Sven Rautenberg: Kyrillisch in Formularfeldern

Beitrag lesen

Grüße.

Schau mal, du machst dir unnötig Gedanken. Es ist gar nicht deine Aufgabe, Vorraussetzungen für die Eingabe von kyrillischen Zeichen zu schaffen, sondern die des Clients' Betriebssystem und Browser. Das ganze hat auch gar nichts mit Fonts zu tun. Der de-facto-Zeichensatz im Web für Russisch ist übrigens Windows-1252.

Ich schalte mal eben auf Russisch um und tippe in just dieses Textfeld, so: ???? ???? ???????? ??-???????! ;-)

Dein Russisch funktioniert bei mir im Opera 6 gut, auch im IE 5, nur im Netscape 4 sehe ich statt der Buchstaben nur Fragezeichen. So ganz einfach ist es also nicht, aber es hängt, wie du schon richtig sagst, entscheidend vom Client ab - der muß eben fähig sein, russisch anzuzeigen und eintippen zu lassen.

Was den Zeichensatz angeht, bin ich aber anderer Meinung. Es klappt hier im Forum deshalb so gut, weil es Unicode versteht. Dein Satz wird im Quelltext so übermittelt:
Гуди если говоришь по-русский! ;-)

Und das ist eben Unicode in Reinkultur, und hat mit Windows-1252 garnichts zu tun - jedenfalls nichts, was die Übertragung im Internet angeht.

Und abgesehen davon-II ist, wenn überhaupt, für die Darstellung von kyrillischen Zeichen der Zeichensatz Windows-1251 zuständig. Siehe auch http://www.microsoft.com/globaldev/reference/wincp.asp. :)

Wie du siehst, ist das, was Sven unter mir erzählt hat, Murks.

Es mag Murks sein, aber es war immerhin ein guter Tipp, im Archiv zu suchen.

- Sven Rautenberg