Guten Morgen,
die Inflation der "Technologien" schreitet munter weiter. "Web Services" ist bereits so abgelutscht, dass sich jetzt schon die Aasgeier um den Begriff streiten (siehe weiter unten). Auf SOAP ist wohl auch schon der eine oder andere Entwickler herumgerutscht.
In der Tat. Und ich muss sagen, 'Remote Method Invocation' mittels Versenden von XML-Requests ist durchaus praktisch.
Damit es niemandem langweilig wird, hier also mal wieder ein paar neue Begriffe (zumindest waren sie fuer mich neu *g*):
In der Tat ist die extrem hohe Aktivität der Marketing-Truppen selbst für hartnäckig Interessierte zuweilen ein ernsthaftes Problem...
WSDL = Web Services Description Language
pures XML, verwendet eben ein WSDL-Schema falls validiert wird.
UDDI = Universal Description, Discovery und Integration Standard
nun ja, entsprechende "Publikations Datenbanken" sind noch sehr rar gesät, die Idee gefällt mir allerdings.
"Im Kartellrechtsprozess gegen Microsoft (NASDAQ: MSFT - Nachrichten) bekam sich der Sun-Chefstratege Jonathan Schwartz Mitte des Monats mit der Verteidigung über die Begrifflichkeit in die Haare. Im Kreuzverhör durch den Microsoft-Anwalt Steven Holley bezeichnete Schwartz Web Services als "eine Plattform". In einem mehrmaligem Hin-und-her versuchte Holley den Sun-Manager dazu zu bewegen, Web Services als "Server-basierte Applikationen der nächsten Generation" zu definieren. Damit tituliert der Softwarekonzern gerne seine ".Net"-Strategie."
Ich neige hier zu der Meinung der MS-Seite. SUN's Definition ist so ungenau wie der Begriff 'Web Services' selbst - Marketing halt.
Was ich an diesen ganzen Sachen so lustig finde: nun hat man also XML, jenen Standard, von dem man sich erhoffte, dass er unter anderem genau diese Probleme von Datenaustausch und Schnittstellensprachen loesen wuerde. Man verwendet diesen Standard auch sogar bei dem ganzen Gerangel um die Web Services - aber die Probleme sind offenbar nicht geloest.
Hmmm, welche Probleme meinst Du hier genau. WSDL ist eine XML-basierte Sprache, wie eben XHTML, SVG etc..
Es sind griffigere Bergiffe als "Web Services können auf http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/ basierendes XML verwenden, um Ihre angebotenen Funktionalitäten zu publizieren".
Weiterhin wird versucht, Einzelsprachen als Standard durchzuboxen (auch wenn diese auf XML basieren).
Ich hatte niemals geglaubt, dass XML das verhindern würde.
Dazu das Gerangel um die serverseitigen Programmierloesungen. Schon mal jemandem aufgefallen, dass da der hier gerne ausgetragene Konflikt zwischen Perl und PHP gar keine Rolle mehr spielt? In den Business-Etagen wird wenn ueberhaupt nur Java ernst genommen, aber natuerlich auch nur, wenn man auf der Sun-Seite steht.
Hmm, diese Begrifflichkeiten sind den Business-Etagen nach meiner Erfahrung herzlich schnuppe. Java ist Java, das zum Glück ist klar.
Viele Gruesse,
Martin