Hoi,
jo
handschüttel und so :-)
und wie sieht dann für die "Extra-Rechenarten" die Syntax aus?
Wie meinst du das? Die Funktion, die die Quadratwurzel ausrechnet, ist
double sqrt(double x)
ähm
Hey Christian, das ist schon das dritte Mal, dass du mir hilfst, ich glauebe ich werde dich als Privatlehrer einstellen hehe :-)
Nochmal zum Thema ... Welche Möglichkeiten hat das math.h noch?
Hier ein Ausschnitt aus dem Programm:
-------------------------------------------------------------------
Der Benutzer gibt zwei Zahlen ein und die werden dann eben mithilfe von den möglichen Rechnungsarten berechnet.
In etwa so.....
(wie mache ich es, dass die Wurzeljetzt berechnet wird?)
cout << "\nAddition: " << x + y << '\n';
cout << "Subtraktion: " << x - y << '\n';
cout << "Multiplikation: " << x * y << '\n';
cout << "Division: " << x / y << '\n';
cout << "Modulo: " << int (x) % int (y) << '\n';//Hier wandele ich die floats in int, weil Modulo ja nur ganze Werte haben möchte.
....................................................................
:-)
S.K.
---------------------------------------------------------------------