Wie mach das sich der ...
Mike
- javascript
Text wiederholt.
Ich habe hier den Quellcode von einem Ticker. Er ist in eine Ebene eingebaut
Aber, wenn der Text fertig ist wiederholt sich das nicht.
Ich möchte aber das er wieder von vorn beginnt.
Könnt Ihr mir sagen was ich in dem Script einfügen muss?
Danke und gruß
Mike
<script language="JavaScript">
<!--
<!--
function MM_reloadPage(init) { //reloads the window if Nav4 resized
if (init==true) with (navigator) {if ((appName=="Netscape")&&(parseInt(appVersion)==4)) {
document.MM_pgW=innerWidth; document.MM_pgH=innerHeight; onresize=MM_reloadPage; }}
else if (innerWidth!=document.MM_pgW || innerHeight!=document.MM_pgH) location.reload();
}
MM_reloadPage(true);
// -->
function MM_findObj(n, d) { //v4.01
var p,i,x; if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))>0&&parent.frames.length) {
d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);}
if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i<d.forms.length;i++) x=d.forms[i][n];
for(i=0;!x&&d.layers&&i<d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers[i].document);
if(!x && d.getElementById) x=d.getElementById(n); return x;
}
function YY_Typewriter(yydiv, yytxt, yyto, yycnt) { //v3.03
//copyright (c)2000,2001 Yaromat.com
if (document.layers||document.all||document.getElementById){
if(!yycnt){yycnt=0;
yytxt = unescape(yytxt);
}
yydiv = MM_findObj(yydiv);
var myInner = "<table width=500><tr><td class="schreib">"+yytxt.substr(0,yycnt++)+"</td></tr></table>";
if(document.layers){
yydiv.document.open();
yydiv.document.write(myInner);
yydiv.document.close();
}
if (document.all||document.getElementById){
yydiv.innerHTML = myInner;
}
if(yycnt>yytxt.length){clearTimeout(yydiv.to)}else{
yydiv.to = setTimeout("YY_Typewriter('"+yydiv.id+"', '"+yytxt+"', '"+yyto+"', "+yycnt+")", yyto);
}
}
}
//-->
</script>
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000" onLoad="YY_Typewriter('Layer1','Dies ist ein Test','200')">
<div id="Layer1" style="position:absolute; left:143px; top:213px; width:468px; height:216px; z-index:1"></div>
</body>
</html>
Hallo,
könnten wir vielleicht, machen wir aber nicht. Denn das hier ist ein "Selbermach/lern-forum".... wenn Du also selber einen Ticker baust, dann helfen wir gerne an den Stellen, wo Du nicht weiter kommst. Sehr gerne sogar (und wir versuchen auch nicht dauernd zu sagen, daß Ticker eh meist blöd sind ,-)))
nein, keine Angst, nicht jeder hat was dagegen, wenn man für einfache Aufgaben einfach einmal fertige Scripte nimmt, so sie denn frei sind. Aber bei Fragen must Du dann beim Autor nachfragen, weil wir hier ja nicht dessen Support übernehmen können. (und wollen)
Viel Glück,
Chräcker
'tschuldigung, Chräcker ...
ich habe grade eben ein klitzekleines bißchen weiter oben gepostet, daß ich hier auf das Ausgangsposting nicht antworten konnte und sehe deshalb mit Erstaunen, daß du es kannst. Nun kann ich zwar dir wiederum antworten, aber das Ausgangsposting wird mir im Konquerer 3 unter FreeBSD immer noch nicht mit "Antwortbutton" angezeigt.
Komisch.
Ich hatte übrigens sinngemäß was Ähnliches schreiben wollen wie du. Eins aber ist mir sogar sehr positiv aufgefallen: Mike hat den Copyright-Vermerk drin stehen gelassen in seinem Code. Ich bin da nicht ganz so streng wie du, weil ich meine, Codebausteine, die lediglich unter der Bedingung, daß der Copyrightvermerk drin bleiben soll, "frei" zur Verfügung gestellt werden, darf man getrost einsetzen und auch _das_ ist ein gewisses Zeichen von "Selbermachen". Mike hat sich halt darauf verlassen, daß ihm der Code das liefert, was er gerne haben möchte. Du weißt selber mehr als gut genug, daß wir auch schon oft Nachfragen hier hatten mit Codebeispielen, bei denen man sehr an sich halten mußte, um dem Nachfrager nicht auf den Kopf die Quelle seines Codes zuzusagen
Daher sollten wir ihm ruhig sagen, daß er ja lediglich die bereits vorhandenen Funktionen seines Javascript-Codes nochmal in einer weiteren Funktion aufrufen müßte, die dann eine Schleife definiert. Ist doch ganz einfach ...
Grüße
Christoph S.
;-)
da kann man mal sehen, manchmal gehe ich gar als streng durch ,-)))
Hallo (natürlich),
naja, natürlich habe auch ich anfangs Codes kopiert (und seien es die Beispiele aus selfhtml) und habe dann diese stückweise verändert, bis ich eines Tages dachte, ich könnte diese Schnipsel ja auch selber schreiben. Nur konnte man dem Ausgangsposting eben nicht entnehmen, ob der Poster auch wirklich schon versucht hat, die für ihn wichtigen Scriptstellen zu finden und zu verstehen. Da hätte ich mir ein "habe mal das und jenes geändert, aber ging auch nicht" gewünscht..... aber alles nur am Rande ;-)
Chräcker
(must halt mit mozilla surfen, da kann man posten ,-))))))))
hi ;-)
(must halt mit mozilla surfen, da kann man posten ,-))))))))
nee, heute nicht, heute mach ich nen "Testlauf" mit dem neuen Konqueror, und mozilla ist im Moment hier unter FreeBSD noch gar nicht installiert. Kommt noch, versprochen
Christoph S.
Hey Leute,
also! den Code den ich euch geliefert habe ist aus einem frei zugänglichen Extension von Yaromat für Dreamweaver4. Natürlich lasse ich den Copyright drin. Wobei bei dieser Extension auch dabeigestanden hat das man es für seine Bedürfnisse ändern kann.
Nächstes! Wie gesagt ich arbeite mit DW. Ich habe vor ein-zwei Jahren mit html angefangen und kenne zumindest die Grundlagen. Ganz gehts auch mit Dw nicht ohne.
Wenn Ihr euch die Seiten heutzutage so anschaut bestehen die nicht nur aus JS, html oder .... Sondern aus einer Mischung aus vielen.
Und dazu; Ich habe einfach nicht die Zeit das alles zu lernen weil ich nämlich nebenbei noch arbeiten muss.-(
Das man bei diesem Script eine Schleife einbauen muss ist mir auch klar gewesen. Aber wie gesagt; Die Zeit die mir fehlt da rumzudoktern.
Hier wäre es nett gewesen einfach zu posten z.B. an dieser Stelle schreibts Du das rein oder läßt dieses weg.
Dann wüßte ich das nächste mal auch schon etwas mehr.
Nichts für ungut-)
Mike
hallo Mike,
ich fürchte fast, mit deiner Antwort eben hast du dir selbst keinen großen Dienst erwiesen. Wie gut du das Forum hier und die "Prinzioien", die von manchen verfochten werden (dazu gehören Chräcker und ich) kennst, weiß ich nicht, aber eine Ahnung hättest du aus unseren postings bekommen können.
also! den Code den ich euch geliefert habe ist aus einem frei zugänglichen Extension von Yaromat für Dreamweaver4. Natürlich lasse ich den Copyright drin. Wobei bei dieser Extension auch dabeigestanden hat das man es für seine Bedürfnisse ändern kann.
JA !!! Genau diese Einstellung halte ich dir ja zugute ! Es gibt bloß halt auch sehr viele Leute, die solche Copyright-Vermerke entfernen. Du hast dich _an dieser Stelle_ absolut korrekt verhalten
Nächstes! Wie gesagt ich arbeite mit DW. Ich habe vor ein-zwei Jahren mit html angefangen und kenne zumindest die Grundlagen. Ganz gehts auch mit Dw nicht ohne.
Es geht _überhaupt nicht_ ohne HTML-Kenntnisse, und der Lieblings-Editor, den jemand benutzt, ist dabei völlig wurscht. Ich habe zur Zeit DreamWeaver nicht installiert, kenne ihn aber.
Wenn Ihr euch die Seiten heutzutage so anschaut bestehen die nicht nur aus JS, html oder .... Sondern aus einer Mischung aus vielen.
Das ist nicht ganz korrekt. Webseiten bestehen nach wie vor zuallererst aus HTML. Dazu kommen freilich allerhand teils sehr nützliche, teils weniger nützlich und teils ärgerliche Zutaten
Und dazu; Ich habe einfach nicht die Zeit das alles zu lernen weil ich nämlich nebenbei noch arbeiten muss.-(
ohje, _DAS_ ist ein absolutes Eigentor. Ich darf auch noch jeden Tag arbeiten gehen, wozu gehört, daß ich nicht nur die reine Arbeitszeit, sondern auch je 45 Minuten Anfahrts- bzw. Heimweg zu absolvieren habe.
Das man bei diesem Script eine Schleife einbauen muss ist mir auch klar gewesen. Aber wie gesagt; Die Zeit die mir fehlt da rumzudoktern.
Da hilft dir nichts weiter, als dir wenigstens das bißchen Zeit irgendwo abzuknapsen (abends oder am Wochenende), in dem du versuchst, selber zu Lösungen zu kommen.
Hier wäre es nett gewesen einfach zu posten z.B. an dieser Stelle schreibts Du das rein oder läßt dieses weg.
Dazu hat dir Chräcker bereits die entscheidenden Sätze geschrieben. Genau das darfst du auf gar keinen Fall hier erwarten. Das Forum hier heißt "SELFHTML"-Forum, und nicht "GETHTML"-Forum. Wir sind kein Laden, in dem man billig zu fertigen Lösungen kommt. Wir sind ein Haufen von Individualisten, die ihre Telefonrechnung dafür einsetzen, daß sie anderen Leuten "auf die Sprünge" helfen können - weil das manchmal sogar Spaß machen kann. Was wir dir zeigen können, ist der Weg, wie du ein Problem lösen lernst, und hie und da auch ein Schnipsel funktionsfähiger Code. Aber die "programmierte Welt" ist mittlerweile viel zu vielgestlatig, um auf jede Frage eine Standard-Antwort bereithalten zu können, was wir - wie gesagt - auch gar nicht wollen.
Du kannst damit rechnen, daß du hier Leute treffen kannst, die sich sogar mit Begeisterung der Diskussion um diffizile Themen widmen. Aber sie sind alle sofort verärgert und machen die Klappe zu, wenn einer ankommt und sagt: so, jetzt gebt mir mal was, worüber ich nachzudenken selber keine Lust habe.
Nichts für ungut-)
wirklich ?
Christoph S.
Mike
hallo Mike,
ich fürchte fast, mit deiner Antwort eben hast du dir selbst keinen großen Dienst erwiesen. Wie gut du das Forum hier und die "Prinzioien", die von manchen verfochten werden (dazu gehören Chräcker und ich) kennst, weiß ich nicht, aber eine Ahnung hättest du aus unseren postings bekommen können.
Hallo Christoph,
ich möchte mich hier natürlich nicht unbeliebt machen. Da, mir hier schon in allen Bereichen viele gute und nützliche Tipps gegeben worden. Wofür ich mich bedanke!
Viele Grüße
Mike
nee, Mike,
<lachmodus>
Das war ja keine Watsch'n, sondern ne Tätschelei. Es geht gar nicht darum, daß wir immer unbedingt ein "danke" haben wollen (is natürlich gut für die Seele, wenns eins gibt), sondern eher darum, ob derjenige, der vielleicht neu ins Forum gekommen ist, kapiert hat, was es mit dem Motto von der "Energie des Verstehens" auf sich hat ...
</lachmodus>
Nochmal ganz deutlich: wir werden dir zu helfen versuchen. Chräcker genauso wie ich und die vielen anderen, die hier mitlesen, aber (noch) nichts dazu sagen. Der "Vorschuß", den du leisten mußt, besteht einzig darin, daß du irgendetwas vorweisen solltest, was ein eigener Gedanke ist, ein Bemühen um eine Problemlösung ... das kann vollkommen in die falsche Richtung gehen, aber ich - und die meisten anderen - möchte ganz einfach sehen, daß du dir "etwas gedacht" hast, ehe du auf die Nase gefallen oder vor eine Mauer gerannt bist. Und natürlich wissen auch diejenigen, die dir zu antworten versuchen, nicht alles und können sich irren.
Also versuch das mal mit einer Schleife, und wenns dann nach mehreren eigenen Versuchen immer noch nicht klappt, meldest du dich wieder und zeigst her, was du probiert hast. Aber Vorsicht: nach der Vorgeschichte jetzt wird dich keiner ernst nehmen, wenn du zu schummeln versuchen solltest und rasch mal ein Semikolon anders setzt und dann das als eigenständige intellektuelle Leistung ausgibst.
Das Ganze hat einfach was mit "intellektueller Redlichkeit" zu tun. Auch wenn sie manchmal in etwas rauhen Tönen eingefordert wird.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi, Chräcker und Christoph
Ich bin ja auch immer schnell mit einem Link zu den </faq/> zur Hand und stimme zu, dass ein gewisses Maß an Eigeninitiative voraussetzbar ist.
Allerdings hat der arme Mike ja nun beinahe gar keine Hilfe erhalten. Ich erachte den lapidaren Hinweis auf eine Schleife in Zusammenhang mit seinem Kenntnisstand nämlich für ein bisschen zu wenig... Da er allerdings zu jener seltenen Gattung der "Neueintritte" hier gehört, die nach einer "Hilf-dir-selbst"-Antwort nicht gleich unverschämt werden, sollten wir ihn willkommenheißen und den Tip geben, die Funktion am Ende selbiger einfach erneut aufzurufen...
Nur so als kleine Erinnerung, dass wir *alle* mal klein begonnen haben, ein Link, der eine iterative Funktion enthält: http://aktuell.de.selfhtml.org/archiv/doku/sj1.0/jscript3.htm ;-)
Oder aber, man setzt einen Link auf einen Ticker, der wesentlich einfacher aufgebaut ist, jedoch genau die Funktionalität bietet, die Mike gerne hätte: http://www.jumptecgroup.de/de/ticker.html. Dreamweaver-Code ist zwar schön kompakt, doch als Übungsobjekt denkbar ungeeignet.
Nix für Ungut & LG
Orlan*faq*do