Mozialle der Krampf
Shir Khan
- browser
0 Sönke Tesch0 Kai Lahmann
Folgenden Tag habe ich auf einer meiner Seiten.
<layer src="PHP-Pfad" id="Taxo-Iframe" width="100%" height="100%" scrolling="yes">
<iframe src="PHP-Pfad" name="Taxo-Iframe" width="100%" height="100%" scrolling="yes"></iframe>
</layer>
Der Pfad ist der Übersichtlichkeit halben von mir entfernt worden. Nun, das übliche Problem. Der MSIE macht alles richtig und ausgerechnet Mozilla 0.9.9 mach zicken. Was ist denn nicht richtig. Es soll doch nur ein InlineLayer dargestellt werden!! Und mit ilayer gehts auch nicht :((((
Shir Khan, the tiger
GVT
<layer src="PHP-Pfad" id="Taxo-Iframe" width="100%" height="100%" scrolling="yes">
<iframe src="PHP-Pfad" name="Taxo-Iframe" width="100%" height="100%" scrolling="yes"></iframe>
</layer>
Der Pfad ist der Übersichtlichkeit halben von mir entfernt worden. Nun, das übliche Problem. Der MSIE macht alles richtig und ausgerechnet Mozilla 0.9.9 mach zicken.
Mit "richtig" und "falsch" zu operieren, ist immer etwas gefährlich. Insbesondere weil der IE eher nicht der Browser ist, der sich an jeden Standard hält. Also: Es sieht anders aus.
Davon abgesehen: Die Höhenangabe 100% ist immer problematisch, weil keiner weiß, worauf sie sich bezieht. Einige Browser nehmen die Fensterhöhe, andere ziehen die Dokumenthöhe vor. Vielleicht liegt's ja daran.
Gruß,
soenk.e
Mit "richtig" und "falsch" zu operieren, ist immer etwas gefährlich. Insbesondere weil der IE eher nicht der Browser ist, der sich an jeden Standard hält. Also: Es sieht anders aus.
Komischer Weise geht aber immer alles im IE nur für NS und andere solcher "Browser" muss man klimzüge machen. Die Sache mit dem IFrame ist doch vom W3C Normiert worden. Wieso bekommen das die NS Developer nicht hin???
Davon abgesehen: Die Höhenangabe 100% ist immer problematisch, weil keiner weiß, worauf sie sich bezieht. Einige Browser nehmen die Fensterhöhe, andere ziehen die Dokumenthöhe vor. Vielleicht liegt's ja daran.
Die Rahmenhöhenangabe ändert auch nichts am Dilema. Ich hatte die Idee auch schon. Offensichtlich ist das rechnen mit relativen Angaben zu viel in diesem Fall. Es ist egal auf was sich 100% geziehen (doku-höhe oder Festerhöhe) -> es passiert nicht das geringste! Ich hätte nur noch eine Idee!
Das ganze sitzt in einem DIV Container. Stört sich der Mozilla da dran????
Shir Khan, the tiger
GVT
Hoi,
Mit "richtig" und "falsch" zu operieren, ist immer etwas
gefährlich. Insbesondere weil der IE eher nicht der Browser
ist, der sich an jeden Standard hält. Also: Es sieht anders
aus.
Komischer Weise geht aber immer alles im IE nur für NS und
andere solcher "Browser" muss man klimzüge machen.
Wenn du miserablen HTML-Code schreibst, ja. Wenn du sinnvollen und
sauberen HTML-Code schreibst, ist es eher umgekehrt.
Die Sache mit dem IFrame ist doch vom W3C Normiert worden.
Richtig. Und jetzt rate, wer sich nicht dran haelt?
Davon abgesehen: Die Höhenangabe 100% ist immer problematisch,
weil keiner weiß, worauf sie sich bezieht.
Stimmt nicht ganz. Das ist genau vorgeschrieben: auf das
uebergeordnete Blocklevel-Element.
Einige Browser nehmen die Fensterhöhe, andere ziehen die
Dokumenthöhe vor. Vielleicht liegt's ja daran.
Das ganze sitzt in einem DIV Container. Stört sich der Mozilla da
dran????
Es stoert ihn nicht, nein. Aber das ist das Problem. Der <div> ist
das uebergeordnete Blocklevel-Element, aber da ist erstmal nichts
darstellbares drin. Also hat er die Hoehe '0'. Und 100% von '0' ist
immer noch '0'. Eine Loesung waere evntl.
div {
height:100%;
}
im CSS.
Gruesse,
c.j.k
Keine Diskusion, MS setzt meist Zeichen... vor allem wenns darum geht Standarts zu setzten... zb. iframe ...
An alle Microsoft-Hasser ihr wollts vieleicht nicht wahr haben.. aber IE ist der beste Browser wenn es um sachen der Interpretation und Schnelligkeit geht.
Um nicht ringsrum zureden: Versuchs mit PHP... da brauchste keinen Frame Schrott mehr.... siehe SELFPHP...
Hallo,
wenn es zu offensichtlich ist, sollte man es besser lassen, deshalb:
<img src="/images/13.gif" width=468 height=60 border=0 alt="Don't feed the trolls">
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
(gemäß FAQ)
wenn es zu offensichtlich ist, sollte man es besser lassen, deshalb:
(jo, faulheit lohnt sich... wieso auch wirklich mal was ausprobieren..)
Beispielcode für PHP (ne wundern du brauchst dazu ne Serversoftware + php interpreter (1 und 1 kunden: profipaket) :-) )
<div style="blablabla">
<!-- Was folgt is PHP -->
<?
include ("einzufügende htmlseite");
?>
</div>
um die seite zu wechseln: gibste imma nne variable weiter (per form)
Hallo Patrick,
wenn es zu offensichtlich ist, sollte man es besser lassen, deshalb:
(jo, faulheit lohnt sich... wieso auch wirklich mal was ausprobieren..)
den Zusammenhang hast Du offenbar nicht verstanden.
Beispielcode für PHP (ne wundern du brauchst dazu ne Serversoftware + php interpreter (1 und 1 kunden: profipaket) :-) )
es ändert nix an der Tatsache, dass beim Browser HTML ankommt und
das div-Element unterscheidet sich nunmal vom iframe-Element, ergo
kann man diese beiden Sachen keinesfalls gleichsetzen. Wenn jemand
einen Iframe einbauen will, dann kann man den nicht mit PHP oder
irgendwie anders "nachbilden".
Viele Grüße,
Stefan
hi
Keine Diskusion, MS setzt meist Zeichen... vor allem wenns darum geht Standarts zu setzten... zb. iframe ...
An alle Microsoft-Hasser ihr wollts vieleicht nicht wahr haben.. aber IE ist der beste Browser wenn es um sachen der Interpretation und Schnelligkeit geht.
DAS ist nun schlicht falsch.
M$ sucht sich aus den Standards das raus, was man selbst haben will und dichtet massenhaft dazu. Der MSIE6 kann jetzt erstmals CSS1 weitgehend zuverlässig - ungefähr so gut, wie Opera 3.5 konnte! Versuch' dich mal an CSS2, und du wirst scheitern an Microsoft's Machwerk.
Nenn mir _einen einzigen_ HTML- oder CSS-Befehl, der nur im MSIE funktioniert (dieses Beispiel tut es übrigens nicht -> der Bug ist gefixt)
Grüße aus Lüneburg
Kai
Hallo,
Komischer Weise geht aber immer alles im IE nur für NS und andere solcher "Browser" muss man klimzüge machen. Die Sache mit dem IFrame ist doch vom W3C Normiert worden.
schaue Dir http://thebat.xse.de/links.html einmal im neuesten MSIE
und einmal im neusten Mozilla an und erkläre mir, warum eine Firma
aus Redmond nicht in der Lage ist, seit Jahren existierende CSS2-
Standards umzusetzen.
Viele Grüße,
Stefan
PS: Die link-Navigation baue ich dann später noch ein, aber die ist
ja auch noch "fast neu":
http://www.w3.org/MarkUp/html-spec/html-spec_5.html#SEC5.2.4
(22.09.1995)
Hallo Stefan,
schaue Dir http://thebat.xse.de/links.html einmal im neuesten MSIE
Kult! Wer hat dieses Logo kreiert, und seit wann hat Bambi Flügel?
SCNR ;-)
und einmal im neusten Mozilla an und erkläre mir, warum eine Firma
aus Redmond nicht in der Lage ist, seit Jahren existierende CSS2-
Standards umzusetzen.
Die Wege des Bills sind unergründlich, oder so. Vielleicht ist er auch
nur um die Abwärtskompatibilität der IE-enhanced Webseiten besorgt...
bye eddie
PS. Ich bin eigentlich auch sauer, dass ich mir jetzt einen DVD-Player
kaufen muss, da mein Videorekorder streikt, die Dinger abzuspielen. Kann
man jemanden dafür verklagen, dass es Fortschritt gibt?
Hallo Tobias,
Kult! Wer hat dieses Logo kreiert, und seit wann hat Bambi Flügel?
SCNR ;-)
kannst Du diese Aussage bitte mal in einer Mailingliste mit dem
Thema The Bat! äußern? *g*
Und ganz nebenbei, die oberen Exemplare in meiner kleinen "The Bat!
Gallery" sehen nicht wirklich nach Bambi aus:
http://thebat.xse.de/gallery/
Oder sah Bambi früher auch mal "etwas" anders aus? ;-)
PS. Ich bin eigentlich auch sauer, dass ich mir jetzt einen DVD-Player
kaufen muss, da mein Videorekorder streikt, die Dinger abzuspielen. Kann
man jemanden dafür verklagen, dass es Fortschritt gibt?
ja, aber nur wenn man sich rechtzeitig die entscheidenden Patente
gesichert hat :-/
Viele Grüße,
Stefan
Hi, Stefan
schaue Dir http://thebat.xse.de/links.html einmal im neuesten MSIE
und einmal im neusten Mozilla an und erkläre mir, warum eine Firma
aus Redmond nicht in der Lage ist, seit Jahren existierende CSS2-
Standards umzusetzen.
Autsch! Da ist er wieder, der "Opera-fixed-background-bug", der mich
zwingt, in fixierten DIVs (zB Navi) auf jedwede Änderung durch :hover
zu verzichten. Du kennst nicht zufällig einen Workaround? Ich habe
schon so lange vergeblich gesucht, dass ich bald nicht mehr will.
LG Orlando
Hallo Orlando,
Autsch! Da ist er wieder, der "Opera-fixed-background-bug", der mich
zwingt, in fixierten DIVs (zB Navi) auf jedwede Änderung durch :hover
zu verzichten. Du kennst nicht zufällig einen Workaround? Ich habe
schon so lange vergeblich gesucht, dass ich bald nicht mehr will.
wie es aussieht, habe ich noch keinen Workaround gefunden ;-)
Im Ernst, mir ist die Sache schon aufgefallen, aber im Moment ist die
Sache dort noch höchst unfertig und ich muß mal schauen, ob sich da
ein Workaround findet, ansonsten werde ich versuchen, Opera von den
kritischen CSS-Sachen irgendwie auszuschließen, vielleicht versteht
er ja bestimmte Selektoren nicht odersowas.
Wenn jemand die Lösung zu diesem Thema kennt, dann nur her damit :-)
URL: http://thebat.xse.de/ ff.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
[position:fixed im Opera]
Im Ernst, mir ist die Sache schon aufgefallen, aber im Moment ist die
Sache dort noch höchst unfertig und ich muß mal schauen, ob sich da
ein Workaround findet, ansonsten werde ich versuchen, Opera von den
kritischen CSS-Sachen irgendwie auszuschließen, vielleicht versteht
er ja bestimmte Selektoren nicht odersowas.
Wenn jemand die Lösung zu diesem Thema kennt, dann nur her damit :-)
Vielleicht hilft Dir ja http://pixels.pixelpark.com/~koch/hide_css_from_browsers/ weiter.
Unter http://pixels.pixelpark.com/~koch/hide_css_from_browsers/more/ habe ich auch etwas zu Opera und Escapes im selector gelesen.
Gruß Alex
--
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Rechtschreibung+Standart
Hallo Alex,
Vielleicht hilft Dir ja http://pixels.pixelpark.com/~koch/hide_css_from_browsers/ weiter.
interessante Seite, muß ich mir gleich mal notieren :-)
Unter http://pixels.pixelpark.com/~koch/hide_css_from_browsers/more/ habe ich auch etwas zu Opera und Escapes im selector gelesen.
... im Wert des media-Attributes, um ganz genau zu sein. Werde ich
vermutlich nicht einsetzen, da es dann mehrerer Stylesheets bedarf
und ich meinen Quelltext eigentlich so sauber wie nur möglich ge-
stalten will. Wenn da ein Browser nicht mitkommt, dann tut es mir
leid, aber Kopfstände will und werde ich nicht machen, sofern die
Seiten nutzbar bleiben.
Insgesamt bedauerlich und in Hoffnung auf Besserung der Situation ;-)
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
Wenn jemand die Lösung zu diesem Thema kennt, dann nur her damit :-)
URL: http://thebat.xse.de/ ff.
Kenne ich höchstens ein Javascript Workaround für. Wenn Dir das was bringt.
Zunächst im <head> ein Javascript Bereich mit...
<script type="text/javascript">
var savedWidowsPos = -1;
function setTop() {
if (window.opera && window.pageYOffset > 0) {
savedWidowsPos = window.pageYOffset;
window.pageYOffset = 0;
}
}
function resetTop() {
if (window.opera && window.pageYOffset > 0) {
window.pageYOffset = savedWidowsPos;
savedWidowsPos = -1;
}
}
</script>
Und dann in den Links des Menüs die :hover benutzen
<a onmouseover="setTop();" onmouseout="resetTop();" href="..">...</a>
Das Problem von Opera scheint halt zu sein das er intern eben _doch_ mitscrollt. Mit CSS alleine wird man darum wohl nichts ausrichten können.
Viele Grüße,
Sönke
Moin moin!
schaue Dir http://thebat.xse.de/links.html
Mmh, <link rel="icon" href="thebat.ico" type="image/ico"> ?
Demnach reicht rel="icon" statt rel="shortcut icon" fuer Mozilla aus, aber geht das auch im IE? Und gibt es irgendwelche Anstrengungen, das mal zu standardisieren? Auch type="image/ico" kommt mir recht unbekannt vor. Ich glaube, Mozilla richtet sich auch mehr nach dem Type, den der Server sendet, und der ist empfehlungsgemaess image/x-icon. Aber wie kommst Du auf image/ico?
So long
--
Rule of thumb -- every time Microsoft use the word "smart," be on the lookout for something dumb.
-- http://www.fourmilab.ch/webtools/demoroniser/
Hallo Roland,
Demnach reicht rel="icon" statt rel="shortcut icon" fuer Mozilla aus, aber geht das auch im IE?
Nein, aber dessen bin ich mir bewußt. Ich persönlich finde rel="icon"
irgendwo sinnvoller, zumal es im Mozilla nicht die Bedeutung eines
Shortcut Icons hat (zumindest nicht unbedingt). Also nutze ich diese
Variante und wenn da im MSIE kein Favicon angezeigt wird, ist nicht
so schlimm, da klappt sowieso vieles schon nicht wie gedacht :-/
Und gibt es irgendwelche Anstrengungen, das mal zu standardisieren?
afaik nein, die link-Sachen sind wohl auch frei festlegbar.
Auch type="image/ico" kommt mir recht unbekannt vor. Ich glaube, Mozilla richtet sich auch mehr nach dem Type, den der Server sendet, und der ist empfehlungsgemaess image/x-icon. Aber wie kommst Du auf image/ico?
puh, weiß ich jetzt gar nicht mehr so genau. Ich hatte mal geschaut,
was da so verwendet wird und auf irgendeiner Mozilla-gutgesinnten
Website stand image/ico im Quelltext, also habe ich es so eingebaut.
Kann gut sein, dass es nicht korrekt ist, aber der Mime-Type wird
ja bei mir dann mit AddType image/x-icon .ico festgelegt, eine der
beiden Varianten paßt da schon ;-)
Übrigens werden nur dann ICO-Dateien direkt im Mozilla angezeigt,
wenn der richtige Mime-Type über die Leitung kommt, was ja so auch
richtig ist: http://thebat.xse.de/thebat.ico <- wird angezeigt
http://www.google.com/favicon.ico <- text/plain
Viele Grüße,
Stefan
Mit "richtig" und "falsch" zu operieren, ist immer etwas gefährlich. Insbesondere weil der IE eher nicht der Browser ist, der sich an jeden Standard hält. Also: Es sieht anders aus.
Komischer Weise geht aber immer alles im IE nur für NS und andere solcher "Browser" muss man klimzüge machen. Die Sache mit dem IFrame ist doch vom W3C Normiert worden. Wieso bekommen das die NS Developer nicht hin???
Daß es unterschiedlich aussieht, kann durchaus mehrere, ganz simple Gründe haben:
Der Kern von Netscape 6 und Mozilla wurde "gerade" erst neu geschrieben, Mozilla ist beispielsweise noch nichtmal richtig bei der Version 1.0 angelangt.
Dementsprechend kann dieser Browser vielleicht nicht alles richtig. Aber er macht auch nicht mehr jeden Scheiß mit, der in den vergangen Jahren so an verkrüppeltem HTML durch's Netz gefläucht ist.
Der IE ist in der Hinsicht vielleicht etwas toleranter.
Viele Sachen, die man "ja schon immer benutzt hat", sind garnicht im Standard drin. Der IE sie unterstützt aber, so daß es vielleicht auch nur so aussieht, als wenn's Standard wäre.
Das ist eine Folge des Browserkriegs, an dem selbstredend auch Netscape kräftig mitgerührt hat.
Das ganze sitzt in einem DIV Container. Stört sich der Mozilla da dran????
Tja, weiß man keinen Rat, fragt man den wilden Validator. Und der verschluckt sich ganz fürchterlich: Zumindest die deutsche und die englische Eingangsseite sind zu garkeinem Standard kompatibel - womit sich dann auch Dein Hinweis auf die Standardtreue des IE oben erübrigt. Schreib erstmal korrekten Code, dann kann man weitersehen.
Gruß,
soenk.e
PS: "That are the english sites of tiger-online.org. I hope you will enjoy your visit on this pages!!!" müsste heißen "These are the English pages of tiger-online.org. I hope you will enjoy your visit on these pages!". Nur so als Hinweis :)
hi
Der Pfad ist der Übersichtlichkeit halben von mir entfernt worden. Nun, das übliche Problem. Der MSIE macht alles richtig und ausgerechnet Mozilla 0.9.9 mach zicken. Was ist denn nicht richtig. Es soll doch nur ein InlineLayer dargestellt werden!! Und mit ilayer gehts auch nicht :((((
ohne das ganze durchzulesen:
Der Bug ist in 1.0RC1 gefixt, 0.9.9 hat was gegen <iframe>s mit height=100%
Grüße aus Lüneburg
Kai