Ed X: Selfhtml + Selfforum = eLearning ?

Beitrag lesen

Hallo Rolf,

Was haelst du eigentlich vom Schulmeister-Buch (Nomen est omen ;), man hat mir gesagt es
waere mittlerweile das Standardwerk.

ooops,
*schäm*, kenn ich nicht, ich habe genug mit den anderen beiden
Büchern zu tun gehabt(2x400 Seiten).

So habe ich fix mal im Netz gesucht und folgenden Aufsatz gefunden,
der, so hoffe, ich mal Schulmeisters Meinung etwas zusammenfasst.
http://www.izhd.uni-hamburg.de/pdfs/VirtLern.PDF

also mit dem was er da schreibt, gehe ich sehr konform. Ich zitiere
mal die Zusammenfassung der Situation:

  • die Angebote im Internet quantitativ und qualitativ völlig
      uneinheitlich sind,
  • traditionelle Wege der Wissensvermittlung auf das neue Medium
      schlicht übertragen werden,
  • virtuelles Lernen in der Regel noch als Stoffvermittlung und nicht
      von den kognitiven Grundlagen her konzipiert wird,
  • Softwarelösungen, die die Interaktionsmöglichkeiten des neuen
      Mediums wirklich ausreizen, ausgesprochen selten sind.

das ist im großen und ganzen das, was die anderen auch sagen, und
auch das, was wir hier an der Uni in einem Online-lernen Projekt
rausgefunden haben(ich durfte es proggen).

bye eddie

Interessante randbemerkung:
in dem Aufsatz gibt es ab Seite 15 eine Liste mit Anforderungen an
Lernsoftware. Punkt 1(erstens) finde ich sehr bezeichnend für die
Board-Forum Diskussion.
realisiert werden sollte