Anzeige nach Formular-Eingabe
Martin Oltersdorf
- html
0 Cheatah0 Alexander
Hallo,
ich habe ein Formular in HTML geschrieben, welches die Eingaben per email an einen Empfänger schickt. Wenn der "submit"-Button gedrückt wurde, möchte ich, das eine andere HTML-Datei angezeigt wird (statt des Formulars).
Ist dies möglich?
Vielen Dank,
Martin Oltersdorf
Hi,
ich habe ein Formular in HTML geschrieben, welches die Eingaben per email an einen Empfänger schickt.
http://www.praast.de/ffq/mailto.htm
Ist dies möglich?
HTML hilft Dir null, nada, nothing, rien, nitschewo. Du brauchst Programmlogik. Auch JavaScript nützt Dir wenig bis gar nichts.
Cheatah
Hallo Martin,
dies ist theoretisch mit JavaScript realisierbar.
Allerdings sollte man kein Formular mit action="mailto:emaildresse@seite.de" verschicken, da viele Browser damit Probleme haben.
Setze lieber ein CGI-Script ein, dass Dir die Eingaben dann zumailt. Dies funktioniert mit jedem Browser und Dein Problem erübrigt sich, da Du eigentlich bei allen CGI-Formmailer eine Rückgabeseite definieren kannst.
Einen für den privategebrauch kostenfreien Service (falls Du keine eigenen CGIs einsetzen kannst) findest Du unter [http://www.formmailer.com].
Viele grüße...
Alex :)
Hi,
danke für die Antwort. Ich bin allerdings leider auf die Methode durch "mailto:" angewiesen. Du schriebst, dass man das theoretisch mit JavaScript realisieren könnte.
Kannst Du mir ein paar Tips geben, wie ich das mache?
Dankeschön!
Hallo Martin,
dies ist theoretisch mit JavaScript realisierbar.
Allerdings sollte man kein Formular mit action="mailto:emaildresse@seite.de" verschicken, da viele Browser damit Probleme haben.
Setze lieber ein CGI-Script ein, dass Dir die Eingaben dann zumailt. Dies funktioniert mit jedem Browser und Dein Problem erübrigt sich, da Du eigentlich bei allen CGI-Formmailer eine Rückgabeseite definieren kannst.
Einen für den privategebrauch kostenfreien Service (falls Du keine eigenen CGIs einsetzen kannst) findest Du unter [http://www.formmailer.com].
Viele grüße...
Alex :)
Hi,
Ich bin allerdings leider auf die Methode durch "mailto:" angewiesen.
das glaube ich Dir nicht. Übrigens sind es eigentlich nicht die Browser, die damit Probleme haben, sondern eher der Rest des Systems.
Du schriebst, dass man das theoretisch mit JavaScript realisieren könnte.
Nein, kann man nicht. Es existiert kein Weg - egal mit welchem clientseitigen Mittel - zu erfahren, ob die Mail verschickt wurde oder nicht, und wenn, wie sie aussah (ob sie also z.B. die Daten enthielt oder leer war, ob mit Attachment usw.)
Cheatah
Hallo,
Ich bin allerdings leider auf die Methode durch "mailto:" angewiesen.
das glaube ich Dir nicht. Übrigens sind es eigentlich nicht die Browser, die damit Probleme haben, sondern eher der Rest des Systems.
Da stimme ich Cheatah voll und ganz zu. Wieso bist Du auf Mailto angewiesen?
Du schriebst, dass man das theoretisch mit JavaScript realisieren könnte.
Nein, kann man nicht. Es existiert kein Weg - egal mit welchem clientseitigen Mittel - zu erfahren, ob die Mail verschickt wurde oder nicht, und wenn, wie sie aussah (ob sie also z.B. die Daten enthielt oder leer war, ob mit Attachment usw.)
HALT! Ich hatte das so verstanden, daß nach dem "Absenden" eine andere Seite geladen wird (ob nun die E-Mail (fehlerfrei) verschickt wurde oder nicht, ist egal). Dies müsste eigentlich mit einem onSubmit="location.href='seite.html'" im <form>-tag realisierbar sein.
Getestet habe ich es allerdings nicht.
Gruß...
Alex :)
P.S.: Zu Deinem eigene besten: Nimm nicht mailto!!!
Hi,
HALT! Ich hatte das so verstanden, daß nach dem "Absenden" eine andere Seite geladen wird (ob nun die E-Mail (fehlerfrei) verschickt wurde oder nicht, ist egal). Dies müsste eigentlich mit einem onSubmit="location.href='seite.html'" im <form>-tag realisierbar sein.
ja - wobei erstens eben genau dies dafür sorgen kann, dass die Mail selbst dann nicht verschickt wird, wenn es ginge; und zweitens: _Was_ soll auf der Seite dann stehen? Jedwede Folgeseite ist völlig sinnfrei. Von "Vielen Dank für Ihre Mail" bis hin zu "Danke, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, Daten in den Mülleimer zu schmeißen" ist alles drin.
P.S.: Zu Deinem eigene besten: Nimm nicht mailto!!!
Auch wenn multiple Ausrufezeichen laut Terry Pratchett ein sicheres Zeichen für einen kranken Geist sind ;-) muss ich dies einfach noch mal zitieren. "mailto:" macht im Internet[1] keinen Sinn. Nie.
Cheatah
[1] Im Intranet ist das natürlich mal wieder anders. Ein derartig gewaltiger Situationseinfluss wäre aber sicher erwähnt worden.
Hi,
manchmal ist die Lösung näher als man denkt ;-)
Du hast es genau richtig verstanden: ob die mail wirjklich fehlerfrei ankommt, ist egal.
Der "location"-Tip funktioniert! Danke!
Bleibt nur noch die Frage, wo ich meine Javascript-Abfragen einbaue, so dass die Formulareingaben überprüft werden. Zwei verschiedene Angaben kann ich ja schließlich leider nicht machen, bei der "onsubmit"-Angabe, oder?
Danke nochmal,
Martin Oltersdorf
Hallo,
Ich bin allerdings leider auf die Methode durch "mailto:" angewiesen.
das glaube ich Dir nicht. Übrigens sind es eigentlich nicht die Browser, die damit Probleme haben, sondern eher der Rest des Systems.
Da stimme ich Cheatah voll und ganz zu. Wieso bist Du auf Mailto angewiesen?
Du schriebst, dass man das theoretisch mit JavaScript realisieren könnte.
Nein, kann man nicht. Es existiert kein Weg - egal mit welchem clientseitigen Mittel - zu erfahren, ob die Mail verschickt wurde oder nicht, und wenn, wie sie aussah (ob sie also z.B. die Daten enthielt oder leer war, ob mit Attachment usw.)
HALT! Ich hatte das so verstanden, daß nach dem "Absenden" eine andere Seite geladen wird (ob nun die E-Mail (fehlerfrei) verschickt wurde oder nicht, ist egal). Dies müsste eigentlich mit einem onSubmit="location.href='seite.html'" im <form>-tag realisierbar sein.
Getestet habe ich es allerdings nicht.
Gruß...
Alex :)
P.S.: Zu Deinem eigene besten: Nimm nicht mailto!!!
Hi,
manchmal ist die Lösung näher als man denkt ;-)
Du hast es genau richtig verstanden: ob die mail wirjklich fehlerfrei ankommt, ist egal.
Welchen Sinn hat dann Dein Formular??? (Cheatah: der kranke Geist meldet sich zurück *bg*)
Das müsstest Du mir jetzt noch mal in aller Ruhe und Ausführlichkeit erklären, weshalb Du 1) kein cgi nimmst und 2) warum Du ein Formular bereitstellst, dessen Daten aber nicht zwingend ankommen müssen bzw. es "egal" ist.
Bleibt nur noch die Frage, wo ich meine Javascript-Abfragen einbaue, so dass die Formulareingaben überprüft werden. Zwei verschiedene Angaben kann ich ja schließlich leider nicht machen, bei der "onsubmit"-Angabe, oder?
Warum nicht? Ich würde es aber wenn schon etwas eleganter lösen. Z.B. mit einer Funkion, die die Eingaben checkt und ggf. den Versand verhindert (sofern sich das im Zusammenhang mit mailto machen lässt *scnr*)...
Jetzt frage aber bitte nicht, wie soetwas geht, schau ins Archiv. Dies wurde schon oft genug diskutiert (dies ist als "Präventivmaßnahme" zu sehen und sollte nicht persönlich aufgefasst werden).
Danke nochmal,
No Prob.
Alex :)
P.S.: Noch ein Linktipp: http://learn.to/quote