es korrekt.

                Aiiiiiiiiih! Ich habe das Teil irgendwoher von ganz was wichtigem als Vorlage übernommen und nie wieder drüber nachgedacht. Ich habe aber auch gelesen, daß das sicher nicht mit -//W3C// eingeleitet wird. Hast Du ein sauberes Beispiel parat? (Ich will mich durch diese Angaben ja zwingen, so sauber wie möglich zu entwickeln) Auf Deiner HP sieht's a bisserl anders aus.

                Immer das W3C fragen. Wenn du dort explizit beim Validator eine HTML-Form angibst, kriegst du unten im Quelltext (oder auch dann, wenn DOCTYPE ganz fehlt) die Info, wie der Validator es gerne hätte und deshalb eingefügt hat (möglicherweise ohne URL).

                Ansonsten stehts in SelfHTML auch drin (vermutlich im Kapitel HTML - such du doch am besten selbst - ich kopiere meine Angaben auch nur daraus). ;)

                - Sven Rautenberg

      2. Hi, Angy

        Ich könnte Dich knutschen und abschlecken, wenn Du kein Junge wärst und in Wien wohnst, sondern ein Mädel in Düsseldorf

        Huch! Ihr Groupies wollt doch alle nur das Eine!

        *indiemengehüpf*

        Jetzt möchte ich nur noch wissen, warum der Vali mir das target=_blank" nicht durchgehen lässt.

        Das Attribut "target" verträgt sich nicht mit einer der strikten DTD.

        Ach - damit hier kein nationalistischer Verdacht auf mich fällt - Wien ist mir dafür einfach zu weit weg ;-)

        Nur kulturell >;)

        thxalot!

        Ich dolbysurrounde lieber ;-)

        LG Orlando

  3. Hallo,

    gemäß unserer Bibel sind onMouse...-Events in HTML 4.0 weitläufig zugelassen, wozu auch <a> gehört. Egal nun, ob ich loose, transitional oder strict angebe, der W3C-Validator scheint da anderer Meinung zu sein. Sein Urteil:

    Sowohl fuer HTML 4.0 als auch 4.01 wird ausgefuehrt:

    "onmouseover ... This attribute may be used with most elements."

    Siehe:
    http://www.w3.org/TR/html4/interact/scripts.html#adef-onmouseover
    http://www.w3.org/TR/html401/interact/scripts.html#adef-onmouseover

    Interessanterweise hört der W3C auch an der Stelle auf zu arbeiten. Kann mir jemand erklären, was da schief läuft?

    Ich vermute mal, dass da im Dokument etwas anderes faul ist und das den Parser irgendwie aus dem Konzept bringt. So'ne Art falscher Fehler.

    MfG, Thomas