Hi :-)!
Schau dir mal
http://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=math&apropos=0&sektion=3&manpath=FreeBSD+4.5-stable&format=html
an.
hab ich... (gut)
Der Benutzer gibt zwei Zahlen ein und die werden dann eben
mithilfe von den möglichen Rechnungsarten berechnet.
In etwa so.....
(wie mache ich es, dass die Wurzeljetzt berechnet wird?)
hast du ueber 'int main()' ein 'using namespace std' stehen?
jo, hab ich auch
Strengere Compiler meckern, wenn nicht. Alternativ kannst du auch
std::cout schreiben, bzw. std::cin.
cout << "\nAddition: " << x + y << '\n';
cout << "Subtraktion: " << x - y << '\n';
cout << "Multiplikation: " << x * y << '\n';
cout << "Division: " << x / y << '\n';
cout << "Modulo: " << int (x) % int (y) << '\n';//Hier wandele ich die floats in int, weil Modulo ja nur ganze Werte haben möchte.
Wenn du schon C++ verwendest, solltest du vielleicht eher
std::cout << static_cast<int>(x) % static_cast<int>(y) << std::endl;
schreiben. Wegen der Quadratwurzel:
jo, werde ich machen, sieht auch hübscher aus.
std::cout << sqrt(x) << std::endl;
bzw. fuer die y-te Wurzel aus x:
std::cout << pow(x,1/y) << std::endl;
Das kann man schreiben, weil die y-te Wurze aus x dasselbe ist wie
x^(1/y).
Mama mia... :-o
ok. Ich glaube das wird reichen für die Hausaufgabe. mehr haben wir ja in der Schule noch gar nicht gemacht.
Vielen Dank euch beiden
S.K.