Andreas Korthaus: Modular programmieren

Beitrag lesen

Hallöchen zusammen!

Bin gespannt wer zu noch so später Stunde zu dieser für solche Zwecke unmöglichen Zeit noch den ein oder anderen Tip parat hat :)

Also - ich überlege mir gerade, wie ich am besten - ich nenne das jetzt mal so, evtl trifft es nicht ganz die genaue Bedeutung - modular programmiere. Was ich damit meine ist Teile eines Programms austauschen und unabhängig von anderen Teilen programmieren zu können und evtl auch an anderer Stelle direkt einsetzten zu können, ohne dass da noch groß Arbeit für notwendig wird, das in ein bestehendes Script einzumodeln.

Ich habe zur Zeit das Problem(beziehe mich hier auf PHP), dass ich zwar immer Scripte als Grundlage nehme, aber die dann immer etwas verbessere, wieder umschreibe... nur ein paar Funktionen habe ich bis jetzt "exportiert". Leider weiß ich aber gar nicht, wie ich das anfassen soll, halt ein PHP-Programm in selbständige Module aufzuteilen. Aber es gibt doch diese ganzen PHP-Projekte(Foren,Groupware,Portale...) die müssen doch mehr oder weniger so programmiert werden, überhaupt damit da mehrere Leute vernünftig dran arbeiten können. Soweit ich weiß verwenden die alle ein CVS(Current Version System - wenn ich nicht irre), aber das ist mir erstmal etwas übertrieben und ändert doch nichts an meiner Grundproblematik, oder?

Was ich erreichen will ist dass ich Programmteile eines PHP-Projektes austauschen, überarbeiten... kann, ohne das irgendwas großartig schief gehen kann, wenn ich zur Zeit machmal irgendwo was ändere, geht erstmal gar nix mehr, bis der Fehler gefunden ist! Außerdem möchte ich diese Module auch in anderen Projekten verwenden können. Mir geht es jetzt nicht um spezielle Scripte, sondern nur um die Technik im allgemeinen - wie macht man sowas am besten? Was gibt es für Tipps oder lesenswerte Tutorials?

Wer hatte nochmal so viel Spaß an PROGRAMMIERTECHNIK :)) ?

Viele Grüße
  Andreas