Hi,
Ehm... also wenn man was lernt, und dabei hat elektronisch vermittelte Information geholfen, dann ist es eLearning?
ich habe vor 3 Wochen meine mündliche Prüfung zum Thema gemacht, und das
bischen Forschung was es gibt geht davon aus, dass man von Leraning nur
ausgehen kann, wenn ein didaktisches Konzept vorliegt. Ergo möglichst
noch etwas mehr als blanke behavioristische Ansätze. Nimmt man SELFHTML
dazu unter die Lupe, würden Pädagogen nicht viel Didaktik erkennen:
- Verständnisfragen
- Wiederholung
- Verstärkung
- situative Ansätze
- etc.
So, dass soll nun aber nicht heißen, SELFHTML würden sich nicht zum
Lernen eigenen. Es kommt nur sehr stark auf die Motivation (vorwiegend
intrinsisch) an. Ein weiterer besonders in der Forschung
bislang vernachlässigter Faktor, nämlich der der "sozialen Komponente"
hätte im SELFFORUM bestimmt eine gute Forschungsgrundlage. :-)
Ist dann Telekolleg auch eLearning, oder ist "Rückkanal-Fähigkeit" bzw. direktes Feedback wichtiges Merkmal von eLearning?
wird im allgemeinen als Interaktionsfähigkeit zusammengefasst,
blödsinnigerweise unterscheidet niemand, ob das Feedback vom Computer(automatisch)
oder einem Menschen kommt...
soviel zur didaktik
Dann ist es doch fraglich, ob Selfhtml und Selfforum eLearning darstellen.
Standpunktfrage:
- nein weil kein oder schwer wahrnehmbares didaktisches Konzept
- ja weil das Forum didkatische Konzepte un soziale Komponente
verkörpert
sorry Stefan, die kurze Abhandlung wird dem komplexen Thema nicht
gerecht; ist auch keine Kritik, denn ungeachtet einer rein
pädagogischen Sichtweise, es funktioniert schließlich wirklich gut
bye eddie