homepage-daten
Capior
- recht
0 Fabian Transchel0 Mulder0 Capior
0 Sven Rautenberg
Hallo zusammen
ich habe für einen älteren herrn, der mit immobilien sein geld verdient, eine website erstellt.
nun verlang dieser von mir, dass ich das bn und pw für den ftp-server von meinem pc löschen.....einfach so dass das risiko möglichst klein ist...
hat er nun das recht?
ist nicht die website unter meinem copyright?
danke und tschüss
capior
hi,
ich denke nicht, dass du das copyright hast, es sei denn du hast es von vornherein draufgeschrieben, denn du hast die seite ja für diesen "immobilien-hai" geschrieben, somit hat er auf jeden fall das copyright für den content.
ich denke nicht, dass es besonders riskant ist, dass der "webdesigner des vertrauens" das passwort kennt, schließlich kann es passieren, dass du nochmal was ändern sollst.
insofern ist es nonsens, denn du kannst die daten ja sonstwo aufschreiben.
Hoffe mal, es geht nicht bis zu einer Klage oder dergleichen.
Fabian Transchel
PS: Who whants to hack a site, will hack a site!
ich habe für einen älteren herrn, der mit immobilien sein geld verdient, eine website erstellt.
nun verlang dieser von mir, dass ich das bn und pw für den ftp-server von meinem pc löschen.....einfach so dass das risiko möglichst klein ist...
Na, der kennt sich aus. *g* Will er auch, daß Du Dich lobotomierst, um's nicht mehr im Kopf zu haben? Soll er's halt ändern.
hat er nun das recht?
Recht worauf? Daß Du das Paßwort vergißt?
ist nicht die website unter meinem copyright?
Sollte im Werkvertrag stehen. Üblich ist, daß das Copyright mit vollständiger BEzahlung auf den Auftraggeber übergeht.
ich habe für einen älteren herrn, der mit immobilien sein geld verdient, eine website erstellt.
nun verlang dieser von mir, dass ich das bn und pw für den ftp-server von meinem pc löschen.....einfach so dass das risiko möglichst klein ist...
Na, der kennt sich aus. *g* Will er auch, daß Du Dich lobotomierst, um's nicht mehr im Kopf zu haben? Soll er's halt ändern.
hat er nun das recht?
Recht worauf? Daß Du das Paßwort vergißt?
ist nicht die website unter meinem copyright?
Sollte im Werkvertrag stehen. Üblich ist, daß das Copyright mit vollständiger BEzahlung auf den Auftraggeber übergeht.
hi
dürfte der immobilien-herr aber jetzt die website für eigene kommerzielle zwecke irgendwie weiterverwenden?
ich bin einfach für die website verantwortlich, oder!?! und für den inhalt nur er?
er sollte einfacsh mit seiner website arbeiten können...nicht mehr
danke und tschüss
capior
Lieber Capior,
das hört sich so an, als fingest Du an, zum falschen Zeitpunkt über Dinge nachzudenken, die vorher vertraglich hätten geregelt werden sollen. Wenn er Dein Auftraggeber war, ordnungsgemäß bezahlt hat, und den Auftrag jetzt als abgeschlossen ansieht, was willst Du dann noch mit den Passwörtern? Ohne seine Genehmigung bzw. ohne seinen Auftrag die Seiten weiterentwickeln?
dürfte der immobilien-herr aber jetzt die website für eigene kommerzielle zwecke irgendwie weiterverwenden?
Ich verstehe nicht ganz: Dazu hat er sie doch bauen lassen, um sie für seine kommerziellen Zwecke zu verwenden.
ich bin einfach für die website verantwortlich, oder!?! und für den inhalt nur er?
Was sollte der Sinn eines Auftrages sein, wenn ich als Auftraggeber nicht in den Besitz des Produktes komme? Ausnahmen könnten sein: Du hast zum Beispiel Bilder erstellt, und man vereinbart, dass er nur ein Nutzungsrecht an den Bildern erwirbt, Du diese aber auch weiter verwenden kannst (ungewöhnlich). Hast Du irgendwelche völlig neuen Algorithmen oder Lösungen gefunden, die Du nun weiter einsetzen willst? Mach doch, oder brauchst Du dazu Passwörter?
er sollte einfach mit seiner website arbeiten können...nicht mehr
Entschuldige, aber das hört sich alles reichlich unausgegoren an...
Viele Grüße
Mathias Bigge
Lieber Capior,
das hört sich so an, als fingest Du an, zum falschen Zeitpunkt über Dinge nachzudenken, die vorher vertraglich hätten geregelt werden sollen. Wenn er Dein Auftraggeber war, ordnungsgemäß bezahlt hat, und den Auftrag jetzt als abgeschlossen ansieht, was willst Du dann noch mit den Passwörtern? Ohne seine Genehmigung bzw. ohne seinen Auftrag die Seiten weiterentwickeln?
hi
ja, das ist wohl so :-)
ne, mache die website einfach so nebenbei, neben der schule....ist easy work sozusagen....nicht wirklich mit vertrag, basiert eher so auf zwicshenmenschlicher kommunikation und vertrauen.
dürfte der immobilien-herr aber jetzt die website für eigene kommerzielle zwecke irgendwie weiterverwenden?
Ich verstehe nicht ganz: Dazu hat er sie doch bauen lassen, um sie für seine kommerziellen Zwecke zu verwenden.
ja, klar..aber ich mein:
der inhalt der websites kommt aus datenbanken, die er selbst äbändern oder löschen kann. somit sollte es für ihn kein problem sein, die website weiterzuverkaufen.....dürfte er das?
es gäb dann halt n paar website, die gleich aussehen, aber einen andern inhalt haben.
ich bin einfach für die website verantwortlich, oder!?! und für den inhalt nur er?
Was sollte der Sinn eines Auftrages sein, wenn ich als Auftraggeber nicht in den Besitz des Produktes komme? Ausnahmen könnten sein: Du hast zum Beispiel Bilder erstellt, und man vereinbart, dass er nur ein Nutzungsrecht an den Bildern erwirbt, Du diese aber auch weiter verwenden kannst (ungewöhnlich). Hast Du irgendwelche völlig neuen Algorithmen oder Lösungen gefunden, die Du nun weiter einsetzen willst? Mach doch, oder brauchst Du dazu Passwörter?
ja, ich möchte schon, dass all die programmierung auch nur ich weiterverwenden kann (bin als kapitalist nicht so open-source-fan). geht das?....also html klar nicht, das kann jeder nehmen, aber asp.
er sollte einfach mit seiner website arbeiten können...nicht mehr
Entschuldige, aber das hört sich alles reichlich unausgegoren an...
easy :-)
Viele Grüße
Mathias Bigge
danke und tschüss
capior
ne, mache die website einfach so nebenbei, neben der schule....ist easy work sozusagen....nicht wirklich mit vertrag, basiert eher so auf zwicshenmenschlicher kommunikation und vertrauen.
Idealist! :-)
der inhalt der websites kommt aus datenbanken, die er selbst äbändern oder löschen kann. somit sollte es für ihn kein problem sein, die website weiterzuverkaufen.....dürfte er das?
Prinzipiell ja. So sieht so ein Vertrag üblicherweise aus, und Du dürftest es schwer haben zu beweisen, daß eure Vereinbarung anders aussah. Warum sollte sich jemand auch eine kommerzielle Website per "Knebelvertrag" bauen lassen, bei der er von den Launen seines Entwicklers abhängig ist, ob und wie er die Seite nutzen kann?
es gäb dann halt n paar website, die gleich aussehen, aber einen andern inhalt haben.
So schlimm?
ja, ich möchte schon, dass all die programmierung auch nur ich weiterverwenden kann (bin als kapitalist nicht so open-source-fan). geht das?....also html klar nicht, das kann jeder nehmen, aber asp.
Dann hättest Du das mal besser vertraglich geregelt, hm?
ne, mache die website einfach so nebenbei, neben der schule....ist easy work sozusagen....nicht wirklich mit vertrag, basiert eher so auf zwicshenmenschlicher kommunikation und vertrauen.
Idealist! :-)
der inhalt der websites kommt aus datenbanken, die er selbst äbändern oder löschen kann. somit sollte es für ihn kein problem sein, die website weiterzuverkaufen.....dürfte er das?
Prinzipiell ja. So sieht so ein Vertrag üblicherweise aus, und Du dürftest es schwer haben zu beweisen, daß eure Vereinbarung anders aussah. Warum sollte sich jemand auch eine kommerzielle Website per "Knebelvertrag" bauen lassen, bei der er von den Launen seines Entwicklers abhängig ist, ob und wie er die Seite nutzen kann?
es gäb dann halt n paar website, die gleich aussehen, aber einen andern inhalt haben.
So schlimm?
ja, ich möchte schon, dass all die programmierung auch nur ich weiterverwenden kann (bin als kapitalist nicht so open-source-fan). geht das?....also html klar nicht, das kann jeder nehmen, aber asp.
Dann hättest Du das mal besser vertraglich geregelt, hm?
tja :-)
danke
capior
Moin!
ich habe für einen älteren herrn, der mit immobilien sein geld verdient, eine website erstellt.
Hast du vorher auch einen Vertrag gemacht?
nun verlang dieser von mir, dass ich das bn und pw für den ftp-server von meinem pc löschen.....einfach so dass das risiko möglichst klein ist...
Risiko von was? Hört sich so an, als ob die Webseite niemals mehr verändert werden soll - ehrlich gesagt: Von dem Kunden kriegst du wahrscheinlich sowieso keinen Auftrag mehr - warum damit rumärgern?
hat er nun das recht?
ist nicht die website unter meinem copyright?
Du hast kein Copyright (den Begriff gibts im deutschen Recht nicht), sondern allenfalls das Urheberrecht an der Site. Dummerweise muß, damit Urheberrechte entstanden sind, ein schützenswertes Werk hergestellt worden sein. HTML ist kein schützenswertes Werk, ebensowenig triviale Programmierung. In Betracht kommen: Texte und Bilder. Wenn du die in irgendeiner Weise selbst erstellt hast, hast du Urheberrechte daran.
Nun ist es normalerweise so, daß dem Kunden entweder die ausschließlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte des Werks übertragen werden (dann kannst du, obwohl du das Urheberrecht hast, mit dem Werk garnichts mehr machen), oder mindestens die einfachen Nutzungsrechte (dann darf der Kunde dein Werk auf der Webseite nutzen, du kannst es aber auch anderweitig verwenden). Wichtig ist, was der Vertrag regelt.
Wenn du dich mit dem Kunden lange rumärgern willst, dann argumentiere. Wenn du die Sache abkürzen willst, dann sag' dem Kunden einfach, daß die Daten gelöscht sind (wie will der das nachprüfen?), und gut ist.
- Sven Rautenberg