Christoph Schnauß: unendliche Geschichte ...

Beitrag lesen

hallo Stefan,

Da gibts nun so viele Sender, und als Netizen guckt man ja kaum was davon - aber in diesem Fall hatten wir wohl die gleiche Wahl getroffen ;-)

Irgendwie scheinen wir gelegentlich dieselbe Auswahl zu treffen - das gabs schonmal, bei einem anderen Film. Für mich gibts übrigens keinen Konflikt zwischen "Net" und TV, da die TV-Karte den Browserbetrieb und anderes nicht stört.

Ob der Film nun besser oder schlechter ist als das Buch, hat mich nie sonderlich interessiert. Ich kenne nur den Film.

Das geht mir ähnlich. Als das Buch "ins Gerede" kam, war es damit in der DDR noch keineswegs verfügbar, später habe ich nicht mehr danach gesucht und dann die Filme (es gibt 3 davon) geschaut. Es mag da Unterschiede zum Buch geben, das ist mir relativ wurscht, Filme haben andere Gesetzmäßigkeiten zu befolgen. Wenn du den etwas krummen Vergleich erlaubst: SELFHTML auf dem Bildschirm ist auch etwas "anderes" als SELFHTML als Buch, obwohl es inhaltlich keine Unterschiede gibt

Was mir an Michael Endes Saga gefällt, ist das eigentlich undramatische Festhalten an der Behauptung, daß Phantasie und Lebensrealität einander wechselseitig erzeugen sollen.

Grüße aus Berlin

Chrsitoph S.