Michael Schröpl: Frames, Meta-Tags und Suchmaschinen

Beitrag lesen

Hi Dani,

Gewisse Seiten werden dynamisch sein (PHP). Ist das für die
Suchmaschinen ein Problem?

die Suchmaschine weiß nicht, ob Deine Seite 'statisch' oder 'dynamisch' ist. Nichts am Inhalt der Seite liefert darüber eine zuverlässige Aussage.

Es gibt aber Programme (Suchmaschinen, Proxy-Server, ...), die glauben, erraten zu wollen, was eine dynamische Seite sein könnte. Sie liegen dabei in hinreichend vielen Fällen falsch - aber sie glauben, es könnte sich trotzdem lohnen.

Solche Programme haben über die Seite nichts an Informationen außer dem URL, dem Inhalt und den HTTP-Headern der Andwort.

Da Nr. 2 und 3 unverdächtig sind, bleibt nur Kristallkugelanwendung auf Nr. 1:

  • "/cgi-bin/" als Bestandteil des URL?
  • Bekannte dynamische Endungen (.cgi, .pl, .php, .asp)?
  • Query-Strings hinter dem URL?

All dies ist zwar üblich, nicht aber zwingend. Du kannst eine CGI-Anwendung sehr wohl mit einer beliebigen Endung aktivieren lassen, Du brauchst kein CGI-Verzeichnis, Du kannst Query-Strings als Pfadnamen maskieren.
Nur muß dann Deine Server-Konfiguration bzw. die Parameter-Analyse Deiner Skripte auf diese entsprechenden Zusatzanforderungen hin umgestellt werden - das ist ein bißchen Arbeit, und Du brauchst ggf. entsprechende Befugnisse auf dem Server.

Viele Grüße
      Michael

Würde es etwas bringen, wenn ich eine statische Link-Liste
aller möglichen Aufrufe der dynamischen Scripts erstellen
und irgendwo verlinken würde?

Meiner Meinung nach nein.

Wenn diese Links irgendwo bereits existieren, dann wird der Crawler sie auch finden. Und daß Du sie noch ein zweites Mal irgendwo verlinkst, bringt ihm keine zusätzliche Information.

Viele Grüße
      Michael