Sirdan: Kyrillisch in Formularfeldern

Hallo!

Ich habe zwar eine vage Ahnung, wie ich kyrillischen Text produzieren kann, doch ich haette gerne auch Kyrillisch in den Formularfeldern.

Schoen waere, wenn man z.B. einen kyrillischen TTF fuer die Formularfelder angeben kann. Das waere mit einem Ueberkleben der Tasten einer deutschen/englischen Tastatur eine akzeprable Loesung fuer mich. Doch leider wirken sich TTFs nur auf den gewoehnlichen Text aus.

Kann mir einer sagen, wie ich das dem MSIE beibringe ???

TNX, Sirdan

  1. Moin!

    Kann mir einer sagen, wie ich das dem MSIE beibringe ???

    Viel schlauer ist, wenn du deinen Webseiten den passenden Zeichensatz beibringst.

    Deine bisherige Lösung ist nämlich keine. Du tippst auf deiner Tastatur ein "R", der Computer speichert ein "R", der Webserver sendet ein "R", der Browser empfängt ein "R", und nur der gewählte Zeichensatz läßt das "R" wie ein "P" (ein russisches R) aussehen - ganz schlecht.

    Es gibt bessere Lösungen:

    1. Für die russische Sprache gibts spezielle Zeichensätze (also Definitionen, welches Byte welchen Buchstaben ergibt). Man hat da reichlich Auswahl (IIRC gibts da mindestens zwei verschiedene Ansätze für kyrillische Buchstaben), und man braucht dann nur noch einen Browser, der den Zeichensatz auch in die richtige Zeichendarstellung umsetzen kann.

    2. Es gibt als globalen Standard auch den Zeichensatz "Unicode", welcher statt 8-Bit-Zeichen mit 16-Bit-Zeichen arbeitet und wirklich für jeden Buchstaben auf der Welt aller Sprachen (inklusive kyrillisch, chinesisch, japanisch, koreanisch,....) ein eindeutiges Zeichen enthält. Du brauchst "nur noch" einen Editor, der solchen Unicode verarbeiten kann, eine Tastatur, die dich Unicode eingeben läßt, und einen Browser, der einmal eingegebenen Unicode, den er vom Webserver empfängt (vermutlich in der Codierung UTF-8), auch ordentlich darstellen kann. Opera 6 ist IMO der erste und einzige Browser, der das kann, und ist deshalb im östlichen Raum auch sehr beliebt. Ich selbst habe jedenfalls bei Suchergebnisseiten von Google und auch beim Besuch russischer Seiten die Erfahrung gemacht, daß Opera keine Probleme hat, kyrillische Zeichen anzuzeigen. Lediglich mit dem Verständnis der gezeigten Texte hapert es dann doch etwas - Sprachen sind nicht unbedingt meine Stärke, und Russisch hab' ich vor 10 Jahren zuletzt in der Schule gehabt.

    Solche Fragen kommen hier im Forum übrigens regelmäßiger, du solltest also mal im </archiv/> suchen bzw. die http://selfsuche.teamone.de bemühen.

    - Sven Rautenberg

  2. Grüße.

    Schau mal, du machst dir unnötig Gedanken. Es ist gar nicht deine Aufgabe, Vorraussetzungen für die Eingabe von kyrillischen Zeichen zu schaffen, sondern die des Clients' Betriebssystem und Browser. Das ganze hat auch gar nichts mit Fonts zu tun. Der de-facto-Zeichensatz im Web für Russisch ist übrigens Windows-1252.

    Ich schalte mal eben auf Russisch um und tippe in just dieses Textfeld, so: Гуди если говоришь по-русский! ;-)

    Wie du siehst, ist das, was Sven unter mir erzählt hat, Murks.

    1. Grüße.

      Schau mal, du machst dir unnötig Gedanken. Es ist gar nicht deine Aufgabe, Vorraussetzungen für die Eingabe von kyrillischen Zeichen zu schaffen, sondern die des Clients' Betriebssystem und Browser. Das ganze hat auch gar nichts mit Fonts zu tun. Der de-facto-Zeichensatz im Web für Russisch ist übrigens Windows-1252.

      Ich schalte mal eben auf Russisch um und tippe in just dieses Textfeld, so: ???? ???? ???????? ??-???????! ;-)

      Dein Russisch funktioniert bei mir im Opera 6 gut, auch im IE 5, nur im Netscape 4 sehe ich statt der Buchstaben nur Fragezeichen. So ganz einfach ist es also nicht, aber es hängt, wie du schon richtig sagst, entscheidend vom Client ab - der muß eben fähig sein, russisch anzuzeigen und eintippen zu lassen.

      Was den Zeichensatz angeht, bin ich aber anderer Meinung. Es klappt hier im Forum deshalb so gut, weil es Unicode versteht. Dein Satz wird im Quelltext so übermittelt:
      &#1043;&#1091;&#1076;&#1080; &#1077;&#1089;&#1083;&#1080; &#1075;&#1086;&#1074;&#1086;&#1088;&#1080;&#1096;&#1100; &#1087;&#1086;-&#1088;&#1091;&#1089;&#1089;&#1082;&#1080;&#1081;! ;-)

      Und das ist eben Unicode in Reinkultur, und hat mit Windows-1252 garnichts zu tun - jedenfalls nichts, was die Übertragung im Internet angeht.

      Und abgesehen davon-II ist, wenn überhaupt, für die Darstellung von kyrillischen Zeichen der Zeichensatz Windows-1251 zuständig. Siehe auch http://www.microsoft.com/globaldev/reference/wincp.asp. :)

      Wie du siehst, ist das, was Sven unter mir erzählt hat, Murks.

      Es mag Murks sein, aber es war immerhin ein guter Tipp, im Archiv zu suchen.

      - Sven Rautenberg