morgens,
also ich muß jetzt erst mal dein posting irgendwie "verdauen". Leider stellt sich mir jetzt auch die Frage, wie sinnvoll es ist, diesen "Installationssupport" hier im Forum weiterzuführen - aus meiner Sicht gerät das langsam aber sicher außerhalb der eigentlichen Themenstellung des Forums. Es gibt eine Reihe von Newsgroups, in denen du deine Fragen stellen kannst, dort solltest du auch mal nachfragen.
Aber versuchen wirs noch einmal:
Als ich das erste Mal Linux installieren wollte, fragte er mich: Partition hda6 mit Reiser (irgendwie so) anlegen.
Da hätten doch _sämtliche_ Alarmglocken klingeln müssen. Es soll also auf /dev/hda6 etwas installiert werden ?
Noch einmal der Ausflug zu den Partitionen:
- Du hast ein Laufwerk C:, das unter LINUX /dev/hda1 entspricht.
- Du hast ein Laufwerk D:, von dem ich bisher nur weiß, daß es mit NTFS formatiert wurde. Bisher konntest du nicht aussagen, ob das ein logisches Laufwerk in der Erweiterten Partion ist oder eine zweite primäre Partition, jetzt kannst du das aber, wenn du daran denkst, was dir in vorangegangenen Threads erklärt wurde: Dein Laufwerk D:\ ist ein logisches Laufwerk in einer Erweiterten Partition. Wenn es nämlich eine zweite primäre Partition wäre, würde es dir als /dev/hda2 angezeigt. /dev/hda2 ist deine Erweiterte Partition, und darin wird dann weitergezählt /dev/hda5, /dev/hda6 ... Nun hast du aber kein /dev/hda5, sondern gleich ein /dev/hda6.
Das kann bedeuten, daß dein ursaprüngliches Laufwerk E:\ mal "weiter vorn" gelegen hat, aber natürlich lag es in der Erweiterten Partition, deren Größe sich durch das Löschen von E:\ in keiner Weise verändert hat.
Um das nicht allzu weit zu treiben: du solltest das tun, was ich dir schonmal gesagt habe - du solltest auch _alle_ Dateien deines Laufwerk D:\ (unter WinXP) in ein Backup-Verzeichnis auf C:\ verschieben (groß genug ist deine Platte) und dann auch Laufwerk D:\ völlig löschen. Dazu schaust du unter WinXP nach in:
"verwaltung" ->"Computerverwaltung" ->"Datenträgerverwaltung", ob dir auf deiner Platte auch wirklich _nichts anderes_ mehr als dein Laufwerk C:\ als Partition angezeigt wird. Auch in "diskpart" (wie am Nachmittag beschrieben) darf dir nichts anderes mehr als deine erste Partition mit 37 GB Größe angezeigt werden.
Dann versuchst du das mit der SUSE-Installation nochmal völlig neu. Sobald du aber irgendeinen Hinweis siehst, daß dir eine Partition größer als /dev/hda2 (also /dev/hda5 oder ähnliches) angeboten wird, brichst du sofort ab und überprüfst deine Partitionen nochmal.
Und auf "Reiserfs" klickst du bitte vorläufig noch überhaupt nicht. Das ist ein relativ neues, interessantes Dateisystem, für dich aber im Moment noch nicht relevant. Das Dateisystem, das du wählen solltest, heißt für die SUSE ext2fs.
Christoph S.