Dani: Frames, Meta-Tags und Suchmaschinen

Beitrag lesen

Salut Zusammen

Ich bin dabei, eine Site mit Frames zu erstellen und möchte natürlich, dass diese später auch mal über Suchmaschinen gefunden wird.

Ich habe mir das folgendermassen vorgestellt:
Auf der Frameseite mache ich mit Meta-Tags allgemeine Angaben zur Seite (Keywords, Description...). Die Inhalte, die im Frame angezeigt werden, erhalten ebenfalls Meta-Beschreibungen (die Site wird auch einen Katalog haben und die Daten die da drin sind sollen ja auch gefunden werden).
Sollte später mal eine Inhalt-Seite ohne das Frameset geladen werden (von einer Suchmaschine aus), wird das Frameset per JavaScript nachgeladen.

Die Fragen:
Würde das ganze so funktionieren? Habe mal gelesen, dass z.B. google keinen Wert auf Meta-Tags legt.

Gewisse Seiten werden dynamisch sein (PHP). Ist das für die Suchmaschinen ein Problem? Würde es etwas bringen, wenn ich eine statische Link-Liste aller möglichen Aufrufe der dynamischen Scripts erstellen und irgendwo verlinken würde?

Ich habe schon gesehen, dass der <noframes>-Bereich eines Framesets für eine solche Liste "missbraucht" wurde. Wird der <noframes>-Bereich demnach ebenfalls von Spidern durchsucht?

Kann man die Dublin-Core-Meta-Tags mit den normalen Meta-Tags kombinieren? Wo liegen Vorteile / Nachteile der beiden Varianten?

Sind der Grösse solcher Meta-Tags in der Praxis Grenzen gesetzt (Anzahl Stichworte)?

Vielen Dank im Voraus für Antworten
...der Ratlose, Dani